@ Chris
Erstmal danke für die Erläuterung. Muss ich aber erstmal sacken lassen.
Das Problem liegt für mich erstmal beim Laden und Balancing und anders als beim Modellbau, wo die meisten Akkus einen speziellen Anschluss fürs Balancieren haben, gibt es das bei den Pedelec - Akkus nicht.
Kann da ein spezielles Ladegerät für Abhilfe sorgen?
Sorry , es sackt noch.
Nee Nee, war schon super erklärt. Mit sacken lassen meinte ich, ob und wenn ja, wie ich das manuell z.B. mit dem Lader für die Modellakkus hinbekommen könnte. Hab so einen dicken Akku noch nie in natura von innen gesehen.
Das machts schwierig. Also aufmachen, reingucken und hoffen das es keinen Kurzschluss gibt ?
(09-05-2020, 20:12)TANNA schrieb: [ -> ]Ich habe von dieser Angabe " Akku leer fahren alle 3 Monate"
bei meinem Paris Akku 14 Ah 2016 nichts gewusst, bei 2 Balken wurde in den letzten 4 Jahren grundsätzlich nachgeladen! Aber den Trick 17 von habe ich nicht ganz verstanden was die Umstellung von 48V auf 36 V bewirkt!
Ich wüsste gar nicht wie ich den Akku leerfahren sollte ohne heim zu schieben....
Das würde ich gerne vermeiden, aber in der Praxis führt das zu erneutem Laden selbst mit 2 Balken um die nächste Tour wieder voll zu haben....
Gibts Workarounds/Tipps doch noch weiter (nicht bis zum Shutdown) zu entladen?
MMartin
Hallo,
ich habe kein Pedelec und bin nie eins gefahren. Hinzu kommt dass ich nicht viel Geld ausgeben möchte. Deutlich unter 1000€ wären gut.
Bei meiner Suche bin ich über NMC gestolpert. Ich bin mir nicht mal sicher ob ich das Moscow +
Oder das Venice + möchte.
Das Moscow habe ich gestern für 600€ bei Amazon gesehen heute schon wieder auf 770 €

.
Ich brauche das Bike nur um 7 Km zur Arbeit und zurück zu kommen. Da es in Hagen sehr bergig ist habe ich keine Lust immer klatschnass in der Arbeit anzukommen. Ist momentan mit meinem Rennrad so...
Was ich unbedingt brauche wären Schutzbleche und Licht, damit ich Wetterunabhängig bin.
Ich bin sehr verunsichert ob das Rad jetzt Lust oder Frust bedeutet. Hier wird so viel wegen der
Phasen geschrieben, wo man keine Unterstützung bekommt, dass ich Angst habe hier einen Fehlkauf zu tätigen. Bei Fahrten ohne Anstieg wäre es mit absolut egal. Bei den Bergen hier habe ich keine Lust auf Murks.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
PS. Bin knapp 40 und wiege knappe 70 KG
,
Vorsicht bei Amazon,
dieses sind meist Fake Shops
Falls Du nicht über Amazon bezahlen sollst sondern Privat bei Neuen Bikes
dann ist was Faul.
Woher sollen auch solche Preisunterschiede Zustande kommen??
Ich habe mal reingeschaut ,da stehen ja Preise !!
545€ für ein Aspen,??
1 Bewertung positiv,
Danach Betrug,
Keiner hat was zu Verschenken!!!!
Wow, Danke schön für die Warnung.
Jetzt wundert mich das fröhliche Preis hin und her auch nicht mehr so sehr. Die versuchen da eventuell auch nur einen Dummen zu finden...
Wenn ich ca 1500 bezahlen muss, um etwas ordentliches zu bekommen, dann muss ich wohl doch noch etwas sparen....