Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
05-02-2018, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-02-2018, 10:03 von ThunderTiger.)
(04-02-2018, 22:31)apple65 schrieb: Kette ist noch original, genau, wie das Kettenrad und hinten sind nur 32 Zähne drauf.
Habe zwar 'nen langen Käfig und denke, es ist grenzwertig, aber es fährt und schaltet sich prima. Da die Kette beim Rückwärtstreten ja von vorne kommt, kann ich mir das Überspringen eigentlich nicht durch's Schaltwerk erklären, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Auf dem folgenden Bild ist das Problem wohl zu erkennen. Habe mal die Zähne markiert und denke, man kann sehen, wie die Kette schräg über das Ritzel läuft (unterste Markierung:Zähne eng an den rechten Laschen, obere Markierung: eng an den linken Laschen)
Wäre das Hinterrad gerade in der Spur, würde die Kette auch gerade über das Ritzel laufen.
![[Bild: Ritzel_Kettenlauf_markiert.jpg]](https://preview.ibb.co/bZ92Qc/Ritzel_Kettenlauf_markiert.jpg)
Würde es aber unabhängig davon mal mit einem kettentausch versuchen.
Das ist nicht viel Aufwand wenn du dir eine Kette mit Kettenschloss besorgst ist die Montage Easy.
Die Original Kette habe ich einfach mit einem Seitenschneider gekappt ...
und ab damit in die Tonne.
Meine schwarze Point Kette für um die 8 € z.B.,
selbst wenn diese dann nur 800 km hält
(wenn ich die denn überhaupt mal war fahre) und keine außergewöhnlichen Verschleißerscheinungen zeigt, ist sie ihr Geld wert ...da wechsel ich dann lieber regelmäßig.
Leider können ja die Bilder täuschen, aber ich sehe da jetzt nichts außergewöhnliches.
Die einzelnen Zähne der Ritzel sind doch eh nicht gleichmäßig ausgerichtet, so in etwa sieht es bei mir auch aus.
Vielleicht kann da ja noch mal jemand was dazu sagen der genau so einen Elfer Schraubkranz verbaut hat...
( @ andreas02 )
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Kettenmontage ist das Nächste, womit ich mich mal näher beschäftigen werde. Beim Cube werde ich eh' in diesem Jahr den kompletten Antrieb tauschen müssen. Vielleicht übe ich am FT vorher schon mal...
Der Verkäufer hat heute schon geantwortet. Das ging schnell. Allerdings meinte er, man könne die Spur einstellen wie bei "normalen" Fahrrädern, durch verschieben der Achse in der Rahmenaufnahme. In meinen Augen kann man so aber nur minimal den Sturz verstellen oder sehe ich das falsch?
Denke eh', dass da eigentlich gar nix einzustellen ist, weil sonst die Drehmomentstützen nicht mehr greifen. Auf den folgenden Bildern ist die Achse in meinem Rad ganz in den Rahmen eingeschoben. Sieht das bei Euch anders aus?
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 4
Themen: 0
Danke erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Bedankt: 2
Registriert seit: Feb 2018
Ort: Köln
Bike: Köln
Attachments: 0
(19-12-2017, 16:49)ThunderTiger schrieb: Das FitiFito (Helsinki) FT26
gab es wohl schon in diesem Design.
Hat das hier jemand so?
![[Bild: 51_Vya_d_Kpw_L.jpg]](https://image.ibb.co/bOcKc6/51_Vya_d_Kpw_L.jpg)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und freue mich über die Aufnahme. Vielen Dank!
Ich habe mir das Fitifito Helsinki im Juni 2017 bei Ebay gekauft.
Ich fahre damit zur Arbeit.
Hier ein Bild von meinem "alten" Fiti.
imageupload
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Hallo @ Osi
willkommen im Forum.
Wirst ja wahrscheinlich schon einige KM mit Deinem FT gefahren sein. Wie sind Deine "Langzeiterfahrungen"?
Welche Schutzbleche hast Du montiert und hast Du da auch noch Detailfotos und einen Link zu?
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• Osi
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(05-02-2018, 12:12)Osi schrieb: Hallo zusammen,
ich bin neu hier und freue mich über die Aufnahme. Vielen Dank!
Ich habe mir das Fitifito Helsinki im Juni 2017 bei Ebay gekauft.
Ich fahre damit zur Arbeit.
Hier ein Bild von meinem "alten" Fiti.
![[Bild: 20170611_161356.jpg]](https://preview.ibb.co/cmmRox/20170611_161356.jpg)
imageupload
Da hast du ja schon den ganzen Sommer dein Fatty genießen dürfen
Neid!
Zufrieden soweit?
Kann es sein, dass dein SW900 Display noch die Wattanzeige hat.
Was ist denn im Display alles einstellbar.
Braucht es einen Code um ins Menü zu
kommen?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 447
Themen: 62
Danke erhalten: 467 in 189 Beiträgen
Bedankt: 263
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Dortmund
Bike: Haibike Fatsix 2016
Attachments: 7
nach 4 Wochen wieder als Irrläufer bei mir gelandet......
Elektrisch. Noch 100% - Tendenz fallend......
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
05-02-2018, 15:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-02-2018, 15:02 von ThunderTiger.)
...Was es alles gibt.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
(05-02-2018, 13:08)apple65 schrieb: Welche Schutzbleche hast Du montiert und hast Du da auch noch Detailfotos und einen Link zu?
Sehen so aus wie diese hier?!
https://www.classic-cycle.de/schutzblech...extra-lang
Das sind momentan meine Favoriten. Nur nicht lieferbar...
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
05-02-2018, 16:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-02-2018, 16:33 von apple65.)
(05-02-2018, 14:49)Sundancer44 schrieb: nach 4 Wochen wieder als Irrläufer bei mir gelandet......
...und Geld ist auch schon wieder zurück.
Radlerherz, was willste mehr....
Jetzt würde ich allerdings erwarten, dass der Verkäufer zügig 'nen vernünftigen Transport organisiert...ansonsten haste 'nen prima Teileträger, den Du hier günstig verhökern kannst....
Fat guys need Fatbikes
•
Beiträge: 844
Themen: 11
Danke erhalten: 1,248 in 752 Beiträgen
Bedankt: 2,648
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Tornesch
Bike: NCM Berlin-Moscow 29"-36V
Attachments: 184
(05-02-2018, 11:52)apple65 schrieb: Der Verkäufer hat heute schon geantwortet. Das ging schnell. Allerdings meinte er, man könne die Spur einstellen wie bei "normalen" Fahrrädern, durch verschieben der Achse in der Rahmenaufnahme. In meinen Augen kann man so aber nur minimal den Sturz verstellen oder sehe ich das falsch?
Denke eh', dass da eigentlich gar nix einzustellen ist, weil sonst die Drehmomentstützen nicht mehr greifen. Auf den folgenden Bildern ist die Achse in meinem Rad ganz in den Rahmen eingeschoben. Sieht das bei Euch anders aus?
Sehe das auch so. Die Spur lässt sich nur im geringen Maße einstellen. Habe das auch bei einem meiner NCM Rädern gehabt. Glaube es war das Hamburg. Habe versucht die Felge in der Mitte zu fixieren und dann die Muttern festgezogen. Hat aber auch nicht funktioniert. Könnte mir vorstellen das bei dir die Ausfallenden nicht optimal ausgerichtet sind.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu wobbel für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu wobbel für diesen Beitrag
• apple65
|