Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
(10-05-2018, 04:59)Honeypie schrieb: ich bin neu hier im Forum, obwohl ich schon ein paar Wochen mitlese und beabsichtige mir ein FT26 zulegen,
Willkommen im Forum.
Vorweg die gute Nachricht:
Mit Deiner Größe und dem Gewicht passt Du ganz gut auf das FT.
Jetzt die schlechte:
Ich habe die Vermutung, dass FT ist eventuell nicht das richtige Rad für Dich.
Der 48V-Akku bringt hauptsächlich mehr Vmax und Reichweite.
Wenn Du öfter Singletrails mit richtigen und längeren Steigungen fahren willst, wird wohl eher Dein Hund den Motor überfordern.
Zum Anfahren im steilen und/oder schwierigen Gelände nutze ich hin und wieder die Schiebehilfe. Das ist aber nur ein Notbehelf und bringt ab einer gewissen Steigung nicht mehr wirklich viel.
Wenn Du aber meist in eher flachen Wäldern unterwegs bist, relativiert sich das allerdings alles wieder und das FT könnte doch was für dich sein.
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• Honeypie
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(10-05-2018, 04:59)Honeypie schrieb: ...
interessiere ich mich für das FAT hauptsächlich wegen der Geländegänigkeit (zB auch Sand am Strand im Urlaub und Single Trails Zuhause).
Hier hat mich das Forum etwas verunsichert, was das Langsamfahren und die Steigungen betrifft.
1. Braucht man für starke kurze Steigungen wirklich einen 48V Akku oder nur wenn diese länger sind ? Wo bekommt man zur Zeit aktuell einen passenden 48V Akku ?
2. Wenn die unterstützte Minimalgeschwindigkeit so ca 10 km/h ist, wie verhält sich das Bike dann beim Anfahren bzw. beim Fahren im Sand oder Matsche ?
...
Der 48V Akku bringt schon mehr Drehmoment.
Um mit diesem dann aber aus dem Motor einen "Bergmotor" zu machen, kann man vergessen.
Gibt ja die Option, ein Daumengashebel anzuschließen.
Hiermit kann man schon feinfühliger dosieren ...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 71
Themen: 0
Danke erhalten: 82 in 42 Beiträgen
Bedankt: 63
Registriert seit: May 2017
Ort: Bielefeld
Bike: FT26 mit viel Gepimpe.
Attachments: 0
10-05-2018, 11:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2018, 11:56 von Mr.Steed.)
(07-12-2017, 12:44)Ralf-1969 schrieb: So, hier die Mädchenlösung der Motorunterbrechung
Ich musste noch 5x5x5 Magneten besorgen, da ich die in den Bremsgriff Klemmen kann und mit Sekundenkleber fixieren!
Schaltet einwandfrei nun!
![[Bild: image.jpg]](https://preview.ibb.co/dq6xVG/image.jpg)
image hosting
Sach ma Ralf,
wie hast du den Reed Kontakt befestigt?
Ist das ein kleines Gummi Klötzchen mit Loch?
Das Bild ist leider etwas dunkel...
Grüsse: Dirk
•
Beiträge: 71
Themen: 0
Danke erhalten: 82 in 42 Beiträgen
Bedankt: 63
Registriert seit: May 2017
Ort: Bielefeld
Bike: FT26 mit viel Gepimpe.
Attachments: 0
Ich schon wieder...
Da ich in Festvorbereitungen bin (schon Post von KARL JÜRGENSEN SPEDITION bekommen das er mir demnächst einen Karton zustellen möchte)...
Hat schon jemand das Problem Bremssattel-Speichen entschärft indem er eine 203er Bremsscheibe montiert hat?
Da rückt der Sattel doch ein wenig nach oben und könnte noch Sicherheitsmillimeter freigeben.
Oder lieg ich da falsch?
Grüsse: Dirk
•
Beiträge: 518
Themen: 10
Danke erhalten: 662 in 330 Beiträgen
Bedankt: 231
Registriert seit: Sep 2017
Ort: Dessau-Roßlau
Bike: NCM Moscow+&Fitifito Helsinki
Attachments: 1
[quote pid='19532' dateline='1525948638']
Gibt ja die Option, ein Daumengashebel anzuschließen.
Hiermit kann man schon feinfühliger dosieren ...
[/quote]
Oder einen Drehgasgriff ...gefällt mir persönlich am Besten.
ELOM Titan, FitiFito Helsinki Fatty 36V (48V)
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(10-05-2018, 13:03)Mr.Steed schrieb: Ich schon wieder...
Da ich in Festvorbereitungen bin (schon Post von KARL JÜRGENSEN SPEDITION bekommen das er mir demnächst einen Karton zustellen möchte)...
Hat schon jemand das Problem Bremssattel-Speichen entschärft indem er eine 203er Bremsscheibe montiert hat?
Da rückt der Sattel doch ein wenig nach oben und könnte noch Sicherheitsmillimeter freigeben.
Oder lieg ich da falsch?
Grüsse: Dirk Dafür solltest du erstmal prüfen , ob die Gabel für die Aufnahme von 203er Scheiben freigegeben ist .
Durch den grösseren Durchmesser der Scheiben wirken wesentlich höhere Kräfte auf die verschiedenen Komponenten der Gabel.
