Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,400
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
In einem kurzen, unbeaufsichtigten Moment....
Hab ja jetzt ein Fahrradzubehörbestellverbot ,aber mit einem ganzen Bike bin ich
da doch auf der sicheren Seite ...hoffentlich
mfg Martin
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,006
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
13-04-2019, 08:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-04-2019, 08:28 von Christtcwhm.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Jaaaa, was gelernt!
Na, da kann Deine Frau gar nix wollen...
LG
Christian
Beiträge: 514
Themen: 13
Danke erhalten: 416 in 210 Beiträgen
Bedankt: 738
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Im schönen nördlichen Schwarzwald...
Bike: Moscow P 29 Zoll 48 V 16 A
Attachments: 0
(28-03-2019, 01:23)ThunderTiger schrieb: (26-03-2019, 21:57)Christtcwhm schrieb: @ThunderTiger
Ich meinte doch deinen Poppmeter!
Meine, ob du mehr NM in der Steigung verspürst.
...
Die spürt man.
Hat das FT26 anfänglich noch ganz guten Zug, bricht dann aber ein, zieht das Sloot unbeirrt den Hügel hinauf ...
So kann ich es mal beschreiben.
So habe ich es bereits "erfahren" und es macht merklich Laune...
Mach ja hier aber keinen Einzeltest.
Auch keinen Vergleichstest ...
... Im Sinne von "das muss alles rein, das muss alles passen".
Mache meine Touren und höre in das Bike hinein so wie es sonst meinen (!) Ansprüchen gerecht sein müsste..
Der starke Motor interessiert mich. Würdest du ihn für den Schwarzwald empfehlen ? Also viele Berge starke Steigungen...
Mir geht es nicht darum mich von dem Rad den Berg hoch schieben zu lassen sondern einfach starke Unterstützung bei wirklich langen Steigungen zu haben ohne das der Motor heiß wird.
LG
Waldkäfer
Moscow Plus / 29 Zoll / 48V / 16 AH
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
30-04-2019, 13:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-04-2019, 23:13 von ThunderTiger.)
(30-04-2019, 11:56)Waldkäfer schrieb: (28-03-2019, 01:23)ThunderTiger schrieb: (26-03-2019, 21:57)Christtcwhm schrieb: @ThunderTiger
Ich meinte doch deinen Poppmeter!
Meine, ob du mehr NM in der Steigung verspürst.
...
Die spürt man.
Hat das FT26 anfänglich noch ganz guten Zug, bricht dann aber ein, zieht das Sloot unbeirrt den Hügel hinauf ...
So kann ich es mal beschreiben.
So habe ich es bereits "erfahren" und es macht merklich Laune...
Mach ja hier aber keinen Einzeltest.
Auch keinen Vergleichstest ...
... Im Sinne von "das muss alles rein, das muss alles passen".
Mache meine Touren und höre in das Bike hinein so wie es sonst meinen (!) Ansprüchen gerecht sein müsste..
Der starke Motor interessiert mich. Würdest du ihn für den Schwarzwald empfehlen ? Also viele Berge starke Steigungen...
Mir geht es nicht darum mich von dem Rad den Berg hoch schieben zu lassen sondern einfach starke Unterstützung bei wirklich langen Steigungen zu haben ohne das der Motor heiß wird.
LG
Waldkäfer
Prinzipiell ist der Motor von den Werten her schon recht gut und auch das Bike macht recht viel Laune.
Um hier in den Ausläufern des Taunus zu fahren und verschiedenste "Weinberge" hoch und runter zu ballern, überhaupt kein Problem.
Wer, so wie ich, auf die Faszination der
NM-Motoren steht, sollte es mal
ausprobieren.
Auch für den Schwarzwald.
Allerdings kenne ich letztendlich dein Streckenprofil nicht.
...
Ist die "Bergziege" (das 48 Volt NCM Moscow) bereits an "seine Grenzen" gekommen empfehle ich persönlich weiterhin ein Mittelmotor-Bike.
Denn das dürfte dann auch für das
"Sloot e-bike" und jedes andere e-bike mit
NM Motor "eine Herausforderung" werden
...
Im Idealfall also beides
(1× "Sloot" + 1× MM e-bike, vorzugsweise als fatbike)
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 514
Themen: 13
Danke erhalten: 416 in 210 Beiträgen
Bedankt: 738
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Im schönen nördlichen Schwarzwald...
