Beiträge: 10
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 10
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Salzgitter / Bad
Bike: Ancheer
Attachments: 0
24-08-2019, 12:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-08-2019, 12:48 von Micha03.)
Hallo,
bin neu in der Thematik und bin begeistert vom Thema E-Bike.
Momentan fahre ich ein China-Bike (Ancheer), dass zwar einige Mängel aufweist (quitschende Bremsen, zu kurze Vorderradachse, harte, unkomfortable Vorderradschwinge, harter Sattel, etc.).
Die Basis sieht jedoch stabil und durchaus wertig aus. Habe entsprechend aufgerüstet und bin soweit zufrieden (für 640 Euro...).
Das Rad ließ sich einfach entsperren und mit dem optionalen Gasdrehgriff kann ich rein elektrisch fahren. Auf gerader Strecke erreiche ich ca. 30km/h, bergauf gehts dann in die Knie und Unterstützung ist zwingend nötig.
Nun möchte ich mir mittelfristig ein vernünftiges Rad anschaffen und da ist mir das NCM Moscow aufgefallen. Preis/Leistung ist wirklich hervorragend, dann noch ein deutscher Hersteller, was will man mehr.
Meine Fragen nun:
Bin 182cm groß, bei ca. 100Kg (+/-) und nutze das Rad für kleinere Einkäufe, Runden mit dem Hund und vielleicht für kleinere Touren im Urlaub. Bin kein Leistungsfahrer, mehr Genußfahrer, der vor allem auch ab und an rein elektrisch fahren möchte ...
Zu welcher Version würdet ihr mir raten? 27,5", oder 29"?
Läßt sich das Rad entsperren und mittels Daumengas, oder Gasdrehgriff rein elektrich bewegen?
Wie ist die Leistung des Motors? Schafft er kleinere Steigungen elektrisch? Welche Geschwindigkeiten sind zu erzielen, rein elektrisch, bzw. unterstützend?
Mein Ancheer (250W Motor / 8Wh / 36V) schafft in der Ebene knapp 30km/h, bergauf muß ich unterstützen, sonst macht der Motor schlapp.
Freue mich über jegliche Tipps und Hinweise und ja, ich weiß das man nicht schneller als 25km/h unterstützen darf, bzw. rein elektrisch fahren ...
Vielen Dank und schönes Wochenende,
LG aus Salzgitter,. Micha
Nur zur Info, mein momentanes Bike:
https://www.amazon.de/Elektrofahrrad-Mou...way&sr=8-4
•
Beiträge: 128
Themen: 8
Danke erhalten: 62 in 32 Beiträgen
Bedankt: 45
Registriert seit: Mar 2018
Ort: Bergisch Gladbach
Bike: Ncm Moscow
Attachments: 0
Der Motor des Moscow schafft auch grössere Steigerung mit sogenannten "pedellieren" (du musst treten in die Pedale, hast aber keinen wirklichen Widerstand) problemlos bis 20kmh.
Erst wenn es wiiiirklich steil wird kommt man selber ins schwitzen.
Ja, es gibt tuning displays zur Aufhebung vmax und zum rein elektrisch fahren. Aber rein elektrisch taugt m. E. Nix, fühlt sich sehr schlapp an und lahmer Anzug.
Bin kein Experte, aber würde dir das 29" empfehlen... Bin selber 171cm 75kg, hab das 27". Passt perfekt.
---------------------------------------------------------------------------------------
NCM Moscow 27" 48V, L6BT, Suntour SP 12 Feder sattelstütze, Ritzel hinten 28 - 11
Selfmade Chopperbike, Pedelecumbau noch ausstehend
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,166 in 2,969 Beiträgen
Bedankt: 10,200
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
24-08-2019, 14:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-08-2019, 14:38 von ThunderTiger.)
(24-08-2019, 12:41)Micha03 schrieb: Hallo,
bin neu in der Thematik und bin begeistert vom Thema E-Bike.
Momentan fahre ich ein China-Bike (Ancheer), dass zwar einige Mängel aufweist (quitschende Bremsen, zu kurze Vorderradachse, harte, unkomfortable Vorderradschwinge, harter Sattel, etc.).
Die Basis sieht jedoch stabil und durchaus wertig aus. Habe entsprechend aufgerüstet und bin soweit zufrieden (für 640 Euro...).
Das Rad ließ sich einfach entsperren und mit dem optionalen Gasdrehgriff kann ich rein elektrisch fahren. Auf gerader Strecke erreiche ich ca. 30km/h, bergauf gehts dann in die Knie und Unterstützung ist zwingend nötig.
