(09-09-2020, 12:11)Crusaider1 schrieb: @ThunderTiger : Super danke :-) Wer von euch hat eigentlich seine Leitungen am Lenkrad in einen Spiralschlauch gewickelt damit das Cockpit aufgeräumter aussieht ? Und wenn ja, welchen Durchmesser habt ihr genommen. Mein 6-60mm Spiralschlauch ist irgendwie zu dünn und sieht komisch aus wenn er um 3 Kabel gewickelt wird. Brauche ich einen 10-40mm ?
Hi.
So, ich erhielt die Tage auch "Spiralschlauch"....vielleicht hilft dir das.
Hab den Schlauch einfach im Shop gesehen und mitgenommen, da günstig...
https://www.ebike-bausatz.eu/498914/mont...nd_5_20mm_
Aussehen tut das so:
In Umbauberichten lese ich häufiger einmal, wie wichtig Drehmomentstützen seien.
Da mir die einfache Drehmomentnase / Nasenscheibe und die Ausfallende auf der Bremsscheibenseite schon immer zu schwach erschien, hatte ich länger bereits vor hier etwas zu machen.
Besonders jetzt durch mein Scheiben-Upgrade auf 203mm und "dem anderen". Ein Anhänger hängt ja manchmal auch dran & meine Mädchen sind mittlerweile 5 & 8 Jahre alt...dementsprechend ist da ein bisschen was an Gewicht. Wobei hier bereits die Thule-Coaster-Anhänger-Aufnahme als Drehmomentstütze fungiert. Habe da nämlich seinerzeit nicht einfach nur das Achsaufnahme-Loch des Halters aufgebohrt (Im original nur 10mm groß), sondern direkt als "Nasenscheiben-Öffnung" ausgeführt - ich will damit sagen, nicht einfach rund aufgebohrt, sondern die Seiten passend zur Achse abgeflacht & die Hängeraufnahme stützt sich an der Rahmenschwinge und gibt so Sicherheit/Stabilität.
Entweder man fertigt sich die Drehmomentscheiben selbst an (Grundplatte gibt es z.b. auch im Shop von ebike-bausatz) oder aber was "fertiges" kaufen.
Die fertige muss aber fürs FT noch etwas "angepasst werden".
Wie, bleibt jedem selbst überlassen. Entweder man bohrt ein neues 3er Loch in den FT-Rahmen und schneidet sich ein Gewinde rein oder aber man dremelt die Drehmomentscheibe etwas auf,
so, dass das Deckungsgleich mit dem bereits vorhandenen Gewindeloch am FT ist. Ich habe mich für die 2. Variante entschieden.
Gekauft habe ich "einteilig für 12-14mm Achse (90 Grad gedrehtes Langloch) (3mm dick)"
https://www.ebike-bausatz.eu/496748/1_st..._3mm_dick_
Das schaut dann (unlackiert) so aus:
Noch eine kurze Info zum Schrauben an sich. @rootsrocker hat es in der Vergangenheit erwähnt...
Abbau Schraubkranz:
Zum Test habe ich das einfach mal wieder mit normalem Maulschlüssel probiert. Vorher auch beherzt mit dem Hammer/Gummihammer draufgekloppt, um den "Schmodder" anzulösen.
Auch habe ich ordentlich auf den Maulschlüssel gehämmert. Bestimmt 30x.
Mit dieser Methode ist es mir NICHT gelungen den Schraubkranz zu lösen!
Dann habe ich meinen Abzieher samt Rad in den Schraubstock geklemmt. Laufrad umfasst und sehr entspannt gegen den Uhrzeiger gedreht & schon war das Ding auf!
Das würde ich Euch auf jeden Fall empfehlen!
Zweiter Hinweis zum Öffnen des Motordeckels:
Beim neuen Motor hab ich nen stabileren Kreuzschlitz im Einsatz & habe die Schrauben mit humanem Drehmoment (also ohne irgendwas kaputt zu machen) nicht lösen können!
Erst als ich hier dem Kreuzschlitz einen leichten Schlag mit dem Gummihammer versetzt habe, ging es einfach. Beim Hammerschlag muss die Schraube bereits etwas auf Spannung sein.