Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,648
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
20-07-2016, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-07-2016, 20:55 von wobbel.)
Hab grad mal nachgesehen, die mechanischen Tektro's haben nur einen Kolben und man wird wohl die andere Seite mechanisch mit dem Inbus nachstellen müssen. Die andere Seite mit dem Bowdenzug wohl oben am Handgriff. Habe meine Bremsen sofort auf hydraulische Tektro's umgebaut. Habe also keine Erfahrung mit den mechanischen.
Schön das die Beläge bei dir mit den mechanischen Bremsen auch so gut funktionieren!
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Beim Entlüften der meiner hinteren Bremse habe ich vorgestern festgestellt, daß die Beläge dort, nach knapp 1.500 KM, auch bald fällig sind.
Hab' dann mal durch einige Foren gegoogelt und bin durch viele Empfehlungen auf die Marke Alligator gestossen. War mir bis dato noch kein Begriff.
Nun sind semi-metallische für nur 7,49 auf dem Weg zu mir:
http://www.probikeshop.com/de/de/scheibe...93061.html
Für Tektro Auriga gibt's organische Beläge für 4,99:
http://www.probikeshop.com/de/de/scheibe...93024.html
Sobald ich erste Erfahrungswerte habe, werde ich hier darüber berichten.
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• wobbel
Beiträge: 20
Themen: 2
Danke erhalten: 11 in 7 Beiträgen
Bedankt: 5
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Pforzheim
Bike: NCM Moscow
Attachments: 0
Habe diese Diskussion jetzt mal so überflogen und mir angeschaut mit was ihr bremst.
Ich weis ja nicht wie Ihr so lebt aber wir hier haben topografisch schon eher anspruchsvolleres Gelände
Aber selbst wenn ich an der Nordsee wohnen würde oder sonst wo, wo es topfeben ist würde ich mir so
billig Zeug vom Wühltisch nicht ins Bike bauen.
Ausgeliefert wurde mein nachgerüstet Shimano SLX Bremse mit organischen Belägen die nach 5 Wochen runter waren.
Die metallischen Shimano die ich dann montiert habe kosteten 15 € und haben ca. 3000 km gehalten.
Jetzt werde ich die Ice-Tech Bremsen von Shimano nachrüsten die kosten 21 € und sollen noch länger halten bei besser Bremsleistung.
Aber das sind mir die anderen Verkehrsteilnehmer und ich selbst mir wert diese 110 Kilo rollende Masse sicher und schnell zum stehen zu bringen.
Wenn man Luft kaufen müsste würden die meisten in diesem unserem Lande chinesische SMOG bei ALDI kaufen weil es so toll billig ist.
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Nicht alles, was preisgünstig ist, ist scheiße.
Man muss sich nur die richtigen Sachen aussuchen. Das ist bei Aldi nicht anders, als im Fahrradsektor.
Denke, die geographischen Gegebenheiten können bei der Suche nach Bremsteilen durchaus eine Rolle spielen.
Ich bremse meine Räder regelmäßig von deutlich über 50 Km/h ordentlich zusammen. Das dürfte im norddeutschen Flachland kaum möglich sein. Also muss man sich dort kaum Gedanken wegen Überhitzung machen.
Habe übrigens die Alligatorbeläge recht schnell wieder rausgeschmissen und vorgeschriebene Resin-Beläge montiert, weil die Scheiben sich so seltsam verfärbt haben....
Gebremst haben sie allerdings super.
Sobald neue Scheiben nötig sind, werde ich welche nehmen, die semi-metallisch vertragen und die Alligator wieder rauskramen.
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• sailix
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
@ Stromer
3000km haben die nachgerüsteten Bremsbeläge
(am NCM Moscow ?)
gehalten.
Klasse und Respekt !!
Ohne nervendes quitschen, ohne
"Bremsgerubbel", ect. ?
Also kannst du uns die
"Die metallischen Shimano"
empfehlen ?
Um welche Beläge handelt es sich genau /
vielleicht ein Link ?.
Da würde ich dann aber auch keine Experimente mit "Ice-Tech" Belägen starten
(oder gibt es dann auch gleich passende Bremsscheiben),
wer weiß,
wie die dann wieder
mit der vorhandenen Bremsanlage harmonieren.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
(05-08-2016, 10:19)apple65 schrieb: Nun sind semi-metallische für nur 7,49 auf dem Weg zu mir:
http://www.probikeshop.com/de/de/scheibe...93061.html
Für Tektro Auriga gibt's organische Beläge für 4,99:
http://www.probikeshop.com/de/de/scheibe...93024.html
Sobald ich erste Erfahrungswerte habe, werde ich hier darüber berichten.
Nu warte ich seit zwei Jahren auf die ersten Erfahrungswerte...
