Beiträge: 13
Themen: 4
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Sep 2021
Ort: Schweich
Bike: NCM Moscow plus
Attachments: 0
20-10-2021, 16:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-10-2021, 17:03 von tomw.)
Hallo,
ich hab mein Moscow+ seit Anfang September und bin knappe 550 km gefahren. Einige Lagezyklen sind also schon gemacht.
Letztes Wochenende zwei kleine Touren - 22 km und 26 km - also gesamt noch keine 50 km gefahren mit 860 erfahrenen Höhenmetern - Aufzeichnung mit komoot.
Akku Ladeanzeige nur noch 1 Balken und 45,1 Volt Spannung.
Ich lese positive Beiträge von 100km und über 1000 Höhenmetern und noch 3 Balken Rest.
Kollege mit dem ich gefahren bin hat mit eseinem 500er Bosch noch 3 Balken = 60 Prozent Rest - bei vergleichbaren Variablen, wie Gewicht, Fitness und Unterstützung.
Stimmt mit meinem Akku was nicht ? Leon Service kontaktieren ?
Danke Euch
Tom
•
Beiträge: 17
Themen: 0
Danke erhalten: 17 in 12 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Oct 2021
Ort: Bayern
Attachments: 0
Ob ein Defekt vorliegt oder nicht lässt sich so sicher nicht eindeutig bestimmen.
Der Nabenmotor verleitet nun mal zu wenig Eigenleistung und schaltfaulem Fahren.
Es ist kein Problem noch weniger Reichweite mit einem gesunden Akku zu erreichen.
Ein Vergleich mit dem Bosch ist ebenso nicht zielführend.
Wie waren denn deine Reichweiten auf den ersten 500Km? Waren das die gleichen 2 Touren wie oben
beschrieben? Was zeigt die Power-Anzeige bei den Fahrten (wieviel Balken) ? Gab es viel Stop+Go ?
Interneteinträge über hohe Reichweiten zeigen, wenn sie ehrlich sind, auch nur eine pers. Erfahrung,
sind aber keine Norm für Alle.
Sicher lässt sich ein Defekt so nicht ausschliessen, aber ich vermute deine "geringe" Reichweite resultiert
aus dem was dem Bike abverlangt wurde.
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu Led für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu Led für diesen Beitrag
• Ray, ThunderTiger
Beiträge: 2,397
Themen: 64
Danke erhalten: 3,653 in 1,495 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
21-10-2021, 06:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-10-2021, 06:20 von gerhard23.)
Kein Grund zur Beunruhigung. Mit meinem 620Wh Akku u. MM komme ich auch eine ganze Ecke weiter als mit dem 768Wh Akku des Aspen. Das liegt an den unterschiedlichen Systemen.
Der HM verleitet zur Bequemlichkeit. Die Hauptarbeit auf die Geschwindigkeit der jeweiligen PAS zu kommen überlässt man dem Motor. Eigenleistung soviel wie gerade nötig. Das saugt am Akku.
Beim System deines Kollegen liefert je Unterstützungsstufe der Motor ein konstant gleiche Unterstützung. Willst du bei unveränderter Unterstützungsstufe eine höhere Geschwindigkeit musst du mit einem höheren Gang selbst stärker in die Eisen treten. Anders als beim HM, der beim erreichen seiner Höchstgeschwindigkeit je PAS einfach abschaltet, unterstützt der MM weiterhin. Halt nur prozentual soviel, wie für diese Stufe vorgesehen ist. Das erlaubt insgesamt akkuschonender zu fahren.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen
Der Bosch ist Drehmoment Gesteuert... D. H. Der misst dir Kraft mit der getreten wird und gibt x dazu.
Der NCM ist Pas gesteuert, d. h. Solange sich die Pedale drehen geht der auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Klar dass pseudo mehr Akku kostet....
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Goldene Mitte wäre eine einstellbare Stromstufen-Steuerung, wie man es z.b. bei KT (Kunteng) hat.
Verbaut serienmäßig in den ersten Fitifito MT oder aktuell z.b. bei den beliebten "Ben E-Bike"
LG
Christian
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Oder anstatt einer Pas, eine Drehmoment Steuerung für HM
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
...dann währe noch der Mittelmotor mit Stromstufen und PAS als das beste
aus beiden Welten anzuführen
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Hatte ich am Fatty, war nicht sooo der Brüller...
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(22-10-2021, 13:58)markustoe schrieb: Hatte ich am Fatty, war nicht sooo der Brüller...
Hatte mich eh immer gewundert, die Begeisterung für dein black fat hielt sich ja doch arg in Grenzen...
Komm da immer wieder durcheinander, was für einen Bafang Motor hattest du da.
M500 ?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
War kein M, das war der 1.5kw Peak Vorgänger..., vergessen wie der hieß...
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
|