SLOOT-Sports e-MTB Hardtail E-HT1010 (48 Volt) & E-HT1000
#76
(30-04-2019, 13:12)ThunderTiger schrieb: Ist die "Bergziege" (das 48 Volt NCM Moscow) bereits an "seine Grenzen" gekommen empfehle ich persönlich weiterhin ein Mittelmotor-Bike.
Denn das dürfte dann auch für das 
"Sloot e-bike" und jedes andere e-bike mit 
HM Motor "eine Herausforderung" werden
...

Im Idealfall also beides 
(1× "Sloot"  + 1× MM e-bike, vorzugsweise als fatbike)
Dafuer
...

Wer einmal die Vorzüge des NM und die Stromstufenregelung kennengelernt hat, weiss beide Antriebsarten zu schätzen. Die Grenzen des NM sehe ich eher in sehr steilen und langen Steigungen. Nur dort baut er mit zunehmender Dauer systembedingt ab. Der MM schiebt aber auch nicht alleine jede Steigung hoch. Er will mit einer gleichbleibenden Trittfrequenz im optimalen Drehzahlbereich bei Laune gehalten werden. Ist man bereit auf Kosten der Geschwindigkeit mit einer kleinen Übersetzung zu  fahren, kommt man, je nach Ausdauer, mit dem MM jede Steigung fast im Sitzen hoch. Es gibt m.E. nach kein 'entweder oder', sondern nur ein 'sowohl als auch'. Welche Antriebsart einem besser liegt muss man einfach ausprobieren.
Beste Grüße
Gerhard

Bavarian Fox (Cruiser), NCM Aspen+

























[-] Die folgenden 5 Benutzer sagen Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm, Ka-el, LCSnake, ThunderTiger, Waldkäfer


Nachrichten in diesem Thema
RE: SLOOT-Sports e-MTB Hardtail E-HT1010 (48 Volt) & E-HT1000 - von gerhard23 - 30-04-2019, 20:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste