Gebrauchtes London sinnvoll?
#1
Hallo Zusammen,

möchte mir ein NCM London E-Faltrad kaufen.
Eigentlich wollte ich mir ein neues von LeonCycle bestellen, die normale Version kostet aktuell 1299€.

Hab nun allerdings im lokalen Anzeigenblatt eine Anzeige entdeckt, wo ein gebrauchtes London verkauft wird.
Dieses gebrauchte London wurde damals im August 2016 gekauft und mangels Zeit, wurde wohl damit nur 20km gefahren.
Es scheint neuwertig zu sein.
Kosten soll der Spaß noch 850€.

Ein gutes Angebot oder doch lieber neu bestellen?
Hört sich vielleicht blöd an, aber mir bereitet es ein wenig Kopfzerbrechen, dass in den 2 Jahren nur 20km gefahren wurde, sprich der Akku lag die meiste Zeit wohl unbenutzt rum.
Betreibe als Hobby Modellflug, wir fliegen mit Lipo Akkus, bei denen ist es Gift, wenn diese vollgeladen rumliegen, da altern die Akkus dann besonders schnell.

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem 2016 Modell und dem Aktuellen?
Hab selbst schon zwei Unterschiede gefunden, zum einen hat das London jetzt einen 15Ah Akku statt 13Ah und hinten hat das London mittlerweile eine Scheibenbremse.
Gibt es weitere Unterschiede?

Hoffe auf euren Rat :)
#2
...


So teuer war das London damals nicht...


Bedenke halt, ein neuer Akku kostet um die 280,-- Euro
...


Wenn der komplette Zustand zur echten (angegebenen) Laufleistung passt, warum nicht
...
Dann muss das aber auch noch wie geleckt aussehen ... Kette, Ritzel, Bremen ... & Reifen NEU aussehen , also auch die "Nippel" müssen noch voll zu sehen
sein...

Und,
sowas muss in "der Garage" gestanden haben ...

Ein Display ist "schnell reseted"

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








#3
Wieviel hat das London damals gekostet, weißt du das zufällig?

Wieviel würdest du denn für so ein Gebrauchtes Rad ausgeben?
Sind die ebike Akkus (Lithium Ionen?), genauso empfindlich wie Lithium Polymer Batterien(also was die Lagerung und das Altern bei Nichtbenutzung anbelangt)?
#4
Mach hin, der Sommer ist bald vorbei und ich befürchte, dass du über den Winter dann alle weiteren NCM Räder hier durchsprechen willst! Tongue Tongue Tongue
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu sturzflug11 für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger
#5
(28-08-2018, 16:55)sturzflug11 schrieb: Mach hin, der Sommer ist bald vorbei und ich befürchte, dass du über den Winter dann alle weiteren NCM Räder hier durchsprechen willst! Tongue Tongue Tongue

Keine Angst, soweit wird es nicht kommen.
Wobei, wenn ich noch ein wenig warte, dann kann ich auch zum Thema Strafzölle noch mitdiskutieren  Tongue

Ich denke du spielst auf meinen Thread wegen dem Lyon an.
Obwohl mir das immer noch deutlich besser gefällt und ich heute eine Probefahrt gemacht habe (hatten das London nicht da), kommt es dann letzten Endes doch nicht Infrage, weil es einfach einen viel zu kleinen Akku hat.
Und auf den Slogan: Wer schön sein will muss leiden, habe ich keine Lust drauf  Biggrin


Die Entscheidung ob neu oder gebraucht ist für mich als Laie halt einfach schwierig, 450€ sparen oder eben mehr oder weniger 850€ in den Sand setzen (bzw. im Endeffekt dann 1150€ zahlen, weil der Akku doch nicht mehr so toll war).

Daher hoffe ich einfach noch auf ein paar Erfahrungen von euch, vielleicht von Usern, die auch eher selten ihr ebike benutzen bzw. ein London schon 2 Jahre fahren und etwas zu der Akkuleistung sagen können.
#6
...