Bike: Moscow P 29 Zoll 48 V 16 A
Attachments: 0
Danke dir mal für die Einschätzung. Fatbike ist nicht mein Ding . Finde ich irgendwie affig.. ?
"duck und wech"
An die Grenzen gekommen ist der HM noch nicht. Was mich manchmal schon sehr gewundert hat , aber ich strampel ja auch fleißig mit.
Habe neulich an einer starken Steigung 2 Haibike überholt.
Mit Pas 2.
Die kamen aus dem Staunen nicht raus und haben mich gefragt ob ich Zusatz Power eingeschaltet hätte.
Für mich spricht zurzeit noch nichts für einen Mittelmotor .
Bin ja eigentlich auch mit meinem Ncm Moscow plus sehr zufrieden . Solange es mir treu ist , werde ich dann wohl doch kein zweites anschaffen . Aber einen zweiten Akku auf jeden Fall
Moscow Plus / 29 Zoll / 48V / 16 AH
•
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(30-04-2019, 13:12)ThunderTiger schrieb: Ist die "Bergziege" (das 48 Volt NCM Moscow) bereits an "seine Grenzen" gekommen empfehle ich persönlich weiterhin ein Mittelmotor-Bike.
Denn das dürfte dann auch für das
"Sloot e-bike" und jedes andere e-bike mit
HM Motor "eine Herausforderung" werden
...
Im Idealfall also beides
(1× "Sloot" + 1× MM e-bike, vorzugsweise als fatbike)
...
Wer einmal die Vorzüge des NM und die Stromstufenregelung kennengelernt hat, weiss beide Antriebsarten zu schätzen. Die Grenzen des NM sehe ich eher in sehr steilen und langen Steigungen. Nur dort baut er mit zunehmender Dauer systembedingt ab. Der MM schiebt aber auch nicht alleine jede Steigung hoch. Er will mit einer gleichbleibenden Trittfrequenz im optimalen Drehzahlbereich bei Laune gehalten werden. Ist man bereit auf Kosten der Geschwindigkeit mit einer kleinen Übersetzung zu fahren, kommt man, je nach Ausdauer, mit dem MM jede Steigung fast im Sitzen hoch. Es gibt m.E. nach kein 'entweder oder', sondern nur ein 'sowohl als auch'. Welche Antriebsart einem besser liegt muss man einfach ausprobieren.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 11
Themen: 0
Danke erhalten: 15 in 9 Beiträgen
Bedankt: 11
Registriert seit: Apr 2019
Ort: Berlin
Attachments: 0
Ein kurzes Update. Gestern hat mir auf der Sloot Hompage ein Mitarbeiter im Live Chat auf meine Frage geantwortet, wann denn das 500w Modell wieder lieferbar ist.
"Vorraussichtliches Lieferdatum bei uns ist in ca 30 Tagen"
*däumchendreh*
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(22-05-2019, 09:31)Altblechtreter schrieb: Ein kurzes Update. Gestern hat mir auf der Sloot Hompage ein Mitarbeiter im Live Chat auf meine Frage geantwortet, wann denn das 500w Modell wieder lieferbar ist.
"Vorraussichtliches Lieferdatum bei uns ist in ca 30 Tagen"
*däumchendreh*
Okay.
Was wirst du machen ?
Und gibt es da sonstige Neuigkeiten, irgendwelche Updates, ... Richtung
"2019 er" Modell ?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 11
Themen: 0
Danke erhalten: 15 in 9 Beiträgen
Bedankt: 11
Registriert seit: Apr 2019
Ort: Berlin
Attachments: 0
Werde dann wohl nochmal warten. Bezüglich Updates habe ich nicht gefragt.
Bist du weiterhin zufrieden mit dem Bike ? :)
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(24-05-2019, 07:30)Altblechtreter schrieb: Werde dann wohl nochmal warten. Bezüglich Updates habe ich nicht gefragt.
Bist du weiterhin zufrieden mit dem Bike ? :)
War jetzt die letzten Tage zwar etwas mehr mit dem Fatty unterwegs, läuft aber alles so wie ich es mir vorstelle ...
Einzig die Schaltung habe ich jetzt ein wenig korrigieren müssen ...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
|