Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Hi @ blahno,
ja, die Beobachtung ist korrekt.
Watt ist das Produkt aus V + A.
Je leerer unser Akku, desto weniger leistungsfähig.
Bei den meisten Mittelmotoren ist das nicht der Fall, haben wohl serienmäßig sowas wie einen dynamischen Step-up Wandler.
LG
Christian
Beiträge: 2,425
Themen: 73
Danke erhalten: 3,238 in 1,694 Beiträgen
Bedankt: 3,404
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 540
Hallo,
das liegt in der Natur der Sache: ein voll geladener 36er Akku hat ca. 42 V jetzt liefert der Controller sagen wir mal 7 A an den Motor = 42 x 7 = 294 Watt - ist der Akku hingegen fast leer - sagen wir mal 32 V ist die Rechnung 32 x 7 = 224 Watt. Noch krasser fällt dieses bei der Max. Leistung auf. 42 x 14 = 588; 32 x 14 = 448
Mal eine andere Frage: sind Bremsabschalter eigentlich kompatibel zu NCM?
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag
• blahno
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
19-07-2019, 11:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-07-2019, 11:57 von Ralf-1969.)
(19-07-2019, 11:42)chris schrieb: Hallo,
das liegt in der Natur der Sache: ein voll geladener 36er Akku hat ca. 42 V jetzt liefert der Controller sagen wir mal 7 A an den Motor = 42 x 7 = 294 Watt - ist der Akku hingegen fast leer - sagen wir mal 32 V ist die Rechnung 32 x 7 = 224 Watt. Noch krasser fällt dieses bei der Max. Leistung auf. 42 x 14 = 588; 32 x 14 = 448 
Mal eine andere Frage: sind Bremsabschalter eigentlich kompatibel zu NCM?
Als Bremsabschalter kannst du jeden „Öffner“ verwenden, also geschaltet offen und ungeschaltet geschlossen.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 260
Themen: 7
Danke erhalten: 165 in 97 Beiträgen
Bedankt: 79
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Mardorf
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Das sollte aber eigentlich andersrum sein. Also geschaltet geschlossen und ungeschaltet geöffnet. Sonst würde ja bei "freiem" Anschluss der Motor nie angehen und man müsste das offene Ende immer brücken.
NCM Moscow+ 27.5 (36V), C6BBT, RockShox 30 Gold 120, NCX SP12
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(19-07-2019, 12:11)dblJuKay schrieb: Das sollte aber eigentlich andersrum sein. Also geschaltet geschlossen und ungeschaltet geöffnet. Sonst würde ja bei "freiem" Anschluss der Motor nie angehen und man müsste das offene Ende immer brücken.
Ich meine die Standard Bremse, da sind es Öffner, die beim betätigen der Bremse schließen und den Kontakt erzeugen.
Je nach Bremstyp kann man aber auch Schließer benutzen.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
FT & NCM haben Schließer.
LG
Christian
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Christtcwhm für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Christtcwhm für diesen Beitrag
• chris
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
19-07-2019, 12:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-07-2019, 12:33 von Ralf-1969.)
(19-07-2019, 12:19)Christtcwhm schrieb: FT & NCM haben Schließer.
Dann hast du andere wie ich, meine alten Bremshebel haben Taster drinnen die betätigt offen sind........... und erst beim bremsen entlastet werden und schließen
Es ist ja auch der Schalter gemeint, nicht die Funktion am Stecker, das ist logisch das der Motor abgeschaltet wird beim Brücken.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
19-07-2019, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-07-2019, 12:36 von Crusaider1.)
@ blahno : Ich habe jetzt 1015 km auf dem Tacho und mit fällt das gleiche auf. Je leerer der Akku wird, desto weniger Power kommt vom Motor. Das war aber von Anfang an so, habe das Fahrrad mit rund 700 km gekauft. Vollgeladen geht das FT26 ab wie Nachbars Lumpi. Bald kommt 48V Akku rein, da soll das Problem nicht mehr da sein, habe ich hier im Forum gelesen
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
19-07-2019, 12:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-07-2019, 12:49 von ThunderTiger.)
(19-07-2019, 12:30)Crusaider1 schrieb: ...
Bald kommt 48V Akku rein, da soll das Problem nicht mehr da sein, habe ich hier im Forum gelesen 
...
Das ist ja kein Problem, sondern ein normales Phänomen...
(Poet)
Selbstverständlich tritt das dann auch mal beim 48 Volt auf, aber entsprechend der Kapazität und der vorhandenen "mehr an Power" halt viel später und nicht so spürbar ...
Von daher hänge ich auch nach mehreren Kurzstrecken, spätestens nach 25 Kilometern, den 48er ans Ladegerät !
Für was hat man das, man will ja auch Dauergrinsen haben.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 112
Themen: 2
Danke erhalten: 367 in 70 Beiträgen
Bedankt: 57
Registriert seit: Jul 2019
Ort: Vöhl
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 0
So gestern schöne Tour gefahren
Nun hab ich ein quitschen im Freilauf hinten
Rückwärts kein Geräusch mit Motor leise wenn Motor aus quietschen
Bremsattel ab alles ausgeschlossen
Nette Dame von Tamia im support schickte mir ein Formular zum ausfüllen Video von Fehler mit dazu .
Techniker schon angeguckt
Hinterrad muss eingeschickt werden
Warte nur auf retour Schein ,und ab zu Dhl
Mal schauen wie lange das dauert ?
Bin aber sehr zuversichtlich und kann sowieso nicht fahren eben .
Service ist top
Bis jetzt
Trotzdem geiles Bike
Ist noch Garantie ,sonst hätte ich selbst aufgemacht
•
|