NCM Venice+ - Motor schiebt nur noch ohne Tretlast
#1
Tach mal wieder...

Mein Venice+ mit DasKit C7 hat eine neue Macke entwickelt: sobald ich Last auf die Pedale bringe, schaltet der Motor ab.

Schiebehilfe geht, alle Unterstützungsstufen gehen, ich darf nur nicht in die Pedale steigen. Solange ich nur die Pedale gemächlich drehe, so dass der Drehsensor rechtzeitig ausgelöst wird, kann ich vollelektrisch fahren, der Motor schiebt, bis die Geschwindigkeit der Stufe erreicht ist. Trete ich zu schnell, schaltet er sofort ab. Beim eigenständigen Treten merkt man, dass der Motor bei Durchgang des Drehsensors Sekundenbruchteile lang anläuft, aber sofort wieder stoppt.

Alle mir zugänglichen Kabelverbindungen habe ich geprüft: alles okay.

Jemand einen Tipp, was das sein könnte und wie ich es beheben kann?
#2
Könnte dein Tretsensor sein.
Der rutscht durch...
Den Trick mit dem Kabelbinder o.ä. anwenden, dann sollte das wieder funktionieren.
LG
Christian

[-] Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu Christtcwhm für diesen Beitrag:
  • Miq19, ThunderTiger
#3
(21-09-2024, 23:04)Christtcwhm schrieb: Könnte dein Tretsensor sein.
Der rutscht durch...
Den Trick mit dem Kabelbinder o.ä. anwenden, dann sollte das wieder funktionieren.

Habe ich noch nie gehört - wie geht der?
#4
Hi 
Wahrscheinlich bist ja zwischenzeitlich selbst über die Suche fündig geworden. Gibt ja viele Beiträge dazu.
Erst kürzlich:
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-PA...2#pid59282
LG
Christian

[-] Die folgenden 4 Benutzer sagen Danke zu Christtcwhm für diesen Beitrag:
  • Miq19, Roots Rocker, ThunderTiger, wobbel
#5
Ja, hatte ich inzwischen was zu gefunden, nur noch nichts leicht fasslich bebildertes ;)
Danke jedenfalls, ich denke, ich komme damit weiter!
#6
Ich muss das Thema leider wieder hochkurbeln... Ich habe mir noch letztes Jahr einen neuen Sensor bestellt, kam aber erst jetzt dazu, mich an die Reparatur zu wagen.

Und bin gescheitert, weil der Sensor bei meinem Rad auf der Steuerplatine verlötet ist und das ganze dann vollständig in Silikon vergossen wurde.


[Bild: threema-20250416-171748541.jpg]

Das einzige, was zur Not klappen könnte, wäre das Kabel zu kappen und mit dem neuen Sensor zu verlöten. Ich müsste dann irgendwie die Belegung herausfinden. Ist mir aber ehrlich gesagt zu fummelig und erzeugt eine neue mögliche Schadensursache.

Ich bin ratlos.
#7
(Gestern, 17:28)Miq19 schrieb: Ich muss das Thema leider wieder hochkurbeln... Ich habe mir noch letztes Jahr einen neuen Sensor bestellt, kam aber erst jetzt dazu, mich an die Reparatur zu wagen.

Und bin gescheitert, weil der Sensor bei meinem Rad auf der Steuerplatine verlötet ist und das ganze dann vollständig in Silikon vergossen wurde.


[Bild: threema-20250416-171748541.jpg]

Das einzige, was zur Not klappen könnte, wäre das Kabel zu kappen und mit dem neuen Sensor zu verlöten. Ich müsste dann irgendwie die Belegung herausfinden. Ist mir aber ehrlich gesagt zu fummelig und erzeugt eine neue mögliche Schadensursache.

Ich bin ratlos.


Aber so macht man das dann in diesem Fall. 

Kabel kappen und verbinden.

Sollte die Kabelisolierung unterschiedliche Farben haben, zur Not solange tauschen bis es funktioniert.

Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.


Fatbikes:
Trek Farley, 
"Santa Cruz",
Canyon Dude / 
Bafang BBSHD.

FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft 
Ares M9.

NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V 
(48V Akku).










Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste