Beiträge: 8
Themen: 3
Danke erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Neckarbischofsheim
Bike: NCM Milano plus
Attachments: 0
Hallo zusammen...
ich bin neu hier, habe mir ein Milano plus gekauft (noch nicht da..) und es einem Freund gezeigt/empfohlen.
Dieser (Rentner, kleine Rente) möchte aus gesundheitlichen Gründen (wieder) Radfahren, def. EBike (Pedelec), aber...
Er wiegt ca. 150kg / ca. 188 cm
Alle NCM Räder sind bis ca. 125 kg "zugelassen".
Ein Pedelec mit höherer "Zuladung" ist für Ihn unbezahlbar.
Er fährt (würde fahren) etwa 2-30 km Strecken zum Supermarkt im Ort, geteerte Radwege/Strassen in der Gegend, hügelig mit 5-15% Steigungen (Kraichgau).
Das theoretisch der Garantieanspruch verfällt, ist klar...
Das Milano plus wegen a) Hinterradmotor (schiebt besser wie Mittelmotor) b) Einstieg c) Sitzposition (MTB ging gar nicht...) d) bessere Bremsen
Es sollte ein "Fortbewegungsmittel sein (er "geht" sehr schlecht) und die Kondition stärken (abnehmen...)
Was sollte er ggf. noch bedenken ?
Ich lese hier von Rahmenbruch (Sattelstütze), Speichenbruch, def. Felgen etc.
Hab ihr ggf. Tipps zur vorsorglichen Modifizierung und gibts hier Erfahrungen von "schweren Jungs/Mädels bei NCM Rädern ?
Ralph...
•
Beiträge: 2,407
Themen: 65
Danke erhalten: 3,675 in 1,502 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
(20-08-2019, 20:48)Ragu schrieb: Hallo zusammen...
ich bin neu hier, habe mir ein Milano plus gekauft (noch nicht da..) und es einem Freund gezeigt/empfohlen.
Dieser (Rentner, kleine Rente) möchte aus gesundheitlichen Gründen (wieder) Radfahren, def. EBike (Pedelec), aber...
Er wiegt ca. 150kg / ca. 188 cm
Alle NCM Räder sind bis ca. 125 kg "zugelassen".
Ein Pedelec mit höherer "Zuladung" ist für Ihn unbezahlbar.
Er fährt (würde fahren) etwa 2-30 km Strecken zum Supermarkt im Ort, geteerte Radwege/Strassen in der Gegend, hügelig mit 5-15% Steigungen (Kraichgau).
...
Hab ihr ggf. Tipps zur vorsorglichen Modifizierung und gibts hier Erfahrungen von "schweren Jungs/Mädels bei NCM Rädern ?
Ralph...
Servus Ralph,
das Milano Plus ist mit 120kg zul. GG oder Systemgewicht angegeben. Fälschlicherweise wird darunter oft nur das Fahrergewicht und Zuladung verstanden. Es zählt aber auch das Eigengewicht des Rades dazu.
Jetzt ziehe mal 27kg von den 120kg ab. Bleiben max. 93kg für Fahrer + Zuladung übrig. Bei der mech. Berechnung werden zwar von den Herstellern Sicherheitsreserven (Materialalterung etc.) eingerechnet, nur sind diese von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und deren Höhe für das Milano nicht bekannt.
Dein Freund liegt nackt schon ca. 60% über dem zul. GG, ohne weitere Zuladung wie Zubehör, Einkäufe etc.
Der Garantieverlust dürfte das kleinste Übel sein, eher wie lange es dauert bis ihm das Radl unter dem Hintern zusammenbricht.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 514
Themen: 13
Danke erhalten: 416 in 210 Beiträgen
Bedankt: 738
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Im schönen nördlichen Schwarzwald...
Bike: Moscow P 29 Zoll 48 V 16 A
Attachments: 0
Hallo Ralph
Es gibt ja spezielle E-Bikes für Große und Übergewichtige. Aber die sind halt teuer. Vielleicht nach einem gebrauchten schauen?
Mir wäre das Risiko eines Bruchs während der Fahrt zu groß.
Du sagst er möchte abnehmen. Vielleicht sollte er erstmal sein Gewicht reduzieren.
Die Krankenkassen helfen dabei. Weil mit 2 - 30 km pro Tag wird er mit einem E-Bike nicht abnehmen.
