Beiträge: 463
Themen: 13
Danke erhalten: 382 in 166 Beiträgen
Bedankt: 185
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Kirchzell
Bike: Ncm Prague / Black Fa
Attachments: 0
Naja, hatte bei mir nicht mehr als 14Ah eingestellt und trotzdem hats gebruzelt.
Bin in Zukunft nur noch im flachen damit unterwegs.
Focus Jam2 6.7
Bosch CX4, 625Wh, Full suspension Rock Shox Dämpfer, SQLabs Griffe & Sattel, Flatpads
Beiträge: 408
Themen: 10
Danke erhalten: 396 in 193 Beiträgen
Bedankt: 4
Registriert seit: Sep 2019
Ort: 93173
Bike: FitiFito MT29
Attachments: 0
(27-09-2020, 18:54)Capri-schorsch schrieb: Naja, hatte bei mir nicht mehr als 14Ah eingestellt..
Bitte nicht böse auffassen, aber als Elektrotechniker dreht sich mir immer der Magen bei der Verwendung falscher Maßeinheiten.
Bezeichnung lautet nur Ampere abgekürzt mit einem A. Das ist die Stromstärke.
Ah bedeutet Amperestunde(n), das ist eine Maßeinheit für elektrische Ladung.
FitiFito MT29 - außer Betrieb
Qwic MD11 Speed - Go Fast
Beiträge: 80
Themen: 0
Danke erhalten: 36 in 20 Beiträgen
Bedankt: 70
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Weiersfelden
Bike: Fitifito FT26
Attachments: 0
27-09-2020, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-09-2020, 19:54 von pustelbaer.)
diese Stromstärke, über die wir hier reden, ist vermutlich der maximale Strom, mit dem der Regler den Motor versorgt!?
Bei 10A (48V Akku) werden immerhin fast 500W Leistung umgesetzt. Das ist schon ne Menge.
Wenn der Motor eine Nennleistung von 350W hat, müsste man den Strom eigentlich auf 7 A begrenzen. Bei einem 36V Akku dürfen es entsprechend 9 oder 10A sein (wenn die Leitungsquerschnitte / Steckverbindungen das erlauben?).
Kurzzeitig geht vermutlich auch mehr, aber bei längeren Speed- oder Bergfahrten geht das nicht gut aus.
•
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
27-09-2020, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-09-2020, 20:05 von Crusaider1.)
Das ist ja das lustige. Beim alten FT26 36V war werkseitig auf 18A eingestellt. Im Forum wurde dann eine Reduzierung auf 15A empfohlen. Beim 48V - Umbau per Akku wurden dann 10-12A empfohlen.
Der Vorbesitzer meines Display-Sets ist mit 20A gefahren. Da hat er wohl das Motorkabel verschmolzen :-(
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 80
Themen: 0
Danke erhalten: 36 in 20 Beiträgen
Bedankt: 70
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Weiersfelden
Bike: Fitifito FT26
Attachments: 0
27-09-2020, 20:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-09-2020, 21:03 von pustelbaer.)
ich denke das Problem liegt in der kurzzeitig höheren Leistung die man abrufen kann und dieser Wert ist als maximaler Strom im Display einzustellen. Als Fahrer muss man dann verantwortungsvoll damit umgehen und darf diese Maximalleistung nicht zu lange abrufen. Das lässt sich nicht abschätzen, auch wenn das Display die Leistungsaufnahme anzeigt, weiß man nie wie lange das gut geht.
Die empfohlenen 10-12A beim 48V Akku scheinen aber alle, die einen Schaden hatten, auch deutlich überschritten zu haben!?
Der Controller ist mit nominal 11 und maximal 22A spezifiziert. Da er offensichtlich Ströme > 11A über einen längeren Zeitraum liefern kann, müsste man auf 11A begrenzen damit das System bei keinem Belastungsprofil Schaden nimmt. Immer vorausgesetzt, auch der Motor, Akku und Kabelbaum vertragen diese Dauerleistung.