Nun möchte ich mir mittelfristig ein vernünftiges Rad anschaffen ...
...
...
Na wenn du mit dem Ancheer eh nicht StVZO konform unterwegs warst, schau dir mal das an:
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Sl...optimieren
Gibt für mich kein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Bei NCM kommt aktuell noch mal mindestens 120 € für ein Tuning Display dazu
Wenn man überhaupt mal eins (neu) bekommen sollte.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 10
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Salzgitter / Bad
Bike: Ancheer
Attachments: 0
Ok, also braucht man fürs elektrisch- und schneller fahren ein sogenanntes Tuning Display...
Wo gibt es das, habt ihr einen Link dazu?
Mit dem serienmäßigen Display ist eine Entsperrung nicht möglich?
Wie schnell fährt das gute Stück denn dann?
Die Sloot Bikes sehen auch klasse aus und Preis / Leistung sind ziemlich gut.
Sind denn 500Watt Motoren in Deutschland zugelassen und wie schaut es bei diesen Bikes mit Entsperrung und Handgas aus?
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Die sind genau so wenig zugelassen wie ein offenes Tunig Display.
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 10
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Salzgitter / Bad
Bike: Ancheer
Attachments: 0
Heißt das, dass auch die Grundversion des Sloot Bikes in D verboten ist und wie sind denn die Fahrleistungen?
Ist die Gesetzgebung in Österreich eine andere?
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Ja Österreich anders...
In De nicht legal....es lebe der Aufkleber. :)
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu markustoe für diesen Beitrag
• Ralf-1969
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,166 in 2,969 Beiträgen
Bedankt: 10,200
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(24-08-2019, 18:28)Micha03 schrieb: Heißt das, dass auch die Grundversion des Sloot Bikes in D verboten ist und wie sind denn die Fahrleistungen?
...
Solltest deine Frage(n) vorzugsweise mal in den mehreren (!) Sloot-Sports Thread stellen.
Da stehen auch schon mehrere Antworten diesbezüglich.
Laut Beschreibung hat z.B. das
Sloot-Sports
E-HT1001
einen 250Watt Bafang Motor ...
Das sollte also alles passen.
Auf 25 kmh sind de alle eingestellt.
Ansonste weitere Unklarheiten am besten direkt bei SLOOT erfragen
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Bedankt: 10
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Salzgitter / Bad
Bike: Ancheer
Attachments: 0
Na ja, vor allem geht es mir ja um das Moscow...
•
Beiträge: 483
Themen: 21
Danke erhalten: 783 in 240 Beiträgen
Bedankt: 348
Registriert seit: Aug 2018
Ort: Siegen
Bike: NCM Moscow + Mondraker Crafty
Attachments: 0
Das ist richtig. @ ThunderTiger ist momentan halt so begeistert von seiner Neuentdeckung und preist sie deshalb an wie frische Brötchen.
Wird aber sicher auch seine Berechtigung haben.
Zudem ist in diesem Forum so ziemlich alles gesagt zum Moscow, was man anmerken kann, womit alle Deine Fragen bereits mehrfach beantwortet sind. Was kaum verwundern sollte, ist meine Empfehlung für diesen Artikel.
Ich selbst würde das Moscow jederzeit wieder kaufen und kann es nur empfehlen. Der Grund liegt primär darin, dass es als Gesamtpaket überzeugt – es gibt fast nichts, was man damit nicht machen kann, es ist ausgesprochen zuverlässig und es lässt viel Raum für individuelle Anpassungen.
Ein ganz wichtiges Argument ist m.E. der After-Sales-Service. Leon Cycle ist bekannt für eine großzügige Garantieabwicklung, und wenn es mal richtig eng wird, darf man zudem auf unbürokratische Hilfestellung hoffen, wie hier beschrieben.
Vor allem aber tritt der beschriebene Fall tendenziell selten ein. Das Moscow ist robust, genügsam, zuverlässig und enorm wartungsarm.
Deine Frage nach der Radgröße ist schnell beantwortet, bei Deiner Statur und Fahrprofil eindeutig 29". Die Sache mit dem Daumengas würde ich Dir raten dringend zu überdenken, denn es ist ein Fahrrad und kein Moped.
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad)
Moscow +29" / 4.115 km
Moscow 36V 29" / 6.362 km
Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro
TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR
Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
•
|