So, wie versprochen gibt es jetzt den ersten Bericht über mein neues Aspen+.
Fangen wir mit den Bildern von der Anlieferung bis zum fertigen Aufbau an.
So vorbildlich geschützt sah das Bike ausgepackt nach der Anlieferung aus:
Hatte erst große Sorgen wegen Dachser, weil ich durch Zufall auf einer Bewertungsseite gestoßen bin, wo die Spedition regelrecht zerrissen wird.
Hatte dann mehrere Tage Bammel ob alles gut geht, lief aber exakt wie geplant! Dienstag telefonisches Aviso bekommen, Termin für Donnerstag Nachmittag ausgemacht.
1h vor Lieferung Anruf vom Fahrer bekommen. Keine Unterschrift aufgrund von Covid-19. Hätte er noch beim Abladen Maske getragen, wäre es 'ne glatte 1 gewesen,
da wir aber genug Abstand gehalten haben, gibt's eine 1-2 von mir.
Danach musste ich erstmal zurück ins Home Office und konnte erst um 17h mit dem vorläufigen Aufbau anfangen.
Nach etwa einer Stunde (habe mir Zeit gelassen und immer wieder Fotos gemacht) war das Bike dann erstmal fertig und sah nun so aus:
Freitag Nachmittag folgte dann der Rest mit Schutzblechen, Schloss sowie Vorder- und Rücklicht. Das Ergebnis seht ihr hier:
Den Halter für's Abus Schloss hätte ich gerne unten am Rahmen angebracht, der Akku des Aspen+ hat mir jedoch eine Strich durch die Rechnung gemacht ...grmbl
Die einzige Möglichkeit blieb dann noch oben am Rahmen, wo ich anfangs aber meine Zweifel hatte. Dank der gut durchdachten Montagefunktion des Halters
mit stabilen Bändern und Schrauben hält das Schloss dort aber bombenfest und stört auch nicht beim Fahren.
Anschließend noch den festen Sitz aller Schrauben und Muttern überprüft sowie die Reifen auf ca. 0,5-0,6 bar aufgepumpt (Anlieferungszustand war ca. 0,3 bar).
Hatte im Internet gelesen, dass dies ein recht guter Wert für ein Fatbike ist und es ab 1 bar regelrecht Folter für das Rad wär.
Danach ging es mit der Partnerin gleich zur ersten Spritztour. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu einem normalen MTB doch so deutlich spürbar ist.
Das Lenkverhalten ist ein anderes, musste mich da erstmal dran gewöhnen. Dafür fährt man dann aber wirklich wie auf Schienen
Besonders beim Übergang von Feld- und Schotterweg auf Straße war dies sofort spürbar. Nach der Ein- bzw. Umgewöhnung gefällt mir das Fahrverhalten
aber schon sehr gut
Auch der Motor war ja etwas neues für mich - und der schiebt ja mal richtig ordentlich an
Alle Steigerungen ließen sich problemlos meistern, je nach eingestellter Unterstützung musste ich aber teils wieder schnell abbremsen, da ich bei den Anstiegen
paar mal zu rasch zu meiner Partnerin aufgeschlossen bin

Sofern die Geschwindigkeitsanzeige stimmt, schiebt mich der Motor auf Stufe 6 sogar bis 27km/h an.
Ist das Menü zur Umstellung des Unterstützungsmodus (Eco/Standard/Power) eigentlich nur für Service Techniker gedacht, oder warum steht davon nichts
in der Anleitung? Habe den Weg dahin über Youtube gefunden.
Kommen wir noch zu zwei Sachen, die mir "negativ" aufgefallen sind:
Alle Gänge lassen sich super schalten und laufen absolut ruhig, bis auf die höchsten beiden (24 und 21). Bei diesen beiden schleift die Kette etwas, besonders beim Höchsten.
Da ich jedoch fast ausschließlich mit dem zweiten Kranz fahre und die Gänge dort nutze, ist dies nicht ganz so tragisch für mich. Werde es beim ersten Service aber anmerken.
Der zweite "Kritik"punkt ist die hintere Scheibenbremse. Verlangsame ich dadurch die Fahrt, entsteht eine Art Quietschgeräusch dabei. Bei der Vorderbremse ist dies jedoch
nicht der Fall. Habt ihr hier vielleicht einen Tipp, woran das liegen kann bzw. wie ich das weg krieg? Etwas störend ist es dann doch.
Und was würdet ihr zwecks Reifendruck empfehlen? Sollte ich da noch mit ein bisschen mehr experimentieren, oder geht dann zuviel von der Aufliegefläsche der Reifen verloren?
Hauptuntergrund werden Straßen dafür sein.
Vorläufiges Fazit:
Nach insgesamt gut 50km gestern und heute mit dem Aspen+ bin ich, bis auf die beiden oben genannten Punkte, schwer von dem Rad angetan
Ich freue mich schon auf die nächsten Tage und Wochen damit und werde dann entsprechend berichten *daumenhoch*
LG und schönen Abend
Snuxx
P.s.: Musste jetzt einige Smileys entfernen, da diese ebenfalls als Bilder zählen und nur max. 10 pro Nachricht erlaubt sind...