Beiträge: 321
Themen: 0
Danke erhalten: 620 in 242 Beiträgen
Bedankt: 1,925
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Schwalbach
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 0
(21-01-2021, 19:00)ThunderTiger schrieb: (21-01-2021, 17:54)Crusaider1 schrieb: @ebikemanni : Darfst mir gerne Bilder schicken :-)
...
Möchte auch gerne Bilder sehen, interessiert mich doch auch.
Danke.
Hä  Bilder sind doch drin
LG Manne
Aktuell: Conway E-Fully, FT26 E-Fatbike, Braga E-Fatbike, Radon E- Fully
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(21-01-2021, 19:13)ebikemanni schrieb: (21-01-2021, 19:00)ThunderTiger schrieb: (21-01-2021, 17:54)Crusaider1 schrieb: @ebikemanni : Darfst mir gerne Bilder schicken :-)
...
Möchte auch gerne Bilder sehen, interessiert mich doch auch.
Danke.
Hä Bilder sind doch drin
Stimmt.
?
Hatten bei mir erst nicht geladen.
?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 321
Themen: 0
Danke erhalten: 620 in 242 Beiträgen
Bedankt: 1,925
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Schwalbach
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 0
(21-01-2021, 15:12)ThunderTiger schrieb: (21-01-2021, 14:37)Crusaider1 schrieb: Suche eine Kettenführung für mein FT26. Wer hat da schon was montiert bzw. würde folgende passen ?
...
Hatte damit mal experimentiert und auch den exustar montiert.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Fi...er?page=11
Den habe ich immer noch hier rumfliegen und er kommt demnächst vielleicht auch mal wieder
an das Vecocraft Fatty.
Das ist aber doch keine Kettenführung sondern ein Kettenspanner,
LG Manne
Aktuell: Conway E-Fully, FT26 E-Fatbike, Braga E-Fatbike, Radon E- Fully
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(21-01-2021, 19:32)ebikemanni schrieb: (21-01-2021, 15:12)ThunderTiger schrieb: (21-01-2021, 14:37)Crusaider1 schrieb: Suche eine Kettenführung für mein FT26. Wer hat da schon was montiert bzw. würde folgende passen ?
...
Hatte damit mal experimentiert und auch den exustar montiert.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Fi...er?page=11
Den habe ich immer noch hier rumfliegen und er kommt demnächst vielleicht auch mal wieder
an das Vecocraft Fatty.
Das ist aber doch keine Kettenführung sondern ein Kettenspanner,
...
Scada Kettenführung C-Guide
Kettenführung zur Erhöhung der Kettenspannung , um Herabfallen und Schlagen der Kette zu verhindern - geeignet für 1-3-fach Kettenradgarnituren.
Da schlägt man zwei Mücken mit einer Klappe.
War mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 321
Themen: 0
Danke erhalten: 620 in 242 Beiträgen
Bedankt: 1,925
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Schwalbach
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 0
(21-01-2021, 20:49)ThunderTiger schrieb: (21-01-2021, 19:32)ebikemanni schrieb: (21-01-2021, 15:12)ThunderTiger schrieb: (21-01-2021, 14:37)Crusaider1 schrieb: Suche eine Kettenführung für mein FT26. Wer hat da schon was montiert bzw. würde folgende passen ?
...
Hatte damit mal experimentiert und auch den exustar montiert.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Fi...er?page=11
Den habe ich immer noch hier rumfliegen und er kommt demnächst vielleicht auch mal wieder
an das Vecocraft Fatty.
Das ist aber doch keine Kettenführung sondern ein Kettenspanner,
...
Scada Kettenführung C-Guide
Kettenführung zur Erhöhung der Kettenspannung , um Herabfallen und Schlagen der Kette zu verhindern - geeignet für 1-3-fach Kettenradgarnituren.
Da schlägt man zwei Mücken mit einer Klappe.
War mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden.
 Die Beschreibungen Kettenspanner und Kettenführung lese ich immer wieder. Das stimmt so aber nicht. Bei diesen Teilen wird die Kette nur beim Rücklauf geführt. Das ist was ganz anderes und hat keinerlei Einfluss wenn die Kette oben abspringt. Ursache ist ja meistens Kettenlinie, abgenutzte Zähne, zu schnelles Schalten. Wirklich Ruhe gibs nur wenn die Kette direkt geführt wird wenn sie vom Kettenblatt gegriffen wird. Ich habe an 2 meiner Räder ein 34 Blatt mit längeren Zähnen. Diese greifen schneller ein. Sehr Vorteilhaft bei starkem Tritt und gleichzeitigen schnellen Schalten. Du sagst das du damit ganz zufrieden warst. Daher meine Frage: Habe ich das richtig verstanden, das vor der Montage Dir laufend die Kette abgesprungen ist und danach nicht mehr. Was ich aber nicht glaube.
LG Manne
Aktuell: Conway E-Fully, FT26 E-Fatbike, Braga E-Fatbike, Radon E- Fully
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
22-01-2021, 08:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-01-2021, 08:18 von ThunderTiger.)
...
@ ebikemanni
Ursache
@ Crusaider1
kann natürlich auch eine ausgenudelte Kette und/oder Kettenblatt sein.
Diese Kettenführung konnte da bei mir schon helfen.
Hatte vorher Probleme mit einer abspringenden Kette.
Was letztendlich aber die Ursache abgestellt hat, kann ich im Nachhinein nicht mehr sagen
(es wurde eventuell auch das Schaltwerk nochmals neu justiert).
...
Am besten,
@ Crusaider1
montiert und macht den Testfahrer.
??
...
Davon abgesehen finde ich schon, dass eine "peitschende Kette" erst ein abspringen verursachen kann.
Aber, so fahre ich auch nicht mehr
... die Zeiten sind vorbei
??
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
22-01-2021, 09:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-01-2021, 09:08 von Crusaider1.)
@ ThunderTiger : Kette und Kettenblatt sind NEU. Ist bei mir einmal bei starker Erschütterung bergab abgesprungen und jetzt wegen Schnee in Kette und auf Kettenblatt.
Manchmal aber auch beim rückwärts schieben des Ebikes. Aber nur wenn ich einen kleinen Gang drin habe, dann ist die Kettenlinie sehr schlecht (schräg).
Daher wäre eine Führung am Kettenblatt sicher das beste. Allerdings gibt es keine für ein Kettenblatt mit 46 Zähnen, außer die wo @ ebikemanni meint die geht nicht.
Ich hoffe nun das durch die stärkere Spannung der Kette durch die Kettenführung die Kette auch besser auf dem Kettenblatt bleibt :-)
Eventuell würde es mir auch helfen wenn ich das Kettenblatt weiter Richtung Rahmen bringe, damit die Kettenlinie besser wird. Luft zum Reifen wäre noch da.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 321
Themen: 0
Danke erhalten: 620 in 242 Beiträgen
Bedankt: 1,925
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Schwalbach
Bike: Fitifito ft26
Attachments: 0
(22-01-2021, 09:07)Crusaider1 schrieb: @ThunderTiger : Kette und Kettenblatt sind NEU. Ist bei mir einmal bei starker Erschütterung bergab abgesprungen und jetzt wegen Schnee in Kette und auf Kettenblatt.
Manchmal aber auch beim rückwärts schieben des Ebikes. Aber nur wenn ich einen kleinen Gang drin habe, dann ist die Kettenlinie sehr schlecht (schräg).
Daher wäre eine Führung am Kettenblatt sicher das beste. Allerdings gibt es keine für ein Kettenblatt mit 46 Zähnen, außer die wo @ebikemanni meint die geht nicht.
Ich hoffe nun das durch die stärkere Spannung der Kette durch die Kettenführung die Kette auch besser auf dem Kettenblatt bleibt :-)
Eventuell würde es mir auch helfen wenn ich das Kettenblatt weiter Richtung Rahmen bringe, damit die Kettenlinie besser wird. Luft zum Reifen wäre noch da.
Aber 1x abgesprungen wegen Erschütterung ist doch gar nix. Da würde ich mich jetzt mal nicht verrückt machen. Beim Rückwertsschieben sieht das schon anders aus. Da könnte Dir der Spanner echt weiter helfen, weil du dann um ca. 1-2 Zähne den besseren Umschlingungswinkel hast. Um das Kettenblatt näher zum Rahmen zu bringen müsstest du ja ein anderes tretlager haben wobei bei einem fatbike die Auswahl nicht so groß ist. Es gibt aber Spacer für das Kettenblatt die man unterbauen kann in verschiedenen Breiten. Eventuell brauchst du dann noch längere Kettenblattschrauben.
LG Manne
Aktuell: Conway E-Fully, FT26 E-Fatbike, Braga E-Fatbike, Radon E- Fully
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
22-01-2021, 09:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-01-2021, 09:47 von Crusaider1.)
@ ebikemanni : Genau an diese Spacer und längere Kettenblattschrauben habe ich auch gedacht :-) Muss mal zu meinem Hausmonteur fahren, der hat massig Ersatzteile herum liegen, da finde ich sicher auch passende Spacer inkl. längere Schrauben.
Ein beidseitiger größerer Kettenblattschutz würde die Kette sicher auf dem Kettenblatt halten, allerdings würde der innere dann am Rahmen streifen, da bei meinem Kettenblatt mit 46 Zähnen nicht mehr viel Luft zum Rahmen ist.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
Vor meiner Tour heute noch den Kettenspanner eingebaut. Dabei gleich noch die Kette und den Zahnkranz geölt, da war schon ein wenig Rost vom Schmelzwasser zu sehen ?
Montage war einfach, allerdings war das Motorkabel ein wenig im Weg. Ging aber dann trotzdem.
Müsste das Motorkabel Mal vorne herumlaufen lassen, hinten war nicht gut, da schob es das Kabel rechts vom Stecker Richtung Kettenblatt und es drohte da zu streifen.
Aber das Ergebnis ist gut, die Kette spannt nun mehr und ich konnte trotz zahlreicher Versuche die Kette nicht vom Kettenblatt bringen ??
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
|