Kaufberatung
#11
Das MTB fährt sich auch auf längeren Strecken IMO deutlich angenehmer.
Auf unbefestigten Wegen ist es natürlich gar kein Vergleich mehr.


Moscow hat halt den Vorteil, dass es bereits einen 48V Akku hat, die Reichweite gut ist, es bei Steigungen sehr gut ist.
Nachteile gibt es immer. Wer einen Privatwald hat, wird sich vielleicht mehr Speed wünschen. Aber das geht beim Moscow auch.
Und wer eh einen Privatwald hat, den kümmern die Mehrkosten auch nicht Biggrin

Ich persönlich, würde mit einem einfachen Moscow anfangen und wenn es einem gefällt, kann man immer noch nachrüsten.
Bekommt man z.B. doch Spaß am fahren abseits der Straßen/befestigten Wege = bessere Federgabel ...

Aber da gibt es auch viele Meinungen zu. Im Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden.
Beste Grüße
Chris

Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu chris für diesen Beitrag:
  • WaTer
#12
Das Cube Reaction ist ein geiles Rad, aber das günstige aus deinem Link hat nur den 400er Akku, das würde ich niemand empfehlen. Mit dem 500er Akku wärst du schon bei 2100,- wenn du nicht irgendwo ein Schnäppchen machen kannst. Ich würde auch sagen, bei deinen Anforderungen wirst du mit einem Moscow oder Fitti glücklich sein. Da reicht der Hinterradmotor locker aus!
Ich komme nicht aus Schweinfurt, bin ein Hessekopp, aber kenne die Gegend gut!
Schau doch mal hier durch, ob nicht ein Moscow Fahrer bei dir um die Ecke wohnt. Nach einer Probefahrt willste wahrscheinlich eh nichts anderes. Biggrin
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Pr...nd-anderen
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu sturzflug11 für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm, WaTer
#13
(27-06-2018, 13:15)WaTer schrieb: Optik finde ich das ncm moscow Hammer... Es gibt schon ein paar Berge auf dem Heimweg von der Arbeit, aber die sind nicht mega steil..

Wo in sw wohnst du??  Komme vom Deutschhof...

Ich komme aus Suhl. Ist zwar nicht in der direkten Umgebung, aber auch nicht außer der Welt. Ich kann dir auch das Moscow (ohne + ) empfehlen. Meines hatte ich im Sale für EUR 970 geschossen. Aufgerüstet habe ich es mit einer Rockshox Recon Air für EUR 160, hydraulischen Scheibenbremsen Magura MT4e für EUR 90, einem DEORE Shadow Schaltwerk für EUR 45 und ner Suntour SP12 NCX Sattelstütze für EUR 55. Alles in allem sind das also EUR 1320. Ich bin dank Komoot mittlerweile auch schon über den Rennsteig gefahren (einige Teilstücke davon Singletrials mit heftigem Wurzelwerk). Die Tour waren ca. 40km bei knapp 1000 hm Steigung. Der Akku war laut Display bei 60%. Ich für meinen Fall, bin absolut zufrieden...mehr brauche ich nicht.

Beste Grüße
Dennis
[-] Die folgenden 4 Benutzer sagen Danke zu Rauschbart für diesen Beitrag:
  • Christtcwhm, LCSnake, ThunderTiger, WaTer
#14
@chris "Moscow hat halt den Vorteil, dass es bereits einen 48V Akku hat, die Reichweite gut ist, es bei Steigungen sehr gut ist.
Nachteile gibt es immer. Wer einen Privatwald hat, wird sich vielleicht mehr Speed wünschen. Aber das geht beim Moscow auch.
Und wer eh einen Privatwald hat, den kümmern die Mehrkosten auch nicht Biggrin"

Also wenn dann hätte ich denk ich auch zur 48V Variante gegriffen, wobei ich hier jetzt schon öfter gelesen habe das der 36V mehr ausgereift ist und der 48V "aussetzer" hat??? Wie gesagt, bin junger Papa und habe eigentlich kaum Zeit um im Wald rumzucruisen ;) vllt irgendwann mal, es soll hauptsächlich mich von daheim zur Arbeit bring :P

@sturzflug11 ja das Cube gefällt mir auch Optisch mega gut, aber möchte ehrlich gesagt erstmal nicht über 2000 ausgeben für ein Bike, falls mir das dann wirklich soo gut gefällt kann ich mir in ein bis zwei Jahren ja sowas kaufen. Dann verkauf ich halt das Moscow wieder (jemand Erfahrung mit wie sich der Wert so hält bei den Dingern)?


@Rauschbart ja Suhl ist wirklich nicht weit weg :) Das wäre jetzt meine weitere Frage gewesen ob das Moscow mit PLUS viel besser ist bzw. zu empfehlen. So wie ich das verstehe ist da nur die Schaltung, Bremsen und Sattel anders, richtig?

Es gibt da schon einen Berg der sich in die länge zieht, aber der is nicht übertrieben steil :P das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich kein normales Bike will... dieser lange lange berg

Das hier ist das Stück mit dem Berg, vielleicht kann man daraus irgendwie links aus der Tabelle rauslesen wie "steil" dieser ist :P

https://www.google.de/maps/dir/50.064465...40!1m0!3e1

Danke hier schon mals für die Superschnelle und nette Beratung, TOP! :)

Achja also als Kaufempfehlung würdet ihr dieses Modell empfehlen:

https://www.ebay.de/itm/142837126059?Vie...2837126059 <-- bei meiner Körpergröße 173 sollte dieses auch passen?=

mfg
Fitifito MT27,5+ Alpen
#15
(28-06-2018, 10:45)WaTer schrieb: (jemand Erfahrung mit wie sich der Wert so hält bei den Dingern)?

Guter Werterhalt.
Kosten ja so wenig, das sie gar nicht viel verlieren können... Wink

Wenn ich mich nicht verrechnet habe und an Deinem Berg die Steigung halbwegs gleichmäßig ist, sind das <4%. Das ist nicht so wirklich viel und wäre auch noch gemütlich mit 'nem 36V-Antrieb von NCM zu fahren.
Fat guys need Fatbikes
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:
  • WaTer
#16
(28-06-2018, 10:45)WaTer schrieb: Es gibt da schon einen Berg der sich in die länge zieht, aber der is nicht übertrieben steil :P das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich kein normales Bike will... dieser lange lange berg

Das hier ist das Stück mit dem Berg, vielleicht kann man daraus irgendwie links aus der Tabelle rauslesen wie "steil" dieser ist :P

Wenn ich das genau sehe, weiß ich nicht, warum du dich beschwerst, es geht doch nur bergab Tongue 
Ja, die Steigung von ~ 3,5% ist für das Moscow nicht nennenswert.

Schau mal, aktuell erhälst du bei Rakuten nochmal 8% Rabatt und da bist du bei nur 1103,08 € für das Moscow (ohne+).

https://www.rakuten.de/produkt/ncm-mosco...2328700960

Code: FOAQER8
[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu Rauschbart für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger, WaTer
#17
@WaTer
kennst du zufällig den Grobesberg in Schonungen ?
ist im Dorf wenn man über die kleine Brücke fährt, geht dann hoch bis zum Naturfreundehaus oben auf dem Kreuzberg,
ging mit dem Moscow 48V relativ locker,
der „Berg“ am Deutschhof ist da kein Problem

https://www.google.de/maps/dir/Bachstraß...6db47e!3e1
Gruß aus Unterfranken, Klaus ?
#18
@apple65 ok gut zu wissen, dass sich die dinger im Wert einigermaßen erhalten :), naja gleichmässig ist er nicht, mal kurze ebene Strecken dabei und dann wieder aufwärts, aber dachte dass das NCM schon bei kleinen Bergen etwas "abkackt", falls das aber nicht der Fall ist dann werde ich denke ich mir die nächsten paar Tage eines bestellen. Überlege nur ob über Amazon oder Rakuten (da ist es ja für ca 1100 zu haben, nur der Service ist denk ich bei Amazon um einiges besser).

