Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
13-04-2020, 19:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-04-2020, 19:32 von ThunderTiger.)
(13-04-2020, 19:12)mr.klam schrieb: n'Abend
ist es möglich das der Controller am FT26 "Geräusche" macht bei stärkerer Beanspruchung ?
Wenn ja , warum bzw. gibts da vielleicht eine Lösung um das zu verringern ?
n'Abend zurück.
Sei doch so gut und schreibe ein wenig ausführlicher, wie dein FT26 zur Zeit unterwegs ist.
Nicht jeder kennt deine aktuelle Konstellation.
36 Volt Controller / 48 Volt Controller.
Welcher Akku.
Vorteilhaft auch noch die Einstellungen im Display.
Es ist nämlich schon so, dass es ein Controller brummen gibt.
Ganz klar, wenn da zuviel abverlangt wird.
Beim 36 Volt FT26
nie die volle Power abverlangen bei voll geladenem 48 Volt Akku ...
Wenn man das beherzigt, kann man auch eine
18 A Einstellung im Display beibehalten
(Ist aber nur meine Empfehlung und Erfahrung).
Das SW900 bräuchte von daher halt ein Voltmeter.
Hatte ich ja z.b. auch nachgerüstet.
Ab 50 Volt heißt es: gib ihm.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 468
Themen: 15
Danke erhalten: 297 in 144 Beiträgen
Bedankt: 774
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Sachsen-Anhalt
Bike: 2x Fitifito FT26
Attachments: 0
@ ThunderTiger
48V Controller/ 48V 21Ah Akku
P14 am Display steht auf 18.0
Das summen/brummen geht so bei ca.20km/h los bei gerader Strecke.
LG
Marko
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(13-04-2020, 19:48)mr.klam schrieb: @ThunderTiger
48V Controller/ 48V 21Ah Akku
P14 am Display steht auf 18.0
Das summen/brummen geht so bei ca.20km/h los bei gerader Strecke.
Bei PAS 5 zieht er dann schon weit über 800Watt.
Wenn du da aber "vom Gas" gehst ? ... dann sollte das brummen auch schon wieder verschwinden.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 468
Themen: 15
Danke erhalten: 297 in 144 Beiträgen
Bedankt: 774
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Sachsen-Anhalt
Bike: 2x Fitifito FT26
Attachments: 0
(13-04-2020, 20:35)ThunderTiger schrieb: (13-04-2020, 19:48)mr.klam schrieb: @ThunderTiger
48V Controller/ 48V 21Ah Akku
P14 am Display steht auf 18.0
Das summen/brummen geht so bei ca.20km/h los bei gerader Strecke.
Bei PAS 5 zieht er dann schon weit über 800Watt.
Wenn du da aber "vom Gas" gehst ? ... dann sollte das brummen auch schon wieder verschwinden.
fahre meistens mit Pas 3 bei 9 Stufen
Sobald ich nicht mehr pedaliere ist Ruhe ?
LG
Marko
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ mr.klam
P14 = 18A ist zu viel für den aktuellen 48V Controller (Mit was ist er gelabelt? 15A?)...je voller der Akku, desto problematischer.
Kann man kurzzeitig immer mal wieder machen, aber man muss damit rechnen, dass die Lebensdauer des Controllers abnimmt...
Je nachdem wer die Innereien gelötet hat, passiert das mal früher, mal später...
LG
Christian
Beiträge: 468
Themen: 15
Danke erhalten: 297 in 144 Beiträgen
Bedankt: 774
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Sachsen-Anhalt
Bike: 2x Fitifito FT26
Attachments: 0
(13-04-2020, 20:52)Christtcwhm schrieb: @mr.klam
P14 = 18A ist zu viel für den aktuellen 48V Controller (Mit was ist er gelabelt? 15A?) 
Genau , 15A ...ich geh mal runter auf 15A im Controller
LG
Marko
•
Beiträge: 26
Themen: 0
Danke erhalten: 11 in 5 Beiträgen
Bedankt: 7
Registriert seit: Jun 2018
Ort: Goslar
Bike: FT26
Attachments: 0
Moin!
Mal ne kurze Rückmeldung von mir. Ich war der mit dem "Error30" letztes Jahr und ihr habt mir hier einige gute Tips gegeben damals...
Kurz, in meinem FT26 stecken mittlerweile unzählige Stunden Arbeit und es läuft bis heute nicht! Über den Winter hatte ich das Projekt erstmal zur Seite geschoben und vor einigen Wochen dann weiter gemacht. Nachdem ich nun drei Displays, drei Controller und zwei Akkus hier habe, konnte ich endlich mit der Diagnose fortfahren.
Die neueren Displays haben ja nur noch einen Higo-Anschluss, für Julet Anschlüsse am Controller dürfte ich also zuletzt auch noch löten. Meine Probleme mit dem Bike waren von Anfang an groß. Zuerst wurde ein defektes Display geliefert, nach einem starken Schauer dann nur noch "Error30" mit einem blinkenden Akkubalken (obwohl voll geladen), kein Antrieb mehr möglich. Auch Display Nr. 2 war fehlerhaft, genau wie mein erster Controller. Danach wurde die Kabelpeitsche ersetzt. Ohne Verbesserung.
Den Mxus-Motor konnte ich an meinem "Monster" testen, dort lief er direkt nach dem Anklemmen problemlos, weshalb ich ihn als Fehlerquelle ausschloss.
Nachdem ich nun das nächste Display verlötet hatte kam keine Fehlermeldung mehr und auch der Akkustand wird korrekt angezeigt, ohne angesteckten Motor (alles andere ist verbunden)! Nur das Tempo geht halt auf 99,9 km/h hoch, da ja keine Sensoren verbaut sind, schätze ich.
Stecke ich nun das Motorkabel an den Controller, bekommen ich umgehend wieder den "Error30"! Egal welcher Controller.
Das Bike macht mich fertig! Wie gesagt, der Motor läuft an meinem anderen Tucano ohne Fehlermeldung....
Die Tamia Website existiert übrigens nicht mehr......
Schätze mal das Projekt ist beendet für mich.
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Hast versucht, RX/TX Leitungen zu tauschen ( gelb/grün) ?
mfg Martin
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
14-04-2020, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-04-2020, 15:12 von Christtcwhm.)
Tamia-Seite: https://fitifitosport.de/
Warum du löten musst, bei original FT-Teilen erschließt sich mir aber nicht...
Julet auf Higo sind kompatibel...da ist nix mit löten...
Ich leide sehr mit dir, aber verstehen kann ich das Ganze nicht...
Rundumschlag?:
Neu von Tamia schicken lassen: Display, Peitsche, Controller, PAS = ca. 140 Euro?
Hast auch mal einen neuen Akkustecker (Das 2-Pin-Teil im Rahmenschloss wo man den Akku anschließt) ausprobiert?
@ markustoe hat noch welche...
@ gentlemac
Ich hatte es übrigens auch einmal provoziert, dass mir die Geschwindigkeit unwillkürlich nach oben ging & Fantasiewerte anzeigte...und das war bei ner
Fehlkontaktierung vom Stecker der Akkuaufnahme...grad vor ein paar Tagen das 1. Mal passiert...und ich schraube ja schon sehr häufig am FT rum...
LG
Christian
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Ja, recht seltsam, aber im schlimmsten Fall...
Die Kabelpeitsche und Display sind beim FT "eigen"..
Nach dem "Ausfall" wird mal ein anderes SW versucht,
Jetzt hast das " neue" SW samt Controller verschrottet.
Oder nur RX/TX gekreuzt...gibts immer wieder
Hast nicht die ganze ELO überprüfen lassen ?
mfg Martin
|