NCM Moscow 48V (2017)
Jdtzt knapp 2000km bei 95kg...
 ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag:
  •
4000 km mit dem TX Tretlager vom 36Volt Moscow und nun 500km mit dem Altus von der 48 Volt Version.
Das ganze bei 110 KG bisher ohne Probleme.
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu LCSnake für diesen Beitrag:
  •
Hallo Zusammen,

ich bin der Alexander und seit Montag auch ein stolzer Besitzer eines 48V Moscow.
Eure Tips haben mir schlussendlich die Entscheidung erleichtert, Danke hierfür an euch alle.
Der Aufbau war ja wie bekannt einfach.
Gedacht ist es für den täglichen Arbeitsweg, 16km in Niederbayerischen "Flachland" hin und zurück 180meter Bergauf Confused.
Heute bin ich das erste mal die Strecke gefahren und bekomme das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht. Biggrin 


Das Bike ist noch ziemlich im Originalzustand, ein paar Dinge sind schon hinzu gekommen wie Schutzbleche und Beleuchtung, mal sehn wie es weiter geht Angel 

Grüße Alex
[-] Die folgenden 6 Benutzer sagen Danke zu Alex_Rgbg für diesen Beitrag:
  • apple65, LCSnake, Nixblicker, sailix, ThunderTiger, wobbel
Willkommen im Forum!

Irgendwas an der Arbeit muss ja Spaß machen...und wenn es ab jetzt auch nur der Hin- und Rückweg sind.... Wink
Fat guys need Fatbikes
Hallo beisammen!

Unter anderem auch aufgrund der Infos aus diesem Forum stehen bei mir jetzt
ein Moscow+, 27,5, 48V, weiß (für meine Frau) und ein Moscow+, 29, 48V, schwarz (für mich :-)).
Haben sie erst ein paar Tage, bis jetzt sind wir jedenfalls begeistert.

Danke für viele Infos! Nettes Forum wie mir scheint!
[-] Die folgenden 5 Benutzer sagen Danke zu G. Rantlhuaba für diesen Beitrag:
  • apple65, LCSnake, sailix, ThunderTiger, wobbel
Hallo,

ich bin auch neu in diesem Forum und plane in Kürze die Anschaffung des Moscow+.
Ich will es vor allem in Unterfranken auf dem Weg zur Arbeit nutzen. Ca. 15 km
mit mehreren Steigungen in beide Richtungen. Sicher bin ich nach dem Lesen dieses
Threads, dass es die 48V-Variante wird. Nicht sicher bin ich bei der
Reifen/Rahmengröße. Ich bin 182cm groß und habe beim Fachhändler
herausgefunden, dass die ideale Rahmengröße für mich bei ca. 50 cm liegt. Die
hatten da so ein Schritthöhenmesser, der bei mir zwischen 19 und 20 Zoll
angezeigt hat. Man sagte mir, dass der 27,5er Reifen wendiger und sportlicher ist
und der 29er auf Strecken laufruhiger. Ich denke, dass ich mit meiner
Körpergröße wahrscheinlich beide Rahmengrößen fahren könnte, das 27,5er hat
ja 48cm Rahmenhöhe und das 29er 52cm. Da ich aber genau dazwischenliege, weiß
ich jetzt trotzdem nicht, welches ich mir kaufen soll. Ich tendiere leicht zum
27,5er. Könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungswerten und Entscheidungen
weiterhelfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Alex
Bei mir kommt von der Größe her eh kein 29'er mit RH52 in Frage.
Sehe im 27,5er allerdings die eierlegende Wollmilchsau.
Wendiger fürs Gelände.
Mit dem 29 Zoll NCM Moscow ziehst du halt auch souverän deine Bahn.

Z.B.
@wobbel
fährt ja 27,5er (NCM Berlin)
und ein
29 Zoll NCM Moscow.

Vielleicht helfen dir seine Erfahrungswerte weiter.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).








[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu ThunderTiger für diesen Beitrag:
  • alexlaxon
Hallo,

ich habe seit Gestern das Moscow in 29". Bin 1,84m und finde die Größe gerade ausreichend.
27,5 wären mir zu klein. Denke das bei nem Bike mit 27kg die Sportlichkeit eher zweitrangig ist.
Die 29-Zoll bringen bei uns im Spessart deutliche Vorteile in der Laufruhe.

Grüße aus Unterfranken Smile
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Helli für diesen Beitrag:
  • alexlaxon
Da das Rad hauptsächlich für den Arbeitsweg gedacht ist, würde ich wegen der Laufruhe auch eindeutig zum 29-er raten.
Fat guys need Fatbikes
@alexlaxon Ich denke auch das beide Radgrößen bei deiner Größe passen würden. Der Rahmen vom 29er ist nur wenig größer als vom 27,5er. Kann das aber nur bedingt vergleichen, da ich ja das Berlin habe und das Rad wohl eine andere Geometrie als das Moscow hat. Das Tretlager steht ca. 1cm höher über dem Boden beim 29er und damit ist der Schwerpunkt etwas anders.
[-] Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu wobbel für diesen Beitrag:
  • ThunderTiger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste