Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Ich glaube du hast in der Freude gar nicht wahrgenommen was ich schrieb?
Ich würde mich für dich freuen, aber so wie ich das hier sehe, decken die Beläge nicht die ganze Scheibe ab...das kann gefährlich werden.
Schau dir das Bremsenbild mal genau an, nachdem du ein paar km gefahren bist.
LG
Christian
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Wenn man von oben auf die Bremsbeleäge schaut, sieht man gleich..
Oder mit der Tiefenlehre vom Messchieber ausmessen..
Bei Bedarf Adapter in einen Schraubstock spannen und einmessen.
Dann bis auf die Backen runterfeilen, so wirds schön plan und paralell
mfg Martin
PS: Das Rad sitzt nicht richtig in den Ausfallenden (Abdruck der Scheibe)...oder
täuscht das ?
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
(26-11-2020, 07:14)Roots Rocker schrieb: Bei Bedarf Adapter in einen Schraubstock spannen und einmessen.
PS: Das Rad sitzt nicht richtig in den Ausfallenden (Abdruck der Scheibe)...oder
täuscht das ?
Guten Morgen,
mit spezieller Technik "einmessen"?
Oder ganz simpel vorgegangen? z.b. "2mm müssen weg" & losfeilen, so wie ich es gemacht habe?
Mit der Radaufhängung hast recht!
LG
Christian
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Mit der Tiefenlehre den Unterschied von Bremsbelagkante zur Scheibe ausmessen.
Dann den Adapter in einen Schraubstock spannen und die Montageflächen um das
ermittelte Mass überstehen lassen.
Eventuell Schonbacken verwenden (20mm Aluwinkel)
Die Schraubstockbacken sind plan geschliffen, wenn man bis auf die Backen runterfeilt,
sollten die Planflächen perfekt fluchten.
Schafft man "freihand" nie...wird immer ballig..
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
26-11-2020, 09:09
Ok, ja, dass meinte ich mit "normal"
Hab aber auch schon einmal den Garagen-Betonboden genutzt für das Grobe.
Daher weiss ich auch gut, was du meinst.
Die Auflagefläche ist dann schon plan, aber ohne "Winkel"/"Schräge" hab ichs nicht hinbekommen.
Was man nicht alles so macht & probiert....
LG
Christian
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Wenn der Sattel dann schräg zur Scheibe steht wird es schwierig
die Bremse ruhigzustellen.
Beim nacharbeiten die Flächen mit Edding Marker bemalen..
Nach jedem Feilhub kontrollieren, wo und wie man Material abträgt.
So kannst deinen "Feilstyle" extrem verbessern
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
Beiträge: 463
Themen: 13
Danke erhalten: 382 in 166 Beiträgen
Bedankt: 185
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Kirchzell
Bike: Ncm Prague / Black Fa
Attachments: 0
Focus Jam2 6.7
Bosch CX4, 625Wh, Full suspension Rock Shox Dämpfer, SQLabs Griffe & Sattel, Flatpads
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
26-11-2020, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-11-2020, 10:27 von ThunderTiger.)
...
Gibt welche die machen Freestyle,
...
andere einen Feilstyle.
Aber immer noch besser als einen "Fallstyle"
???
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
@ Roots Rocker
Das waren mal gute Tips zum Feilen.
Hätte man auch selbst drauf kommen können. Danke.
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
...naja, so wurden wir in den 70ern aufs Tuschieren mit Schaber und Lichtspalt vorbereitet.
So wirds auch ohne Fräse perfekt...
Falls jemand eine bessere Technik kennt...immer her damit
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
•
|