Im extremfall könnte es da auch zu Brüchen kommen.
Das wäre dann das genaue Gegenteil von "Sicherheitsmillimetern"
Gruss LCSnake
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
10-05-2018, 13:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2018, 13:30 von apple65.)
(10-05-2018, 13:03)Mr.Steed schrieb: Hat schon jemand das Problem Bremssattel-Speichen entschärft indem er eine 203er Bremsscheibe montiert hat?
Den Gedanken hatte ich auch schon und in der Theorie ist er auch richtig.
Da die Speichen allerdings relativ "senkrecht" stehen, bin ich mir nicht sicher, ob das genug Platz bringen würde, um z.B. XT-Sättel zu montieren.
...und ob dann 'ne heftige Bremsung nicht die ganze Gabel zerreisst. Würde mich wundern, wenn die für 203-er Scheiben freigegeben ist.
Aber probier's doch mal aus...wenn's klappt, würde ich das dann gerne übernehmen....
OK... @ LCSnake war schneller
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 71
Themen: 0
Danke erhalten: 82 in 42 Beiträgen
Bedankt: 63
Registriert seit: May 2017
Ort: Bielefeld
Bike: FT26 mit viel Gepimpe.
Attachments: 0
10-05-2018, 14:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2018, 14:31 von Mr.Steed.)
Danke Apfel & Schlange für die Antwort...
Das die Gabel nicht für 203er Scheiben freigegeben ist wusste ich nicht.
Und wenn die Speichen "relativ senkrecht" nach oben gehen hat sichs eh erledigt.
War nur ne Überlegung.
Noch ne Frage an die Auriga E Comp Benutzer: Meine Leitungslänge beträgt 800mm. Reicht das für das FT26 VR?
Grüsse: Dirk
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
10-05-2018, 14:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2018, 15:27 von ThunderTiger.)
Von unserer Federgabel
MOZO FATMAN
bin ich echt überzeugt, sie macht was sie soll!
(In Bezug auf das Gesamtkonzept des
FitiFito FT26, in Zusammenhang mit dem Preis)
Und dann gibt es da auch noch ein "Upgrade" !
Für rund $200,-- nicht schlecht:
MOZO FATMAN AIR
Wenn man dann noch ein
JUICED HYPERFAT
für rund $3500,-- sieht...
...Muß ich sagen
...Alles richtig gemacht!
Mal so richtig geil finde ich allerdings den 17,5 AH 48 Volt Akku ...
... sowas wird definitiv mal bei mir kommen.
@ markustoe
Was macht die nächste "Sammelbestellung" ...
Hier übrigens ein interessantes Video vom
Juiced HYPERFAT
HF1000
https://youtu.be/cNq_u2JX3LU
...schlechter geht mein FT26 auch nicht ...
(10-05-2018, 14:23)Mr.Steed schrieb: Danke Apfel & Schlange für die Antwort...
Das die Gabel nicht für 203er Scheiben freigegeben ist wusste ich nicht.
Und wenn die Speichen "relativ senkrecht" nach oben gehen hat sichs eh erledigt.
War nur ne Überlegung.
Noch ne Frage an die Auriga E Comp Benutzer: Meine Leitungslänge beträgt 800mm. Reicht das für das FT26 VR?
Grüsse: Dirk
Sagt keiner, dass die Mozo Fatman nicht für 203er Scheiben freigegeben ist.
Könnte aber sein
( habe keine Spezifikationen diesbezüglich gefunden).
203er finde ich zumindest optisch an einer 26 Zoll Felge eh übertrieben.
Lieber hinten auch auf 180er Bremsscheibe wechseln.
Theoretisch kann die 800mm Bremsleitung passen.
Kommt halt immer drauf an was du noch vorhast... hörer Vorbau bzw breiterer Lenker ...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 71
Themen: 0
Danke erhalten: 82 in 42 Beiträgen
Bedankt: 63
Registriert seit: May 2017
Ort: Bielefeld
Bike: FT26 mit viel Gepimpe.
Attachments: 0
10-05-2018, 15:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2018, 15:38 von Mr.Steed.)
(10-05-2018, 14:32)ThunderTiger schrieb:
(10-05-2018, 14:23)Mr.Steed schrieb: Danke Apfel & Schlange für die Antwort...
Das die Gabel nicht für 203er Scheiben freigegeben ist wusste ich nicht.
Und wenn die Speichen "relativ senkrecht" nach oben gehen hat sichs eh erledigt.
War nur ne Überlegung.
Noch ne Frage an die Auriga E Comp Benutzer: Meine Leitungslänge beträgt 800mm. Reicht das für das FT26 VR?
Grüsse: Dirk
Theoretisch kann die 800mm Bremsleitung passen.
Kommt halt immer drauf an was du noch vorhast... hörer Vorbau bzw breiterer Lenker ...
Dazu muss das Moped erst mal hier sein. Wenn der orginal Vorbau/Lenker gefällt bleibt er dran.
Ich wollte nur im Vorfeld schon mal alles bestellen was ich brauche. Denn wenns da ist soll es ja so schnell wie möglich umgebaut
werden. Es ist Bikewetter!
Grüsse: Dirk
•
|