Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(23-11-2019, 07:28)maxblank schrieb: ......
Dieser Kandidat sieht auch interissant aus : https://greenstorm.eu/produkte/sloot-mtb...JiNDQzNDY1
250 w Dapu Motor mit 95nM für 1700 € . Besonderes Feature : Entgleisungsschutzvorrichtung
Shimano 9-fach
...
Ist das Sloot-Sports E-HT1014
https://sloot-sports.com/Fahrraeder
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
23-11-2019, 20:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-11-2019, 20:15 von Crusaider1.)
@ maxblank : Wow, die haben ja immer mehr Ebikes für Kinder drin. Das ist ja jetzt in Hotels der Trend, auch Kindern die Möglichkeit zu geben entspannt mit den Elter mitzuhalten. Wäre was für meine Mädels :-)
Das 24" Fantic ist heiß, da will man doch wieder ei kleiner Teenager sein, zu meiner Zeit gab es sowas nicht. Nur den Preis finde ich zu hoch.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 608
Themen: 5
Danke erhalten: 886 in 340 Beiträgen
Bedankt: 1,087
Registriert seit: Jan 2019
Ort: daberstedt
Bike: KTM/ELFkw-Fantic FAT Sport SE
Attachments: 66
Mahlzeit Gemeinde
Hab mir wieder was zum Schrauben kommen lassen , diesmal ist der Akku dran . 24,5 Ah entsp. 880 Wh , sollte erstmal reichen .
Innenverlegte Kabel also kein Rosenberger Kabelgefummel , allerdings auch keine Reichweitenschätzung .
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(24-11-2019, 13:42)maxblank schrieb: Mahlzeit Gemeinde
Hab mir wieder was zum Schrauben kommen lassen , diesmal ist der Akku dran . 24,5 Ah entsp. 880 Wh , sollte erstmal reichen .
Innenverlegte Kabel also kein Rosenberger Kabelgefummel , allerdings auch keine Reichweitenschätzung . 
...
Würde dir ja gerne folgen, sprichst mir aber in Rätseln.
"..kein Rosenberger Kabelgefummel , allerdings auch keine Reichweitenschätzung ".
Warum nicht mal an 48V getraut?
Da hat ein 13Ah immerhin auch schon
624 Wh ... diese Hyalong oder auch von Reention gibt es "richtig günstig" und sogar in
52V !!!
Da kann man sich dann auch schön noch einen zweiten mitnehmen, da ja sehr kompakt.
Unser Totem Fatbike ist so ja mittlerweile ausgestattet und es ist absolut der Hammer und Fahrspaß pur.
Dauer
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 608
Themen: 5
Danke erhalten: 886 in 340 Beiträgen
Bedankt: 1,087
Registriert seit: Jan 2019
Ort: daberstedt
Bike: KTM/ELFkw-Fantic FAT Sport SE
Attachments: 66
@ ThunderTiger
Orginal werden die Brose Motoren über Rosenberger Magnet Stecker bzw Kupplungen mit dem Akku verbunden und von dem bezieht die Bordelektronic offensichtlich auch die Information über die Restreichweite .(Mein Kenntnisstand bei meinem Fantic)
Was die Broseelektronik bei Überspannung macht , weiß ich nicht und das Risiko ist mir auch zu hoch ...
Thx max
Beiträge: 32
Themen: 3
Danke erhalten: 29 in 9 Beiträgen
Bedankt: 7
Registriert seit: Nov 2019
Ort: Tirol
Bike: Fantic Fat Sport SE
Attachments: 0
25-11-2019, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-11-2019, 21:52 von FantiFat.)
Hallo liebe Fantic Fat Community,
nachdem ich im Jänner das letzte Fantic Fat SE in Größe L bei Greenstrom abgestaubt hatte, war ich bis heute stiller Mitleser in eurem Forum.
Nachdem ich sofort die labbrige LST Gabel gegen eine Manitou getauscht und eine versenkbare Sattelstütze verbaut habe, bin ich nun viel in den Tiroler Bergen unterwegs.
Und da gerät der kleine Akku bald mal an seine Grenzen. So wie etwa gestern, als ich eine Rodelbahn hochgefahren bin - mit meinen beiden Kids im Bob sitzend im Schlepptau ? !
Was mir also zum absoluten Traumbike fehlt ist ein größerer Akku. Und beim originalen um ca. €700 bin ich noch etwas zurückhaltend.
Und heute lese ich was von 880 WH!!! bei @ maxblank ?.
Maxblank, kannst du hier im Forum mehr Infos zum Akku zu liefern. Oder habe ich da was überlesen?
Was gibt es da zum Umbauen? Ich bin handwerklich nicht ungeschickt - und das Schrauben und Tüfteln macht zumindest gleich viel Spaß wie das fahren selbst ?
Danke und liebe Grüße
•
Beiträge: 608
Themen: 5
Danke erhalten: 886 in 340 Beiträgen
Bedankt: 1,087
Registriert seit: Jan 2019
Ort: daberstedt
Bike: KTM/ELFkw-Fantic FAT Sport SE
Attachments: 66
Hi FantiFat
Willkommen bei Jugend forscht !
Es freut mich dein Interesse geweckt zu haben . Auf dem Weg zu einem grösseren "Fremdakku" müsstest du erstmal sicherstellen ob dein Fantic
mit einen anderen als der Orginale zurecht kommt . Also am Akkustecker mittels Isoband alle vier kleinen Steuerkontakte abkleben , mit dem Motor kuppeln , Akku einschalten , es meldet sich das Display . Allerdings ohne Reichweitenschätzung . Bis dahin alles ok , dann siehts gut aus .
Als erstes probierte ich die Variante "Zusatzakku" , ein zweiter Akku , montiert auf einem Gepäckträger , zu sehen : https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Fa...4#pid35844
Selbiger wurde mit diesen Kabelsatz ausgestattet : https://shop.linergy.de/de/Rosenberger-P...6-855.html
womit ich dann umstecken konnte , zwischen BMZ und Zweitakku .
Im Moment bin ich grad am Plan "B" , will heißen : BMZ Akku runter und dieser drauf : https://enerprof.de/fahrradakkus/rahmeng...i-35e?c=70
Da aber einige Modifizierungen am Akku sowie dessen Montageschiene nicht auszuschliessen waren verzichtete ich auf etwaige Garantieleistungen und lies in mir privat aufbauen (370 €) . Um diesen dann an den Motor anzuschließen braucht es noch ein Spezialkabel :
https://www.pro-cycling-golla.de/Akkukabel.html
Das solls für heute erstmal gewesen sein . Wenn du Fragen hast : FRAG !
•
Beiträge: 32
Themen: 3
Danke erhalten: 29 in 9 Beiträgen
Bedankt: 7
Registriert seit: Nov 2019
Ort: Tirol
Bike: Fantic Fat Sport SE
Attachments: 0
Danke für die rasche Antwort.
Sobald ich Zeit habe, werde ich mich der Planung zum Umbau annehmen.
Danke fürs Erste
Lg
•
Beiträge: 32
Themen: 3
Danke erhalten: 29 in 9 Beiträgen
Bedankt: 7
Registriert seit: Nov 2019
Ort: Tirol
Bike: Fantic Fat Sport SE
Attachments: 0
01-12-2019, 23:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-12-2019, 00:15 von FantiFat.)
Hallo Maxblank,
ich habe den Test durchgeführt.
Klebe ich alle 4 Pins ab bleibt das Display dunkel.
Klebe ich die Pins 1,3 & 4 ab, dann erscheint bei Reichweite SnA.
Es scheint, als ob einzig Pin2 (CAN low) benötigt wird.
Wozu das?
Was bedeutet das nun für die Kompatibilität mit Fremdakkus? Geht das trotzdem?
Die Pinbelegung habe ich in einem Rotwild-Forum gefunden. Ich denke aber, dass die Belegung bei allen Brose -Motoren identisch sein wird.
http://wordpress.rotwild.es/suport/Bedie...MY2015.pdf
Wer weiß Bescheid?
LG
FantiFat
OMG...
Ich habe ja falsch gedacht.
Muss natürlich spiegelverkehrt denken... ??♂️
Es braucht den BMS Pin, damit es funktioniert.
Was aber wohl andererseits bedeutet, dass ich das mit dem Fremdakku wohl vergessen kann, oder?
LG
FantiFat
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
|