06-02-2025, 17:32
(02-02-2025, 13:41)maxblank schrieb: ...
Ein kurzes Nachfragen und ja DIE kippen jetzt ihre Dichtmilch in die Schläuche !![]()
Vor Jahren noch aufs heftigste diskutiert und heute die Lösung schlechthin !![]()
Wenn es jetzt noch diese ultraleichten Butilschläuche mit Autoventil gäbe , ich würds mir überlegen .
Bei meinem bisher einzigen Platten bisher hatte ich einen länglichen Riss im Schlauch.
Der Mantel mit der Schraube darin hatte sich zum Schlauch hin in Längsrichtung bewegt und den Schlauch aufgerissen.
Passiert eher selten, kann aber trotzdem passieren.
Da wurde mir bewußt, soviel Flickzeugs kann man gar nicht dabei haben um einen Riss wieder dicht zu bekommen. Seitdem bleibt das Flickzeug zu Hause.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, eine Dichtmilch hätte diesem Riss wieder abgedichtet.
Seitdem ‚old school‘ habe ich immer einen nagelneuen Schlauch dabei. Defekten Schlauch raus, Mantel-Innenseite abgetastet und ggf. neuen Schlauch rein.
Falls der defekte Schlauch nur eine kleine Beschädigung aufweist, wird er zu Hause im Wasserbad geprüft, geflickt und wieder als Ersatzschlauch mitgenommen.
Das kostet mich, ist allerdings nur meine persönliche Meinung, weniger Zeitaufwand, als alle Versuche mit einer Dichtmilch und unbekanntem Ergebnis im Pannenfall.

Beste Grüße
Gerhard
Gerhard