Aber mal im Ernst: wie haben sich die organischen von Alligator bewährt? Und sind die Semis wieder draufgekommen, mit neuen Scheiben?
Mein 29er Moscow+ ist jetzt einen Monat und rd. 1.000 km / 25 Thm alt (wenig Asphalt, viel Wald). Da ich über Null Schraubertalent verfüge und froh bin, wenigstens ohne fachmännische Hilfe Luft in die Reifen zu kriegen, lege ich Wert auf Wartungsarmut. In Sachen Bremsen würde mich daher interessieren, welche Scheiben-/Belag-Kombination die längste Lebensdauer verspricht. Gibt es da Erfahrungswerte, möglichst bei vergleichbarer Topographie (Siegerland)?
Woran, btw., erkennt man eigentlich, dass die Beläge so langsam fertig sind? Sichtprüfung (worauf zu achten?) oder ändert sich das Geräusch?
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,006
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Respekt, ich hab nur ca 20 tHm.
Das merkst Du einfach daran, dass du keine Bremswirkung mehr hast!
Ansonsten kann ich da leider sonst nicht weiterhelfen...
LG
Christian
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
(18-08-2018, 21:27)Fullface schrieb: Nu warte ich seit zwei Jahren auf die ersten Erfahrungswerte...
Ich hab' doch bloß drauf gewartet, dass Du Dich hier anmeldest...
Die Sintermetall fahre ich nun bestimmt 1,500 + x KM auf dem Cube. Da ich immer noch begeistert von ihnen bin, habe ich mir schonmal einen Satz auf Vorrat hingelegt.
Hatte anfangs noch die einfachen, originalen Bremsscheiben (only Resin) von Shimano. Da bremsten sie auch schon super, aber die Scheiben nahmen zwar schöne, aber doch recht außergewöhnliche Farben an. Habe dann erst auf die Originalbeläge zurückgerüstet, aber mir bald RT-81 Icetech geleistet.
-> GEIL
super standfest, kein Rubbeln, kein Schleifen, kein Fading, kaum Verchleiss und fein dosierbar.
Metallische Beläge sollen ja lauter sein, konnte ich bisher aber auch nicht feststellen.
Fazit: Ich werde mich so schnell nach nix anderem umschauen.
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• Fullface
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
(18-08-2018, 22:14)Christtcwhm schrieb: Respekt, ich hab nur ca 20 tHm.
Das merkst Du einfach daran, dass du keine Bremswirkung mehr hast!
Respekt ist gut - mit dem NCM komme ich nichts mal ins Schwitzen unter 30° im Schatten!
Das mit der Bremswirkung scheint mir logisch. Wenn ich die Kurve vor'm Steinbruch mangels selbiger nicht kriege, rufe ich während des Fluges im Bikeshop an und bestelle neue Beläge.
(18-08-2018, 23:06)apple65 schrieb: (18-08-2018, 21:27)Fullface schrieb: Nu warte ich seit zwei Jahren auf die ersten Erfahrungswerte...
Ich hab' doch bloß drauf gewartet, dass Du Dich hier anmeldest...
Die Sintermetall fahre ich nun bestimmt 1,500 + x KM auf dem Cube. Da ich immer noch begeistert von ihnen bin, habe ich mir schonmal einen Satz auf Vorrat hingelegt.
Hatte anfangs noch die einfachen, originalen Bremsscheiben (only Resin) von Shimano. Da bremsten sie auch schon super, aber die Scheiben nahmen zwar schöne, aber doch recht außergewöhnliche Farben an. Habe dann erst auf die Originalbeläge zurückgerüstet, aber mir bald RT-81 Icetech geleistet.
-> GEIL
super standfest, kein Rubbeln, kein Schleifen, kein Fading, kaum Verchleiss und fein dosierbar.
Metallische Beläge sollen ja lauter sein, konnte ich bisher aber auch nicht feststellen.
Fazit: Ich werde mich so schnell nach nix anderem umschauen.
Hört sich gut an.
Vielleicht gehe ich das Risiko ein, gleich die Sintermetall-Beläge drauf zu machen und die Farben einfach mal positiv zu sehen. Wenn sich die Scheiben anfangen zu wellen, kommen halt die Icetech dran!
Die Eigenschaften scheinen ja perfekt. Unter'm Strich dürfte das nicht einmal teurer werden, eher billiger, wenn ich die Belagwechsel durch die Händlerwerkstatt einkalkuliere.
Vielen Dank Euch beiden für die schnelle Reaktion!
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Beiträge: 62
Themen: 5
Danke erhalten: 64 in 32 Beiträgen
Bedankt: 24
Registriert seit: Jul 2017
Ort: dortmund
Bike: NCM 29 48v
Attachments: 0
|