Das NCM London gab es schon für unter 1000,-- Euro.
Gab es.
Cry

In den Akku kann man halt nicht reinschauen.
800,-- Euro wäre eher meine Vorstellung... je weiter runter um so interessanter
...

Beispiel :
Für jemanden aus unserer "LOWRIDERS-Tourengruppe" haben wir ein 2015er NCM Munich
(Neupreis 899,-- Euro)
mit 150km Laufleistung letztendlich für 600 € gekauft
...

Vorrausgesetzt der "Akku hält", passt das
Bier

...

Aber die Preise scheinen diesbezüglich ja eher nach oben zu gehen (auch gebraucht) und da ist es schon schwierig, vor allen Dingen in der Saison, mal einen "Schnapper" zu machen ...


... solltest du jetzt gebraucht nichts gescheites mehr finden, würde ich eher bis zum Winter warten

Dafuer

...

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








#7
(28-08-2018, 16:37)Bocanegra schrieb: Wieviel hat das London damals gekostet,

Hallo,
genau mit dieser Fragestellung beschäftige ich mich als Newbie hier auch gerade. Sprich ein gebrauchtes London zu kaufen, da die neuen doch in den letzten Monaten recht teuer geworden sind.
Ich habe mir das am Wochenende einmal etwas genauer anhand der Bewertungen der Ebay-Verkäufe von NCM in den letzten Jahren angeschaut.
Das aktuelle normale London ohne Plus mit 15 Ah Akku wurde 2018 von ncmbike auf Ebay zu Preisen zwischen 899 und 1.299 Euro verkauft, wobei es in den letzten Monaten jeweils in 100-Euro-Sprüngen nach oben ging.
Für das 2016/2017er Modell davor mit 14 oder 14,5 Ah lag der Preis dagegen recht stabil bei 949 und 999 Euro.
Das London mit 13 Ah wurde seinerzeit für 899 und 949 Euro verkauft. Die ersten Räder mit 11 Ah waren 2014/15 dagegen regelrechte Schnäppchen und kosteten zwischen 511 und 799 Euro.
 
Viele Grüße
Christoph
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu falt_chris für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger
#8
...

Viele Verkäufer orientieren sich halt am aktuellen Neupreis.
Da kann es passieren, dass sie ein 2 Jahre altes Bike ohne Preisverlust verkaufen

...

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








#9
Vielen Dank für die Infos :-)

Jetzt würde ich noch gerne wissen, welche Unterschiede es zwischen dem 2016er Modell und dem aktuellen gibt.
Einen größeren Akku und Scheibenbremsen hinten habe ich ja schon selbst aufgezählt.

Es gab wohl auch mal ein Rahmenproblem an der Sattelstützenaufnahme, da war das Rohr verjüngt und konnte somit an dieser Stelle brechen.
Der Rahmen wurde dann anscheinend ein wenig geändert bzw. überarbeitet.
Ab wann wurde das London mit dem verbesserten Rahmen ausgeliefert?
#10
(28-08-2018, 17:46)Bocanegra schrieb:
(28-08-2018, 16:55)sturzflug11 schrieb: Mach hin, der Sommer ist bald vorbei und ich befürchte, dass du über den Winter dann alle weiteren NCM Räder hier durchsprechen willst! Tongue Tongue Tongue

Keine Angst, soweit wird es nicht kommen.
Wobei, wenn ich noch ein wenig warte, dann kann ich auch zum Thema Strafzölle noch mitdiskutieren  Tongue

Ich denke du spielst auf meinen Thread wegen dem Lyon an.

Ja, und auf den mit dem Venice. Biggrin
Irgendeinen Tod muss man sterben und wenn du noch lange wartest, kommst du nicht in den Genuß eines dieser schönen Räder auch zu FAHREN. Bier


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste