(28-05-2019, 08:58)Fullface schrieb:(27-05-2019, 21:28)gerhard23 schrieb: Der Speichenmagnet scheint mir auf dem Foto zu weit weg vom Sensor zu sein. Kein bzw. unterbrochenes Signal. +/- 5mm zwischen Magneten und Sensor wäre richtig. Wie @Roots Rocker schon beschrieben hat. Am Sensor, der normalerweise an der Hinterrradschwinge befestigt ist, befindet sich eine kleine Einkerbung in senkrechter Richtung. An dieser Einkerbung sollte der Speichenmagnet mittig vorbeilaufen.
@Martin und Gerhard:
Ihr habt Recht, war auch mein erster Gedanke. Aber tatsächlich gibt es keine Speiche, die näher daran vorbei läuft, der Sensor selbst ist fest fixiert und nicht verstellbar. Zudem zeigt die rote Diode ja auch an, den Magneten erkannt zu haben.
Überhaupt scheint es so zu sein, dass die Position des Magneten eher unsensibel ist, denn die Diode reagiert, wenn der Magnet irgendwo in einem Bereich von etwa 3 cm angebracht ist; nur wenn die Neigung nicht stimmt, wird sie etwas zickig.
Daraus schließe ich, dass der Sensor den Magneten korrekt erkennt. Oder bin ich da vorschnell?
(27-05-2019, 20:41)ThunderTiger schrieb: Wenn es nichts mit dem Magneten zu tun hat, würde ich mich dem Display widmen.
Gibt da einiges einzustellen
(Bis auf die kmh habe ich da allerdings nie etwas bei dem Milano Max unserer guten Freundin verändert).
Code gibt es daher auch hier im Forum.
https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?t=93000
Ansonsten halt google
Das ist ein Problem: Anscheinend verbaut Diavelo einen Eigenbau als Display mit nur sehr wenigen Einstellmöglichkeiten (siehe Foto im Eröffnungsbeitrag). Am Bedienteil gibt es überhaupt nur 3 Buttons: An/Aus, Plus, Minus. Ich habe so ziemlich alles probiert, alle möglichen Kombinationen, auch mal 10 Sek. gedrückt gehalten, aber man kommt offenbar in keinen Set-Modus, kann also nichts verstellen.
An/Aus ist An/Aus, sonst nichts. Plus ist PAS+ und Licht an/aus, Minus ist PAS- und Schiebehilfe. Das war's. Der Steg zwischen Plus und Minus ist tatsächlich nur ein Steg, auch wenn er so aussieht, als könne er was; das gleiche gilt für den Bereich links vom Hauptschalter.
Google ist wenig hilfreich, kennt das Bike gar nicht, nur das baugleiche von GPJoule, aber nur mit äußerst spärlichen Informationen. Von Manual oder gar Tipps und Tricks keine Spur. Hier zeigt sich, dass die kleine Schweiz eben nicht Deutschland ist.
Immerhin hat das Rad noch Garantie; ich werde nun auch einmal den Hersteller kontaktieren, den gibt's ja schließlich noch, nur das Bike selbst wurde von einem Nachfolger abgelöst. Viel Lust, das Ding in die Schweiz zu schicken, habe ich natürlich auch nicht, ich wüsste gar nicht, wie ich's verpacken sollte.
Hier ist ein Video wie du ins Hidden Menue kommst.

https://youtu.be/uJlJ9vySeHI
Display anschalten, Doppelklick Powerbutton, Passwort 1919
https://electricbikereview.com/forum/thr...ngs.23710/
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"