Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
Da ich nicht genau weiß wo ich die Frage am besten posten kann jetzt einfach mal hier: Was nehmet Ihr zum ölen bzw. fetten der Steckachsen ???
Habe jetzt erst mein neues (gebrauchtes) Fully zerlegt zum reinigen,ölen und salben. Dabei habe ich auch gesehen das auf den Steckachsen irgend eine Schmierflüssigkeit war. Allerdings nicht mehr viel. Auf der Achse meines Fantic ist mehr zu sehen gewesen.
Was nimmt man da am besten ?
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Ich hätte die Frage ja eher unter "Fahrradkomponenten" angesiedelt...
Ich nutze Lagerfett für die Achsen. Das, was gerade zur Hand ist.
Bei mir ist das zufällig von Bosch, aber auch nur, weil ich da vor 20 Jahren mal 'ne riesen Tube von geschenkt bekommen habe.
Verrichtet seitdem an all meinen Fahr- und Motorrädern problemlos seinen Dienst.
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
19-02-2020, 13:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-02-2020, 13:41 von Crusaider1.)
@ ThunderTiger: Ich denke mal WD40 geht nicht oder ? Du meinst Fett ? Bei mir auf dem Fantic sieht es so aus als sei eher flüssiges Öl drauf. Im Fully könnten es Reste von Fett sein vom aussehen her.
Hab da schon eine Weile gegoogelt. Die Antworten sind durchwachsen von "da muss man gar nichts fetten" oder bis "man soll fetten mit Montagpaste oder ähnlichem".
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
WD 40 ist kein Schmiermittel....
Nimm ein Gleitlager Fett....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
19-02-2020, 17:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-02-2020, 17:43 von ThunderTiger.)
@ Crusaider1
Hatte dir zwar noch nicht geantwortet, aber WD-40 nehme ich am e-Bike wenn, nur zum ablösen von Aufkleber Resten.
Ansonsten würde ich es wie @ apple65 & @ markustoe halten
...
Erzähl doch mal lieber was für ein gebrauchtes Fully du dir jetzt geholt hast.
Wir wollen Bilder sehen ...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 607
Themen: 5
Danke erhalten: 884 in 339 Beiträgen
Bedankt: 1,087
Registriert seit: Jan 2019
Ort: daberstedt
Bike: KTM/ELFkw-Fantic FAT Sport SE
Attachments: 66
@ Crusaider1
Auf einer herkömmlichen Steckachse rotiert nichts , wäre auch schlimm die meisten sind aus ALU . Sie fixieren "nur" das Laufrad in der Gabel oder im Rahmen . Das einzigste was Schmierung bräuchte ist das Gewinde , ansonsten ein dünner Fettfilm als Korrosionsschutz reicht IMO .
Form follows function
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
@ ThunderTiger : Du bist aber auch neugierig :-) Ist kein Ebike, nur ein stinknormales, wenn auch sehr leichtes Cannondale Fully. Ich mache bei Gelegenheit mal Bilder. Aktuell hängt es im noch Montageständer im Keller.
Musste neue Scheiben verbauen und hinten neue Bremsklötze. Vorne anderen Reifen aufgezogen , weil es schleichend Luft verlor. Es entpuppte sich als tubeless. War noch stinkige Dichtmilch drin, die teilweise schon fest geworden ist.
Mir ist dadurch die Lust an Tubeless nun vergangen. Ist voll die Dreckelei und stinkt. Vor allem soll man alle 6-7 Monate die Milch austauschen , weil Sie mit der Zeit fest wird. Das heißt dann jedes mal sauber machen etc.
Zuviel Aufwand. Ich bin ja kein Rennprofi , bei dem es auf jedes Gramm weniger Gewicht ankommt.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(19-02-2020, 22:53)Crusaider1 schrieb: ...
Vor allem soll man alle 6-7 Monate die Milch austauschen , weil Sie mit der Zeit fest wird.
...
Das Haltbarkeitsdatum steht doch auf jeder Packung drauf. Gute Erfahrungen haben wir mit der Weihenstephan, die mit dem 1,5% Fettanteil in der Milch, gemacht. Die Dichtwirkung zum Felgenrand hin ist minimal schlechter, dafür ist die Dämpfung hervorragend.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
19-02-2020, 23:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-02-2020, 23:24 von Crusaider1.)
@ gerhard23 : Ich bevorzuge Landliebe-Milch mit 3,5% Fettanteil. Lässt das Fatbike noch "fetter" rüberkommen in der Optik. Außerdem gentechnikfrei im Gegensatz zur Weihenstephan
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
20-02-2020, 01:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-02-2020, 01:04 von Merkor1982.)
Ich hab für meine Achse das gleiche wie fürs Hollowtech Innenlager genommen, auch gut für Sattelstütze, https://www.bike-components.de/de/Shiman...tt-p18790/, die große Tube gibt es auch mit Pinsel.
|