Beiträge: 2,409
Themen: 65
Danke erhalten: 3,677 in 1,504 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
(09-04-2020, 17:36)Beckxx schrieb: OK. Dann werde ich wohl auch wieder 180er nehmen. Sollte ja reichen.
Kennt ihr zufällig die Trickstuff Dächle HD 180? Sollen super mit den mt5 zusammenarbeiten. Kein ruckeln, keine Geräusche etc. Besser als die storm. Habe ich in einem anderen forum gelesen. Sind mit knapp 40€ pro Stück inkl. Versand aber auch etwas teurer.
Falls Du wegen des Ruckelns, tritt vorwiegend an der VR-Bremse Federgabel auf, auf eine andere Scheibe umrüsten möchtest ...
Hatte ich auch schon am Yakun mit der MT4 und der Storm Scheibe. Tut der Bremsleistung keinen Abbruch, ist nur vom Geräusch her nervig. Besonders, wenn man an steilen Hängen mit wenig Geschwindigkeit abbremst.
Habe seinerzeit die Originalbeläge durch die Magura 7.c ersetzt, danach war alles bestens.
Jetzt am Aspen nach der Umrüstung auf die MT4e, die Original Tektro Bremsscheibe behaltend, wieder das Ruckeln und so ein komisches Gluckergeräusch. Als wenn man eine Flüssigkeit einschenkt. Auch wieder von der VR-Bremse kommend.
Habe deshalb heute die 7.c Beläge des Yakun in die MT4 Bremssattel des Aspen eingebaut. Bei einer 30km Probefahrt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ständig die Bremse ausprobiert, Ruckeln und Gluckergeräusch ist weg.
Wenn Du den MT5 Bremssattel verbaut hast müsstest Du mal wegen der Belege schauen. Ich glaube, statt der 7.c Beläge wärens es dann die 9.c Beläge.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Beckxx
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
Beim Milano meiner Frau (Standard-Version) habe ich die mechanischen gegen hydraulische Bremsen tauschen lassen, wobei die Motorabschaltung auf der Strecke blieb.
Weiß zufällig jemand, ob diese beiden hier passen?
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
Beiträge: 2,409
Themen: 65
Danke erhalten: 3,677 in 1,504 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
(15-04-2020, 20:07)Fullface schrieb: Beim Milano meiner Frau (Standard-Version) habe ich die mechanischen gegen hydraulische Bremsen tauschen lassen, wobei die Motorabschaltung auf der Strecke blieb.
Weiß zufällig jemand, ob diese beiden hier passen?
Haben denn die Bremsgriffe der hydr. Bremsen schon einen Ausgang für die Motorabschaltung oder sind die ganz ohne?
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Fullface
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
Das, mein lieber Gerhard, wäre natürlich die erste Frage, und nur ein diplomierter Nicht-Techniker wie ich kommt überhaupt auf die Idee, sie nicht als erstes zu stellen. Danke für das Ausfüllen meiner Denklücke!
Die Antwort lautet übrigens: Weiß ich nicht! Das Bike steht in Düsseldorf, und dorthin fahre ich in diesen Tagen der Corona-Panik nur einmal die Woche, also frühestens wieder nächsten Dienstag. Ich gehe allerdings davon aus, dass "nein", sonst hätte ich seinerzeit zumindest überlegt, sie zu nutzen.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch anmerken, dass die beiden einzigen Räder mit mechanischen Bremsen das Prague und das Milano meiner Frau waren. Beide wurden umgerüstet, beiden fehlt nun die Motorabschaltung und bei beiden versichert meine Frau, dass die völlig überflüssig sei.
Ich bin es, der etwas skeptischer ist. Im dichten Stadtverkehr, wenn man an einer Ampel warten muss und die Autos im Abstand von einem halben Meter vorbeirauschen, wird mir manchmal Angst und bange bei dem Anblick, wie sie mit immer noch PAS 4 dort steht, denn man muss ja nur leicht die Pedale bewegen und das Rad schießt ein Stück nach vorne. Solche Gefahren lauern im Wald natürlich nicht, doch auch dort habe ich ständig Situationen, wo ich froh bin, eine Motorabschaltung an Bord zu haben; zum Glück wird das Prague nur noch sehr selten benutzt, seit sie das Moscow hat.
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Fullface für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Fullface für diesen Beitrag
• TANNA
Beiträge: 2,409
Themen: 65
Danke erhalten: 3,677 in 1,504 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
Ausser der Hydraulikleitung sollte noch ein Kabel aus dem Bremsgriff kommen. Falls nicht, sind die Bremsgriffe erstmal nicht für Bremsabschaltung vorgesehen.
Das Aspen+ hatte schon Bremsabschaltung, das Moscow habe ich umgerüstet. War ich vom Milano Plus so gewohnt und möchte es nicht missen. Wenn die Pedale auf 12:00 Uhr steht braucht man nur mit dem Scheinbein dagegen kommen und das Rad geht sofort nach vorne. Gab schon einige unliebsache Überraschungen. Seitdem halte ich beim Anfahren einen Bremsgriff gedrückt und lasse dann erst los.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
und wenn das dann an LC kommuniziert wird kommt das altkannte C7 Verhalten dabei raus
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 2,409
Themen: 65
Danke erhalten: 3,677 in 1,504 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
Halt nicht. Eigenartigerweise reagiert der Motor, auch beim C7, beim Anfahren fast sofort.
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,166 in 2,969 Beiträgen
Bedankt: 10,200
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(16-04-2020, 09:46)markustoe schrieb: und wenn das dann an LC kommuniziert wird kommt das altkannte C7 Verhalten dabei raus
Genau.
Da wurde dann ein gut laufendes System kastriert.
Zumindest blieb das Dauergrinsen (ein wenig) auf der Strecke.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
ok, dann auf vielfachen Kundenwunsch im C8 geändert :)
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
17-04-2020, 21:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2020, 21:08 von LCSnake.)
Hallo @ Beckxx ,
die Trickstuff Dächle fahre ich aktuell als 203er Scheibe auf meinem Canyon.
Davor hatte ich die Storm (welche ich immer noch als 180er auf dem Moscow fahre).
Beides sind grundsätzlich gute Scheiben für Magura Bremsen wobei die TS etwas geräuschärmer ist und die Scheibe (in meinem Fall am Hinterrad) weniger zum "singen" neigt.
Das liegt aber auch zum Teil am verbauten Reifen, da durch die unterschiedlichen Profile differente Schwingungen auftreten.
Was bei dir besser funktioniert lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen.
Falsch machst du aber mit beiden Modellen nichts.
Wichtig bei Magura Bremsen bzgl. der Geräusche ist in jedem Fall die Justage der Bremssättel. Da ist die Magura echt eine "Diva".
Ansonsten ist das aber eine echt tolle Bremse  .
|