Beiträge: 18
Themen: 3
Danke erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Oct 2022
Ort: Friedberg
Bike: NCM Venice+
Attachments: 3
Tach mal wieder...
Mein Venice+ mit DasKit C7 hat eine neue Macke entwickelt: sobald ich Last auf die Pedale bringe, schaltet der Motor ab.
Schiebehilfe geht, alle Unterstützungsstufen gehen, ich darf nur nicht in die Pedale steigen. Solange ich nur die Pedale gemächlich drehe, so dass der Drehsensor rechtzeitig ausgelöst wird, kann ich vollelektrisch fahren, der Motor schiebt, bis die Geschwindigkeit der Stufe erreicht ist. Trete ich zu schnell, schaltet er sofort ab. Beim eigenständigen Treten merkt man, dass der Motor bei Durchgang des Drehsensors Sekundenbruchteile lang anläuft, aber sofort wieder stoppt.
Alle mir zugänglichen Kabelverbindungen habe ich geprüft: alles okay.
Jemand einen Tipp, was das sein könnte und wie ich es beheben kann?
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Könnte dein Tretsensor sein.
Der rutscht durch...
Den Trick mit dem Kabelbinder o.ä. anwenden, dann sollte das wieder funktionieren.
LG
Christian
Beiträge: 18
Themen: 3
Danke erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Oct 2022
Ort: Friedberg
Bike: NCM Venice+
Attachments: 3
(21-09-2024, 22:04)Christtcwhm schrieb: Könnte dein Tretsensor sein.
Der rutscht durch...
Den Trick mit dem Kabelbinder o.ä. anwenden, dann sollte das wieder funktionieren.
Habe ich noch nie gehört - wie geht der?
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,008
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Hi
Wahrscheinlich bist ja zwischenzeitlich selbst über die Suche fündig geworden. Gibt ja viele Beiträge dazu.
Erst kürzlich:
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-PA...2#pid59282
LG
Christian
Beiträge: 18
Themen: 3
Danke erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Oct 2022
Ort: Friedberg
Bike: NCM Venice+
Attachments: 3
Ja, hatte ich inzwischen was zu gefunden, nur noch nichts leicht fasslich bebildertes ;)
Danke jedenfalls, ich denke, ich komme damit weiter!
•
Beiträge: 18
Themen: 3
Danke erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Oct 2022
Ort: Friedberg
Bike: NCM Venice+
Attachments: 3
Ich muss das Thema leider wieder hochkurbeln... Ich habe mir noch letztes Jahr einen neuen Sensor bestellt, kam aber erst jetzt dazu, mich an die Reparatur zu wagen.
Und bin gescheitert, weil der Sensor bei meinem Rad auf der Steuerplatine verlötet ist und das ganze dann vollständig in Silikon vergossen wurde.
Das einzige, was zur Not klappen könnte, wäre das Kabel zu kappen und mit dem neuen Sensor zu verlöten. Ich müsste dann irgendwie die Belegung herausfinden. Ist mir aber ehrlich gesagt zu fummelig und erzeugt eine neue mögliche Schadensursache.
Ich bin ratlos.
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,165 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,197
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(16-04-2025, 16:28)Miq19 schrieb: Ich muss das Thema leider wieder hochkurbeln... Ich habe mir noch letztes Jahr einen neuen Sensor bestellt, kam aber erst jetzt dazu, mich an die Reparatur zu wagen.
Und bin gescheitert, weil der Sensor bei meinem Rad auf der Steuerplatine verlötet ist und das ganze dann vollständig in Silikon vergossen wurde.
![[Bild: threema-20250416-171748541.jpg]](https://i.ibb.co/YTdgbGGs/threema-20250416-171748541.jpg)
Das einzige, was zur Not klappen könnte, wäre das Kabel zu kappen und mit dem neuen Sensor zu verlöten. Ich müsste dann irgendwie die Belegung herausfinden. Ist mir aber ehrlich gesagt zu fummelig und erzeugt eine neue mögliche Schadensursache.
Ich bin ratlos.
Aber so macht man das dann in diesem Fall.
Kabel kappen und verbinden.
Sollte die Kabelisolierung unterschiedliche Farben haben, zur Not solange tauschen bis es funktioniert.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 18
Themen: 3
Danke erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Oct 2022
Ort: Friedberg
Bike: NCM Venice+
Attachments: 3
27-04-2025, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-04-2025, 16:13 von Miq19.)
Ich versuche mich derzeit an einer Alternative. Da das Problem ja nicht der Hallsensor ist (der dürfte ausgesprochen selten kaputt gehen), sondern das Durchrutschen der Geberscheibe auf der Kurbelachse, habe ich diese zum 3D-Drucken nachkonstruiert. Mit einem besseren Sitz auf der Achse natürlich. Morgen dürfte ich die Magnete dafür bekommen und dann kann ich das Ergebnis testen. Die ganze Konstruktion des PAS ist nicht auf langes Leben ausgelegt, aber ich kann ja dann jederzeit nachproduzieren
Beiträge: 18
Themen: 3
Danke erhalten: 8 in 4 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Oct 2022
Ort: Friedberg
Bike: NCM Venice+
Attachments: 3
Vielleicht hilft es ja jemandem - hier das Ergebnis meiner Konstruktion. Das Ganze ist in FreeCAD erzeugt - die Konstruktionsdatei und die daraus erzeugten Scheibenvarianten als STL sind hier zum Anhängen zu groß. Wenn jemand Interesse hat, möge er mir gerne eine PM mit seiner Mailadresse schreiben, dann sende ich die Dateien zu.
Man benötigt zylindrische Neodym-Magneten dafür im Format 2mm Durchmesser und 2mm Länge. Die müssen in die Aussparungen eingepresst werden, Südpol in Drehrichtung der Scheibe voraus:
Ich benutze ein Buchenkantholz dafür, muss halt hart und darf nicht magnetisch sein. Die Magnete rasten nach etwas Druck in der Scheibe ein.
Ich experimentiere mit verschiedenen Magnetanzahlen, das Original hat 7. Meine Hoffnung ist, dass mit mehr Magneten die Ansprechzeit verkürzt wird, bis der Antrieb sich einschaltet, allerdings wird bei zu vielen Magneten der benötigte Feldwechsel zu schwach für den Hallsensor. 12 scheint so etwa das Maximum zu sein.
|