@Rauschbart danke für den Tipp mit Rakuten, bei Körpergröße 173 sollte das 27,5 Zoll ja passen oder? Der Unterschied zur Plus Version sind nur Sattel, Bremsen und Schaltung, richtig?

@Zokl freilich kenn ich den Berg :) der ist schon fürs Auto ne Quälerei, mit dem Fahrrad wär ich den niemals rauf gefahren :P Sehe aber du hast die Plus version, werde mir denke ich die normale mit 48V holen, aber wenn du den Berg relativ locker hoch fährst, dann habe ich absolut keine Bedenken mehr =)
Fitifito MT27,5+ Alpen
#19
(29-06-2018, 10:32)WaTer schrieb: @Rauschbart danke für den Tipp mit Rakuten, bei Körpergröße 173 sollte das 27,5 Zoll ja passen oder? Der Unterschied zur Plus Version sind nur Sattel, Bremsen und Schaltung, richtig?

Ja, die Größe sollte passen. Ich selbst bin 1,80m und hab ein 29Zoll. Wobei das von der Größe wirklich grenzwertig ist, geht aber gerade noch.
Zusätzlich zu deinen genannten Punkten ist im Plus auch noch die Suntour XCM-HLO mit Lock-Out verbaut, beim "Normalen" die Suntour XCM ohne Lock-Out (Mehrwert für mich = 0).
Ich sehe gerade, aktuell sind wohl alle +-Modelle vom Moscow mit dem neuen 768Wh Akku verbaut, entgegen dem 624Wh Akku bei der normalen Version. Wie sich der neue Akku verhält hinsichtlich des Mehrwerts verhält, kann ich dir aber leider nicht erklären.
BG
Dennis
#20
(29-06-2018, 10:56)Rauschbart schrieb:
(29-06-2018, 10:32)WaTer schrieb: @Rauschbart danke für den Tipp mit Rakuten, bei Körpergröße 173 sollte das 27,5 Zoll ja passen oder? Der Unterschied zur Plus Version sind nur Sattel, Bremsen und Schaltung, richtig?

Ja, die Größe sollte passen. Ich selbst bin 1,80m und hab ein 29Zoll. Wobei das von der Größe wirklich grenzwertig ist, geht aber gerade noch.
Zusätzlich zu deinen genannten Punkten ist im Plus auch noch die Suntour XCM-HLO mit Lock-Out verbaut, beim "Normalen" die Suntour XCM ohne Lock-Out (Mehrwert für mich = 0).
Ich sehe gerade, aktuell sind wohl alle +-Modelle vom Moscow mit dem neuen 768Wh Akku verbaut, entgegen dem 624Wh Akku bei der normalen Version. Wie sich der neue Akku verhält hinsichtlich des Mehrwerts verhält, kann ich dir aber leider nicht erklären.
BG
Dennis


Die Federgabel von Suntour ist bei den "normalen" NCM Moscow wohl immer noch eine XCT. 
Dies ist zumindestens von der Suntour 
"Modell Hierarchie" her, 
schon ein Unterschied
( XCT  ... XCM  ... XCR ... )

Gibt wohl (noch auf eBay) sowohl den 14AH als auch den 16AH AKKU im " + " 

Ein 16AH 48V Akku ist ja dann schon was feines und rechtfertigt auch 100,-- Euro Mehrpreis  
(Reichweite kann man nie genug haben)


So handhabt es LeonCycle übrigens schon seit Anbeginn. Den 11Ah Akku im NCM Prague für 299,-- einzeln verkauft,  
...den stärkeren 13AH (allerdings mit Samsung Zellen) für 399,-- Euro 

( und was war ich da froh, endlich mehr Reichweite von ca 10 bis 15 km zu haben)

Dafuer
...

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu ThunderTiger für diesen Beitrag:
  • sturzflug11


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste