Beiträge: 37
Themen: 6
Danke erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Bedankt: 17
Registriert seit: Dec 2017
Ort: Braunschweig
Bike: NCM Moscow 48V / 29"
Attachments: 0
19-01-2019, 16:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-01-2019, 16:03 von leviathan.)
Mir ist leider heute aufgefallen, dass das Sattelrohr meines Moscow 29" einfach so gebrochen ist - direkt an der Naht.
Habe schon Leoncycle geschrieben, ob sich da was machen lässt (das Rad ist ja erst 14 Monate alt).
Ist das ein Stahlrahmen? Meint ihr sowas wäre schweiß / lötbar?
Brauche das Rad recht dringend :-(
Sehr schade, da ich sonst ja sehr überzeugt von dem Rad bin.
Habe auch die Sattelstütze eher zu tief genutzt als zu hoch. Ich hoffe, dass das kein generelles Qualitätsproblem der Rahmen ist?
Hat jemand eine Idee, falls Leon mir nicht entgegen kommt? Habe ja bereits auch einiges dran gemacht (Neues Display, neue Bremsen, bisschen Kleinkram, neue Mäntel von Conti....)
Achja hier mal ein Foto:
Moscow 48V 29" seit Nov. 2017
•
Beiträge: 12
Themen: 3
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 5
Registriert seit: Jan 2019
Ort: Elbe
Attachments: 0
Oh !!!!
Ich hoffe Dir ist dabei nichts passiert,sowas kann ganz böse Enden.
Zu deiner Frage=Es ist aus Aluminium.
•
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Hallo Leviathan. Das ist sicher ärgerlich . Hat’s aber dann und wann schon mal gegeben.
Guckst Du mal hier oder gib in der Sufu einfach mal Rahmenbruch ein. Drück die Daumen das du eine Lösung findest.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Ra...ahmenbruch
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Wie weit war der Sattel draußen?
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 37
Themen: 6
Danke erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Bedankt: 17
Registriert seit: Dec 2017
Ort: Braunschweig
Bike: NCM Moscow 48V / 29"
Attachments: 0
(19-01-2019, 16:35)Ying Zheng schrieb: Oh !!!!
Ich hoffe Dir ist dabei nichts passiert,sowas kann ganz böse Enden.
Zu deiner Frage=Es ist aus Aluminium.
Es scheint sogar noch echt gut zusammenzuhalten denn ich habe es nur durch Zufall gesehen, weil ich das Rad auf den Montageständer gestellt habe, um die Bremsen zu checken.
Ich hatte z.B. daran gedacht, von innen eine Hülse einzukleben. Habe im Netz gelesen, dass das einige Leute so gemacht haben - mit 2-Komponenten-Kleber...
Das ganze Rad entsorgen nach einem Jahr wäre ganz schön teuer :(
Moscow 48V 29" seit Nov. 2017
•
Beiträge: 2,397
Themen: 64
Danke erhalten: 3,653 in 1,495 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
19-01-2019, 17:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-01-2019, 18:00 von gerhard23.)
(19-01-2019, 16:02)leviathan schrieb: Mir ist leider heute aufgefallen, dass das Sattelrohr meines Moscow 29" einfach so gebrochen ist - direkt an der Naht.
Habe schon Leoncycle geschrieben, ob sich da was machen lässt (das Rad ist ja erst 14 Monate alt).
Ist das ein Stahlrahmen? Meint ihr sowas wäre schweiß / lötbar?
Brauche das Rad recht dringend :-(
Sehr schade, da ich sonst ja sehr überzeugt von dem Rad bin.
Habe auch die Sattelstütze eher zu tief genutzt als zu hoch. Ich hoffe, dass das kein generelles Qualitätsproblem der Rahmen ist?
Hat jemand eine Idee, falls Leon mir nicht entgegen kommt? Habe ja bereits auch einiges dran gemacht (Neues Display, neue Bremsen, bisschen Kleinkram, neue Mäntel von Conti....)
Achja hier mal ein Foto:
![[Bild: Foto-19-01-19-14-20-55.jpg]](https://i.ibb.co/zPJJ5TJ/Foto-19-01-19-14-20-55.jpg)
Ich bin jetzt nicht der Moscow Experte. Zumindest auf dem Foto schaut es so aus, dass das Sattelrohr am Moskow recht schräg nach hinten steht. Das heisst, durch entsprechende Gewichtsbelastung entsteht auf den vorderen Teil des Sattelrohres eine Zugbelastung nach oben und auf den hinteren Teil des Sattelrohres eine entsprechende Druckbelastung nach unten. Falls der Guß des Rahmens nicht einwandfrei war, könnte das die Ursache für den Bruch gewesen sein. Lässt sich nur mit einer Materialanalyse feststellen.
Du hast 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung auf das Rad, ausser Akku. Nicht zu verwechseln mit Garantie. In den ersten 6 Monaten wird davon ausgegangen, dass es den Fehler schon von Anfang gab, der nur nicht aufgefallen ist und deswegen seitens Lieferant nachgebessert werden muss. Nach den 6 Monaten bist Du in der Beweispflicht das Rad sachgerecht genutzt zu haben.
Bei einem MTB sollte das nicht das Problem sein. Wie ich Leon Cycle bisher kennengelernt habe sind sie sehr hilfsbereit, wenn man ihnen nachvollziehbare Argumente nennt.
An der Bruchstelle nochmal schweissen lassen würde ich nur als letzte Option in Erwägung ziehen.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 37
Themen: 6
Danke erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Bedankt: 17
Registriert seit: Dec 2017
Ort: Braunschweig
Bike: NCM Moscow 48V / 29"
Attachments: 0
Jup das klingt sehr einleuchtend. Ich bin ja nun auch mit ca 100kg plus recht schwerer Rucksack etc. kein Leichtgewicht :D auf der anderen Seite fahre ich nur Stadt und da höchstens rumpeliges Kopfsteinpflaster oder mal nen Bordstein runter. Darf ja eigentlich nicht sein - natürlich fällt einem sowas am Freitag Abend auf xD
Ich warte mal was Leon sagt - meine Wunschlösung wäre natürlich einfach ein neues (kann natürlich auch ohne Räder, Sattel, Akku, Display usw sein
Moscow 48V 29" seit Nov. 2017
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
Hast du eine Paralelogram Sattelstüze genutzt ?
Ich Frage nur , weil diese das Sattelrohr stärker beanspruchen als eine senkrecht gefederte oder ungefederte Sattelstütze beanspruchen.
Wenn dann noch dazu kommt , das die Stütze im Fahrbetrieb nicht bis unter das Oberrohr reicht, ist so ein Bruch naheliegend.
Beiträge: 78
Themen: 5
Danke erhalten: 117 in 43 Beiträgen
Bedankt: 69
Registriert seit: Dec 2018
Ort: Oberes Edertal
Bike: Moscow+ 27,5 48V 672Wh
Attachments: 0
(19-01-2019, 20:44)LCSnake schrieb: Hast du eine Paralelogram Sattelstüze genutzt ?
Ich Frage nur , weil diese das Sattelrohr stärker beanspruchen als eine senkrecht gefederte oder ungefederte Sattelstütze beanspruchen.
Wenn dann noch dazu kommt , das die Stütze im Fahrbetrieb nicht bis unter das Oberrohr reicht, ist so ein Bruch naheliegend.
...oder auch so ein Gepäckträger, der nur an der Sattelstütze befestigt und ordentlich belastet wurde?
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu funa73 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu funa73 für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Mein Beileid!
Echt übel...
LG
Christian
•
|