Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(06-05-2019, 17:06)gerhard23 schrieb: Die gleiche Diskussion gab es bei dem Felgenproblem von @kanossi auch. Wie schnell wurde sich darauf festgelegt, die Felge wäre wahrscheinlich kaputtgebremst worden. Was kam anschliessend heraus?
Ich bleibe dabei, das die runtergerockt war und wenn Speichen aus der Felge gerissen werden sind die zu stark gespannt und/oder es gab einen Impact.
Aber egal, ich bin kein Ing. und gebe nur meine Erfahrungen wieder.
Ich habe selber schon genug Material "geschreddert" um das ein wenig einschätzen zu können.
Ich will auch keinem die Paralleolgramm ausreden, aber aus meiner persönlichen Erfahrung mit Rahmen und Sattelbruch spricht für mich doch einiges dagegen.
Wenn man mal das Thema Rahmenbrüche auch in anderen Foren verfolgt, stehen die schon recht häufig in Zusammenhang mit besagten Sattelstützen.
Ich bin halt auch recht schwer und belaste das Material wahrscheinlich auch entsprechend mehr als der Durchschnitt.
Eigentlich ist mir das auch echt egal, ich finde es nur immer wieder interessant, wie schnell das eigene "Fehlverhalten" oder schlechte Pflege als Ursache ausgeschlossen werden.
Ist halt erstmal leicht , andere verantwortlich zu machen (schont auch gelegentlich den Geldbeutel).
Das es auch gegenteiliges gibt bestreite ich nicht, aber nicht immer sind Menschen ehrlich was wirklich passiert ist (grade wenn es ums Geld geht) und damit möchte ich jetzt explizit hier keinem was unterstellen. Auch an meinem eigenem "Schrott" den ich schon produziert habe war ich ehrlicher Weise oft selbst Schuld.
Sei es durch Unwissenheit, Beanspruchung über die Spezifikation hinaus oder einer Mischung aus beidem.
Lehrgeld habe ich genug bezahlt. Who cares.
Ich werde mich in Zukunft etwas mit meinen Einschätzungen zu solchen Schäden zurück nehmen und überlasse euch das Feld , da habt ihr vieleicht mehr Ahnung als ich.
Ride on
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
06-05-2019, 18:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-05-2019, 18:33 von ThunderTiger.)
@ LCSnake
Nee, nee.
Ist doch eh kack Wetter...
So Diskussionen müssen sein und sind auch sehr unterhaltsam.
Und auf "deinen Senf"
will ich nicht verzichten!
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ ThunderTiger
Sehe ich genauso.
@ LCSnake
Wahre Worte. Keine Ahnung, warum da manchen die Selbstkritik fehlt...
Bzw. eine überbordende Erwartungshaltung was die Lebensdauer anbelangt.
Aber kann ich überhaupt mitreden? Hab selbst noch nieee, nie, nie was kaputt repariert!
LG
Christian
Beiträge: 2,397
Themen: 64
Danke erhalten: 3,653 in 1,495 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(06-05-2019, 18:26)chris schrieb: (06-05-2019, 17:06)gerhard23 schrieb: --n @kanossi auch. Wie schnell wurde sich darauf festgelegt, die Felge wäre wahrscheinlich kaputtgebremst worden. Was kam anschliessend heraus?
Was kam den dabei heraus? Habe ich mal wieder was verpasst?
Die Felge war doch total mit Riefen überzogen und auch deutlich unterhalb der Verscheißgrenze 
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Hi...das?page=6
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 2,425
Themen: 73
Danke erhalten: 3,238 in 1,694 Beiträgen
Bedankt: 3,404
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 540
Also exakt nix neues.
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(06-05-2019, 20:08)chris schrieb: Also exakt nix neues.
Sehe ich genauso.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 2,397
Themen: 64
Danke erhalten: 3,653 in 1,495 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(06-05-2019, 18:32)ThunderTiger schrieb: @LCSnake
Nee, nee.
Ist doch eh kack Wetter...
So Diskussionen müssen sein und sind auch sehr unterhaltsam.
Und auf "deinen Senf"
will ich nicht verzichten!

Unterschiedlicher Meinung zu sein gehört dazu. Ist belebend für ein Forum und jeder kann etwas davon für sich mitnehmen. Die praktischen Erfahrungen von @ LCSnake sind ein Bestandteil davon.
@ LCSnake wenn bei z.B. 1 Mio. verkaufter VW Golf sich 10000 in diversen Foren über die mangelte Qualität beschweren sind das 1%. Die restlichen 99% zufriedener Autofahrer haben keinen Grund etwas Negatives oder überhaupt zu posten. Dummerweise verfälschen die 10000 Unzufriedenen das Meinungsbild über den Golf. Um sich ein objektives Bild über die Suntour machen zu können muss man wissen, wieviel davon im Einsatz sind. Wieviel davon nachweisbar für den Rahmenbruch verantwortlich sind oder nur nach subjektiver Einschätzung des Benutzers? Wieviel Rahmenbrüche gab es schon, ohne dass die Suntour verwendet wurde? Solange man diese Zahlen nicht kennt ist jede Beurteilung nur stochern im Nebel.
Andererseits wie @ Scooter63 schon schrieb ...
Gäbe es einen direkten Zusammenhang zwischen der Suntour und Rahmenbrüchen hätte Suntour längst entsprechend reagiert. Rückruf, Händler informiert usw., um einen Imageschaden abzuwenden bzw. versicherungsrechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 99
Themen: 5
Danke erhalten: 53 in 26 Beiträgen
Bedankt: 57
Registriert seit: Oct 2016
Ort: Düsseldorf
Attachments: 0
Zufällig ist mir heute aufgefallen, dass mein Kilometerzähler auf Meilen steht, somit sind es nicht 8000km, sondern 13000. Ich denke nach 13.000 ist ein Ermüdungsbruch in dem Bereich durch aus als "normal" zu bezeichnen und nicht zwingend auf die Sattelstütze zu projizieren, wobei man das nicht sicher sagen kann. Wer weiß schon wie viele Kilometer der Sattel noch mit der originalen Stütze gehalten hätte? Wir werden es nie erfahren
•
Beiträge: 383
Themen: 22
Danke erhalten: 444 in 195 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: May 2016
Ort: Hessen
Attachments: 104
Logisches Denken ohne Ingenieursausbildung absolviert zu haben, schliesst sich doch nicht aus! Umgekehrt übrigens auch nicht. 
Obwohl ich noch nie eine Federsattelstütze besessen habe, gehe ich davon aus, dass Sie eher materialschonend ist. Durch die Diskussion hier, überlege ich aber nun, mir mal eine zuzulegen.
Was @ kanossis Felge betrifft würde ich mich zu keiner bestimmten Aussage hinreissen lassen. Ich selbst habe schon eine Moscow Felge geschlachtet. Eine Speiche ist ausgerissen, nachdem ich kurz vorher die Speichen ziemlich stark nachgezogen habe. Der Fall war relativ klar.
Ob bei Kanossi die ausgerissene Speiche ursächlich für den Riss an der Seite war, oder ob die Flanke zuerst gerissen ist, und dabei die Speichenaufnahme beschädigt hat...who knows.
Wie sehr die Flanke schon weggebremst war, ob dafür Steine oder Abrieb auf den Bremsbacken verantwortlich waren, lässt sich meiner Meinung nach aus den Bildern nicht klar ersehen.
Es kann immer auch ein Materialfehler vorliegen, aber bei LC wird wohl auch kein Ingenieursgutachten erfolgen, eher schaut der Schrauber drauf und gibt seine Meinung ab, und jemand aus dem Verkauf entscheidet ob Kulanz oder nicht.
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Zitat:eine Federsattelstütze besessen habe, gehe ich davon aus, dass Sie eher materialschonend ist
eher nicht...ohne Federstütze sitzt man nicht so entspannt am Sattel, man verlagert sein Gewicht mehr auf die Pedale (auf schlechten Fahrbahnen).
Kommt aber immer auf jeweiligen Einstellungen an:
Bei meinem Biobike: Sattelrohrauszug 0. Sattel selbst maximal noch vorne.
Einfach weil der Rahmen gut zum Fahrer passt.
Beim Fatty sieht es ganz anders aus.
Der Rahmen ist für meine 1,80 zu klein.
Resultiert in einer weit ausgezogenen Sattelstütze und den Sattel ganz nach hinten.
Suboptimal......
...hab beim Fatty die Sattelrohrklemmung auf minimal eingestellt, letztes Jahr 2x die Sattelstütze "versenkt".
Bringt sicher einiges, bei Überlast mit der methode "abzuleiten"
mfg Martin
•
|