Capri-schorsch scheint der mit dem am geringsten eingestellten Stromwert (14A) zu sein, bei dem das System noch Schaden genommen hat (Kabelbaum verschmort).
Wenn das Set mit eingestellten 11A keinen Schaden nimmt, scheint mir auch keine fehlerhafte Dimensionierung des Display-Sets vorzuliegen? Oder gibt es noch jemand der bei einem niedrigeren Wert einen Schaden hatte? Was haben die anderen für Ströme eingestellt?
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
27-09-2020, 21:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-09-2020, 21:03 von Christtcwhm.
Bearbeitungsgrund: Korrektur
)
@ FBonNET
Ja, ich hab ihn auch schon mind. einmal drauf hingewiesen, aber er will einfach nicht...
@ Crusaider1
Du sollst ja deine Erfahrungen äußern, aber die Schlussfolgerungen als dazu...da bekomme ich echt als Augenkrebs...
20A z.b. intelligent eingesetzt sind gar kein Problem...
Wenn man bei 35 Grad Außentemperatur, 120 kg Gesamtgewicht bei 8 km/h, höchster PAS, vollem Akku, 36VSystem auf 48V übervoltet, 32 oder 34er Ritzel den Berg "hochkriecht", dann schmoren einem die Kabel auch bei 11A weg...
Wenn man genau im Wissen dieser Faktoren intelligent agiert, kann man auch 22A als Strombegrenzung einstellen...halt nur punktuell...Aber wenn man 9 PAS-Stufen eingestellt hat, heisst es ja nicht, dass man PAS9 mit z.b. vollem Akku wählen muss.
Ich nutze z.b. die höheren PAS, einfach nur 1. sehr wohl dosiert & 2. um die Leistung konstant auf einen Wert zu halten. Ist mein Akku nur halbvoll, gehe ich mind. eine PAS-Stufe höher.
Eins muss klar sein:
Wenn man mit Normalgewicht permanent bergauf fährt, darf man nicht mehr wie ca. 500W reinfeuern. Selbst das kann zu viel sein, wenn man nur mit 7 km/h "kriecht".
Selbst dann, kann es an kritischen Tagen schwierig werden...
Daher der Rat, für die, die sich beklagen: Controller nach außen verlegen!
LG
Christian
Beiträge: 80
Themen: 0
Danke erhalten: 36 in 20 Beiträgen
Bedankt: 70
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Weiersfelden
Bike: Fitifito FT26
Attachments: 0
(27-09-2020, 21:02)Christtcwhm schrieb: Eins muss klar sein:
Wenn man mit Normalgewicht permanent bergauf fährt, darf man nicht mehr wie ca. 500W reinfeuern. Selbst das kann zu viel sein, wenn man nur mit 7 km/h "kriecht".
Selbst dann, kann es an kritischen Tagen schwierig werden...
Daher der Rat, für die, die sich beklagen: Controller nach außen verlegen!
Das verstehe ich jetzt nicht. Es scheint doch der Kabelbaum zu sein, der Schaden nimmt und nicht der Controller. Oder liege ich hier falsch?
Könnte es evtl. sein das hier keine Kupferlitzen verbaut wurden? Hatte gerade letztens wieder ein chin. Solarkabel mit Alu-Leitungen in den Händen. Da waren die Leitungsverluste selbst mit einem Billigvoltmeter gut messbar.
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
Man könnte sagen: Gut, dass der Controller nicht durchbrennt wie sonst als üblich, oder nicht?
Es verhält sich mit den Motoren so, dass die nen schmalen Wirkungsgrad haben.
Was passiert mit der Energie,wenn sie nicht in Vortrieb umgesetzt werden kann? --> Hitze
Andere Kabel helfen nicht wirklich, wenn es verschmilzt halt dann den Motorstecker. Der kann auch nicht mehr.
Und auch nicht überdramatisieren. Wir reden hier von lediglich zwei Fällen.
Weitere verschlimmernde Faktoren: Unsachgemäßer Umgang mit der Verkabelung: Falten, Knicken, abschnüren durch Strick oder Kabelbinder...
Bei @ Capri-schorsch hat es ja z.b. auch das Dani-Set-Kabel verbruzzelt...
Kürzeres Kabel + außerhalb vom Rahmen wäre wohl das Optimum. Position als NCM 48V. So wie es @ Roots Rocker gemacht hat.
Es ist wie mitm KFZ, daran halten sich manche nicht: Geht's die Steigung hoch, heisst es runterschalten, nicht hochschalten.
PS: Änderung des Ritzels auf Bergübersetzung, bedeutet auch gleichzeitig mehr Gefahr für die Elektronik!!
Es ist zudem wird in allem Bereichen: Tuning geht zumeist auf Kosten der Komponenten.
Muss man sich nur einmal in der PKW-Szene umsehen....da muss man dann halt auch mehr schrauben, als an ner Standard-Konfiguration.
LG
Christian
•
Beiträge: 81
Themen: 5
Danke erhalten: 90 in 37 Beiträgen
Bedankt: 35
Registriert seit: Sep 2020
Ort: Ering
Attachments: 0
03-10-2020, 13:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-10-2020, 13:35 von Homecast.)
Geschätztes Forum,
mein neues FT26 ist gestern geliefert worden, und ich hab umgehend die ersten Änderungen vorgenommen.
Als erstes die Kenda Juggernaut Sport DTC in 4.5 x 26" montiert.
Vorne ist überhaut kein Platzproblem, hinten habe ich minimal Material am äußeren Stollen abgenommen (nicht 100% Rundlauf).
Die blau bestellten und in rot gelieferten Felgenbänder montiert. Das klappt mit dem Heißluftföhn sehr leicht.
Dann neuen Sattel (Chistar) und Handgriffe (Prunus) montiert.
Änderungen zum alten FT26 36V sind (bis dato):
Neuer Controller, neues Display, Bafang Motor (da gehört noch überprüft was da wirklich an Watt drinnen steckt), hydr. Bremsen, Beleuchtung.
Leistungssmäßig haut mich das bis dato nicht vom Hocker, auch kann ich an dem Display nicht wirklich was einstellen (wer kennt das Teil und hat eventuell eine Anleitung dazu?)
Abhilfe ist zwar schon in der Post (danke @ Christtcwhm ) aber ich bin immer wissbegierig, auch wenn das Teil demnächst runterfliegt.
Ansonsten gibts noch nicht viel zu sagen, hab erst 6km drauf
Sollte jemand 2 nagelneue 0 Meter gefahrene Kendas benötigen -PM an mich.
Beste Grüße
Christian
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
03-10-2020, 17:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-10-2020, 18:06 von ThunderTiger.)
...
@ Homecast
Erst einmal Glückwunsch und willkommen im Bafang-Club !
Die wechseln ja ihre Motoren und Displays öfters als manche ihre Akkus !
????
Dürfte jetzt "das Bergsteiger"
FitiFito FT26 schlechthin sein.
80 Newtonmeter Bafang RM G060 mit wohl "16er" (?) Wicklung.
Damit dürtest du jedem Moscow, Aspen & Co. mit HM-Motor am Berg um die Ohren fahren.
Sollte es doch mehr Richtung Speed gehen, gerne hier nachzulesen:
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-E-...060-350-DC
Beim e-Totem sieht das dann
so aus:
Weiß jetzt nicht mehr die genaue Einbaubreite beim FT26.
175mm oder 190mm.
@ Christtcwhm
Kannst du da bitte nochmal helfen und Antwort geben.
Ansonsten kann man hier aber auch bei Bedarf entsprechend Abhilfe schaffen
(Die soll nicht zum tunen animieren sondern nur aufzeigen was machbar ist.
StVO konform sieht anders aus!).
Beispiel:
https://www.amazon.de/dp/B01I8WW1LW/ref=...EFbA6A1BF1
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
|