Gruß
https://www.fahrrad-xxl.de/blog/fahrraed...ergewicht/
Moscow Plus / 29 Zoll / 48V / 16 AH
Beiträge: 2,407
Themen: 65
Danke erhalten: 3,675 in 1,502 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
Bei 150kg Eigengewicht müsste das Pedelec mindestens 180kg zul. GG haben, besser noch darüber. Hier wird die Luft schon dünn. Verstärkter Rahmen, große Scheibenbremsen, Lenker, Federgabel, Sattelstütze, entsprechend starker Motor. Das lassen sich die Hersteller natürlich gut bezahlen.
Es ist ja auch eine Versicherungsfrage, ob die Haftpflicht bei einem Crash zahlen würde. Die Komponenten waren für diese Belastung nicht ausgelegt. Das hat der Fahrer gewusst und billigend in Kauf genommen. Alleine deswegen hätte ich schon Bedenken.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 8
Themen: 3
Danke erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Neckarbischofsheim
Bike: NCM Milano plus
Attachments: 0
(21-08-2019, 08:25)Waldkäfer schrieb: Du sagst er möchte abnehmen. Vielleicht sollte er erstmal sein Gewicht reduzieren.
Die Krankenkassen helfen dabei. Weil mit 2 - 30 km pro Tag wird er mit einem E-Bike nicht abnehmen.
Danke, ja du hast recht, aber er ist schwerer Diabetiker, da ist das Abnehmen krankheitsbedingt sehr schwer...
Und das Radfahren hilft schon dabei (er hat auch einen Hometrainer).
Da die überwiegende Meinung hier def. abrät, bzw. es für zu gefährlich (Rahmenbruch) hält, wars das wohl...
Danke...
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Ragu für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Ragu für diesen Beitrag
• Waldkäfer
Beiträge: 2,407
Themen: 65
Danke erhalten: 3,675 in 1,502 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
Ja, das ist echt schade. Es gibt auch keine positiven Informationen darüber, dass die Krankenkasse zumindest einen Zuschuss geben würde. Da werden lieber höhere, krankheitsbedingte Folgekosten in Kauf genommen. Oftmals ein Teufelskreis.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Waldkäfer
Beiträge: 8
Themen: 3
Danke erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Neckarbischofsheim
Bike: NCM Milano plus
Attachments: 0
Nun, ich habe heute mein NCM Milano plus bekommen, bin gleich mal 30km gefahren (nach ca. 5 Jahren wieder überhaupt) war erstaunt über dessen "Qualität", sowohl optischer/technischer Eindruck, als auch, das es nahezu "perfekt" vormontiert war.
Ich bin auch nicht der "Leichteste", aber gerade noch in der "Gewichtsklasse" des Bikes und die "Grundkonstruktion" des Rahmens (Dicke, Form, Schweißnähte etc.) sieht extrem "solide" aus. Somit erscheint mir das "Risiko", dieses Bike zu "überlasten" als relativ gering (Rahmen). Speichen, Felgen etc. mögen ggf. "Knackpunkte" sein, aber bei "ziviler Rentner Fahrweise" meine ich, es vertreten zu können (theoretisch), dieses Bike auch von einem 150kg Menschen benutzen zu lassen, wiegesagt, auf eigens Risiko...
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
ich hätte da in den Moscow Rahmen mehr vertrauen..., schon weil alles dicker dimensioniert ist.....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag
• Fullface
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
(22-08-2019, 07:57)markustoe schrieb: ich hätte da in den Moscow Rahmen mehr vertrauen..., schon weil alles dicker dimensioniert ist.....
Bin ich bei Dir: ein MTB muss naturgemäß eine deutlich höhere Belastung verkraften als ein Trekker.
Ob ein 150-kg-Mann auf ein Moscow kommt (und unbeschadet wieder runter), ist allerdings ein anderes Thema...
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Ich habe gesehen, dass in Neckargemünd bei eBay Kleinanzeigen gerade ein kaum genutztes Pegasus E10 Strong verkauft wird. Das ist bis 180 Kilo zugelassen. Kostet normalerweise rund 3000 Euro, das angebotene 1999 VB mit allerhand Zubehör. Ich hab selbst ein solches Trumm. Das hat den Bosch CX-Motor. Der zieht mich auch dort hoch, wo ich mit dem NCM Hamburg an meine Grenzen komme.
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu FastFreddie für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu FastFreddie für diesen Beitrag
• Christtcwhm, Ragu
|