Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
In den Tiefen des Forums konnte ich kurzfristig nichts darüber finden.
Bei den letzten zwei Ausfahrten war mir aufgefallen, ich konnte die Kurbel manchmal einige Umdrehungen in Fahrtrichtung bewegen, ohne dass das Hinterrad mitgenommen wurde.
Irgendwann, aber ohne erkennbare Systematik, war dann wieder Widerstand vorhanden. Zu Hause im Trockendock, Motor abgeschaltet, konnte es nachvollzogen werden.
Kurbel einige Umdrehungen rückwärts gedreht, war anschliessend vorwärts auch kein Widerstand vorhanden.
Erste Vermutung, die Kassette hat sich auf der Verschraubung auf der Achse gelöst. Das war aber nicht der Fall. Saß bombenfest. Glücklicherweise hatte ich noch eine 8-fach Kassette vom Milano in der Wühlkiste. Ist ja die gleiche wie beim Moscow oder Aspen. Deshalb alte Kassette demontiert und mit der Hand die Funktion überprüft. Tatsächlich hört man in der Kassette ein Klicken, als wenn etwas einrasten will, aber übersprungen wird. Ein Defekt in der Kassette war die Ursache. Nach Kassettentausch ist alles wieder in Ordnung.
Wer ähnliches einmal feststellen sollte, zuerst die Kassette überprüfen.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
Um Verwirrungen zu vermeiden, du meinst schon Schraubkranz oder? Unsere NCM haben soweit ich weiß, seit den 2018er Modelle keine Kassette mehr, ansonsten natürlich froh das es bei dir wieder läuft.
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Hättest dir nur mal "auf die schnelle" den FT26 Thread vornehmen müssen.
???
Da gab es auf jeden Fall schon das Thema "defekter Freilauf"
Als "Thread Thema" passt doch die Bezeichnung "Schraubkassette".
Es ist ja keine Steckkassette.
?
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
30-05-2021, 15:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-05-2021, 15:56 von gerhard23.)
@ Merkor1982 natürlich, Schraubkranz.
Ich werfe das immer durcheinander, da das Braga eine Steckkassette hat. Bin auch froh, dass es 'nur' der Schraubkranz war. Hätte schlimmer kommen können.
Immerhin konnte ich den Kranzwechsel wieder mal üben. Schade, dass ich nicht das Werkzeug habe, ihn mal zu öffnen. Das Innenleben hätte mich interessiert.
Mittelfristig kommt eh ein 9-fach drauf, da ich noch ein neues Deore Schaltwerk und einen 9-fach Sunrace Shifter hier liegen habe.
Von 8-fach auf 9-fach hatte ich schon am Milano umgerüstet.
Das jetzt verbaute Acera Schaltwerk, der Alivio Umwerfer sind ok, aber schwer sauber einzustellen.
(30-05-2021, 15:40)ThunderTiger schrieb: Hättest dir nur mal "auf die schnelle" den FT26 Thread vornehmen müssen.
???
Da gab es auf jeden Fall schon das Thema "defekter Freilauf"
Als "Thread Thema" passt doch die Bezeichnung "Schraubkassette".
Es ist ja keine Steckkassette.
?
Egal. Hauptsache Problem kostengünstig gelöst. Im FT26 Thread nach 'Freilauf' zu suchen, darauf wäre ich nie gekommen. Dort geht es doch eher um einfache Dinge. Ein nicht beschaffbarer PAS-Sensor z.B., damit die Eingeborenen um Leutkirch überhaupt mit Motorkraft fahren können.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,400
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
..oder hier..
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...ekt?page=2
Die Klinken verkleben.. reinigen und Klinken samt Ratsche nur ölen..
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(30-05-2021, 16:56)Roots Rocker schrieb: Hallo,
..oder hier..
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...ekt?page=2
Die Klinken verkleben.. reinigen und Klinken samt Ratsche nur ölen..
mfg Martin
danke dir. Das werde ich nach Anleitung probieren.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
(30-05-2021, 16:56)Roots Rocker schrieb: Hallo,
..oder hier..
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...ekt?page=2
Die Klinken verkleben.. reinigen und Klinken samt Ratsche nur ölen..
mfg Martin
Die Verschlussmutter habe ich nicht aufbekommen. Trotz dünnem Dorn, Hammer und richtiger Öffnungsrichtung. Ist aber auch nicht wichtig, da ich mir anhand deiner Fotos ein Bild vom Innenleben machen konnte. Zweiter Versuch dann mit MoS2 geflutet. Was da ein Dreck rausgespült wird. Die Sperre funktioniert jetzt wieder.
Nochmals Danke.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,400
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Gerne ,
Sind halt nicht ganz staubdicht und mit dem Fett verklebts dann alles
Habe meine mit einer grossen Seegerringzange...4mm Splinttreiber geht auch gut.
Spülen mit WD40 geht auch, aber dann laufen die Lager trocken...ein paar Tropfen gutes Öl von beiden Seiten
und zuletzt mit gutem Fett "abdichten"..
Noch ein ++ für den Nabenmotor...bringt dich auch ohne Kette oder Kraftschluss nach Hause
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
Beiträge: 2,396
Themen: 64
Danke erhalten: 3,650 in 1,494 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 566
Nachdem jetzt der zweite 8-fach auch wieder in Ordnung zu sein scheint, juckt es in den Fingern doch auf 9-fach umzurüsten. Die Zwischenabstufung gefällt mir einfach besser. Und, ich habe noch ein Deore Schaltwerk u. einen 9-fach Shifter von Sunrace hier nutzlos herumliegen.
Das ist aber nicht der einzige Grund. Das kleinste Kettenrad am Aspen kann ich wg. der 4,4" hinten, aufgrund der Kettenlinie, nur eingeschränkt nutzen. Abgesehen davon, dass der Motor dann nicht mehr auf die erforderliche Drehzahl kommt, um noch merklich zu unterstützen.
Meine Idee den Weg des 3-fach Umwerfers so zu begrenzen, dass er von den 3 Kettenrädern die Kette nur auf das größte und das mittlere Kettenrad umwirft. Das kleine Kettenrad unberücksichtig lässt. Ob das mit einem 3-fach Umwerfer funktioniert, müsste notfalls ausprobiert werden. Oder den Umwerfer durch einen, nur noch, 2-fach Umwerfer ersetzen.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 933
Themen: 10
Danke erhalten: 955 in 438 Beiträgen
Bedankt: 523
Registriert seit: May 2018
Ort: Ost-Allgäu
Bike: Custom Pedelec 27,5" 48V
Attachments: 0
Ich habe noch ein 10er 11-32 von DNP (gleicher Hersteller wie Original Moscow), falls du sogar auf 10 probieren willst, rumliegen, wäre dieser hier: ike-solutions.com/de/shop/fahrradteile/schraubkraenze/schraubkraenze-mit-10-ritzeln.html?number=aefw321110n1
Ist keine 50km gelaufen, da ich dann doch noch das SunRace 11-36t holte, falls du interessiert bist, kannst mir gerne eine Nachricht hinterlassen.
|