27-02-2018, 09:54
Das überlegen die sich wahrscheinlich auch gerade....und antworten deshalb nicht auf meine Anfrage....

Fat guys need Fatbikes
Fitifito (Helsinki) FT 26
|
27-02-2018, 09:54
Das überlegen die sich wahrscheinlich auch gerade....und antworten deshalb nicht auf meine Anfrage....
![]()
Fat guys need Fatbikes
27-02-2018, 10:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-02-2018, 11:15 von ThunderTiger.)
(27-02-2018, 09:54)apple65 schrieb: Das überlegen die sich wahrscheinlich auch gerade....und antworten deshalb nicht auf meine Anfrage.... ...sind wir mal objektiv ... Welche Antwort erwartest du denn jetzt ... ... Vielleicht sollte die "Diskussion" aber auch im " für registrierte Mitglieder" Bereich weitergeführt werden ... ![]() (27-02-2018, 09:39)Sundancer44 schrieb: Stellt sich nur die Frage warum machen die das mit 18 A ? Auf Dauer gibt das doch nur Reklamationen. Dies wäre die nächste Frage die es zu beantworten gibt. Laut tamia erlischt die Garantie bei Veränderung der "Werksparameter" (im erweiterten Setup-Menü)... ! Gibt es, wenn alles im original Setup belassen wurde, auch Probleme ...?! Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert: Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht. Fatbikes: Trek Farley, "Santa Cruz", Canyon Dude / Bafang BBSHD. FitiFito FT26. e-Totem. Vecokraft Ares M9. NCM Prague (48V Umbau). NCM Moscow 36V (48V Akku).
27-02-2018, 11:15
Danke für die Tips, bei den Temperaturen hat meiner auch versagt am WE, vielleicht sollte ich dann eher den 48v Akku nehmen und den Strom auf 14A reduziert
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
--- FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4" (27-02-2018, 10:30)ThunderTiger schrieb: Welche Antwort erwartest du denn jetzt ...Mögliche Erklärungen für den Vorfall und eine Antwort auf die Frage, ob es auch Möglichkeiten gibt, den Akku unterwegs wieder aufzuwecken, wenn man kein Ladegerät dabei hat. Habe die Anleitung des Rades gerade nicht zur Hand...steht da wirklich was von Untermenüs und ggf. Garantieausschluss drin? Ich würde die Diskussion auf jeden Fall öffentlich lassen. Das interessiert bestimmt auch mögliche Neukunden. @Ralf-1969 Hat sich dein System auch komplett abgeschaltet und lies sich nur per Ladegerät wieder aktivieren? Am Wetter sollte es eigentlich nicht gelegen haben. War schon bei niedrigeren Temperaturen, als letzten Samstag, mit dem Rad unterwegs. (27-02-2018, 10:30)ThunderTiger schrieb: Gibt es, wenn alles im original Setup belassen wurde, Wenn das Wetter halbwegs mitspielt, werde ich da am nächsten WE mal so einiges durchtesten.
Fat guys need Fatbikes
(27-02-2018, 11:28)apple65 schrieb:@apple65(27-02-2018, 10:30)ThunderTiger schrieb: Welche Antwort erwartest du denn jetzt ...Mögliche Erklärungen für den Vorfall und eine Antwort auf die Frage, ob es auch Möglichkeiten gibt, den Akku unterwegs wieder aufzuwecken, wenn man kein Ladegerät dabei hat. Bei mir ist nur die Spannung eingebrochen und die Unterstützung war weg, habe dann von Stufe 7 auf 4 reduziert und dann ging es weiter. Ich fahre aber auch den Akku vom Moscow im Fatty, vielleicht gibt es dort einen Unterschied? Ich denke auch das der Motor vom FT26 stärker ist wie vom Moscow........
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
--- FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
27-02-2018, 11:59
(27-02-2018, 11:28)apple65 schrieb: ... Dann halt öffentlich ... Da wird tamia sich hüten und noch schriftlich Hinweise auf ein Untermenü geben. Habe auch nichts schriftlich vorliegen. Nur diese Aussage vom Support am Telefon (!) , als es um die mögliche Freischaltung des Daumengas ging... Davon abgesehen hat man von den Löwen auch nie eine "schriftliche Bestätigung" für ein vorhandenes "350 Watt System" erhalten. Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert: Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht. Fatbikes: Trek Farley, "Santa Cruz", Canyon Dude / Bafang BBSHD. FitiFito FT26. e-Totem. Vecokraft Ares M9. NCM Prague (48V Umbau). NCM Moscow 36V (48V Akku). (27-02-2018, 11:41)Ralf-1969 schrieb: Habe auch den Eindruck, dass es der stärkste Nabenantrieb ist, den ich jemals hatte. Aber vielleicht ja auch, weil er mit 18A gefüttert wird, was dann aber nicht ewig gut geht...? (27-02-2018, 11:59)ThunderTiger schrieb: Da wird tamia sich hüten und noch schriftlich Hinweise auf ein Untermenü geben. Dann kann es ja auch nicht von Gewährleistung/Garantie ausgeschlossen werden.
Fat guys need Fatbikes
27-02-2018, 12:10
(27-02-2018, 12:02)apple65 schrieb:(27-02-2018, 11:41)Ralf-1969 schrieb: Für mich ist das ein 350 Watt System , das würde auch zur Stromaufnahme passen. Leider scheint das der Akku nicht zu schaffen, dazu hätten sie einen Max. 14A Controller verbauen müssen. Aber besser so wie zu schlapp ?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
--- FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
27-02-2018, 12:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-02-2018, 12:23 von ThunderTiger.)
(27-02-2018, 12:02)apple65 schrieb:(27-02-2018, 11:41)Ralf-1969 schrieb: Ist doch mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass es sich bei dem XF 15R um einen "stärkeren" ![]() Der Schwachpunkt wird einzig der ORIGINAL Akku sein. ...Man hat dann aber trotzdem nicht in versteckten Menüpunkten "rumzuspielen" ... ![]() ...da war @Ralf-1969 schneller (27-02-2018, 12:10)Ralf-1969 schrieb: Für mich ist das ein 350 Watt System , das würde auch zur Stromaufnahme passen. Sehe ich genauso ![]() Wären eure Anfangsberichte nicht entsprechend positiv ausgefallen, hätte ich nicht zugeschlagen. Gut , dass wir hier unser Forum haben und die möglichen Antworten gemeinsam finden. ... Somit bin ich bei Bedarf auch nur noch mit maximal 14A unterwegs. Wenn es aber mal richtig auf flacher/ gerader Strecke krachen soll kann ja die Einstellung geändert werden. Man muss halt immer schön die Akku-Balkenanzeige im Display im Auge behalten ... ![]() ![]() Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert: Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht. Fatbikes: Trek Farley, "Santa Cruz", Canyon Dude / Bafang BBSHD. FitiFito FT26. e-Totem. Vecokraft Ares M9. NCM Prague (48V Umbau). NCM Moscow 36V (48V Akku).
27-02-2018, 12:25
Jedenfalls freue ich mich wenn es endlich mal wärmer wird, heute -4 grad, da macht das Fahren keinen Spaß.
Für mich war das FT 26 eine echt gute Investition, für das Geld ein Fatty? Wo hätte man das sonst bekommen! Achja, mit den Hydros und der Eigenbau Motorabschaltung bin ich auch super zufrieden ?
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
--- FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4" |
|