25-04-2018, 12:35
Habe für das c7 20€ bezahlt habe es verbaut weil es mir besser gefällt als das l7
Motor Unterstützung nervt mich langsam
|
25-04-2018, 12:35
Habe für das c7 20€ bezahlt habe es verbaut weil es mir besser gefällt als das l7
25-04-2018, 12:42
Mich würde interessieren, was Leoncycle wegen des verzögerten Wiedereinsetzen des Motors sagt.
25-04-2018, 13:03
(25-04-2018, 11:51)NewtonMeter schrieb: Der Motor wird ja durch die Tretfrequenz gesteuert, einfach kurzzeitig was langsamer treten und das Display nimmt das als Signal den Motor zu aktivieren. Die Empfindlichkeit hängt auch von der gewählten Powersstufe ab. Er setzt aber zu 90% immer erst unter 22km/h wieder ein egal wie schwach ich trete
25-04-2018, 13:53
Eventuell hilft bewusst die Kurbel (ohne Last) langsam zu machen, damit der Sensor eine stärkere Drehzahlabnahme misst, ähnlich wie an einem steilen Hügel und Powermodus (Stufe 3 im EInstellungsmenü).
26-04-2018, 07:52
Es kommt sicherlich auf das Fahrprofil an. Ich persönlich finde die Programmierung ganz angenehm, es soll ja eine Unterstützung sein. Ich höre auf zu treten, fahre die Kurve, beginne am Kurvenausgang wieder zu treten und wenn die Strecke wieder gerade ist, setzt der Motor ein. Da die Unterstützung ja nur bis 25 km/h anhält macht es eigentlich auch wenig Sinn, bei 24km/h wieder einzusetzen, der Motor wartet also ab, und steigt ein, wenn es Sinn macht, also wie Du gemessen hast bei 22 km/h, er schiebt Dich ja sonst viel zu schnell wieder auf 25 km/h und würde sich sofort wieder abschalten.
(26-04-2018, 07:52)jeppe1963 schrieb: Es kommt sicherlich auf das Fahrprofil an. Ich persönlich finde die Programmierung ganz angenehm, es soll ja eine Unterstützung sein. Ich höre auf zu treten, fahre die Kurve, beginne am Kurvenausgang wieder zu treten und wenn die Strecke wieder gerade ist, setzt der Motor ein. Da die Unterstützung ja nur bis 25 km/h anhält macht es eigentlich auch wenig Sinn, bei 24km/h wieder einzusetzen, der Motor wartet also ab, und steigt ein, wenn es Sinn macht, also wie Du gemessen hast bei 22 km/h, er schiebt Dich ja sonst viel zu schnell wieder auf 25 km/h und würde sich sofort wieder abschalten. Ja aber es ist halt einfach nervig von 25 auf 22 abfallen würde ich ja noch einsehen aber mein Rad geht gemessen 28.3 und es fällt halt ganze 6 kmh ab auf 22 und das ist wenn ich mit mehreren fahre schon sehr nervig weil ich dann immer kurz schneller und kurz langsamer bin und ich mit niemandem nebeinander fahren kann Es ist auch egal ob ich Eco Power oder Normal eingestellt habe Es ist auch egal ob ich Eco Power oder Normal eingestellt habe
26-04-2018, 11:49
Ich bin derselben Ansicht wie @Harry0277. Ich habe ja in einem anderen Thema geschrieben, dass ich nicht glauben könne, dass es am Display liegt sondern am Controller. @apple65 sagt das. Ich kann akteptieren, dass ich im Unrecht war. Doch habe ich bisher noch nicht gelesen, dass mit einem Display X (natürlich ohne das 25-km/h-Limit aufzuheben) das Phänomen weggegangen wäre.
An meinem London/Paris mit L6-Display ist es auf Stufe 6 so wie @jeppe1963 es schreibt. Der Motor läuft bis ca. 27 km/h. Dann schaltet er sich abrupt aus. Bei ca. 24,5 setzt er wieder ein und schiebt wieder an. Das ist wirklich nervig und ich dulde es nur, wenn ich nur einfach schnell vorankommen will. Normalerweise nehme aber Stufe 5. Dann unterstützt der Motor fast genauso - vielleicht einen Tick weniger aber er schaltet nicht so abrupt aus und ein. Die Unterstützung setzt nach dem Stop wieder wie bei Stufe 6, d. h. 24,5 km/h ein. Vielleicht kann das jemand von den London/Paris-Besitzern mit L6 bestätigen. Mein Bike ist Bj. 2016. Noch etwas zu einem weiteren Aspekt: was passiert dabei eigentlich mit dem anzustrebenden "runden Tritt"? Sagen wir mal, man fährt mit ca. 25 in der Ebene. Dann geht es in eine leichte Senke. Man fährt schneller und er Motor schaltet sich entsprechend aus. Dann kommt ein kleiner Anstieg. Man schafft es nicht, die Geschwindigkeit zu halten aber muss warten bis die Geschwindigkeit auf 22 km/h herunter ist. Nun setzt der Motor wieder ein usw. Dabei kommt doch kein runder Tritt zustande oder?
26-04-2018, 14:56
Wenn ich das hier so lese habe ich bei einigen das Gefühl, dass sie nur Pseudopedalieren.
Ich wähle meine PAS Stufe immer nach der angestrebten Geschwindigkeit und trete dann bis in den Begrenzer (tut auch der Reichweite gut). Ob der Motor nun schiebt oder nicht ist mir doch erstmal egal in dem Fall. Von daher verstehe ich das mit dem "runden Tritt" auch nicht ^^ Ich bewege doch das Rad mit meinem treten und der Motor unterstützt mich und nicht ich unterstütze den Motor ^^ . Das bei einem Anstieg dann auch mal die Geschwindigkeit absackt ist doch normal (auch ohne Motor) und dann schalte ich halt runter um meine Trittfrequenz zu halten und der Motor ist mir dabei behilflich. In einer Gruppe die maximal 25Kmh fährt schalte ich in der Ebene das PAS meist auf 0 weil ich die auch locker ohne Motor treten kann und bei mir PAS 1 schon bis 25 geht (muss man aber nicht) . Mann kann auch (je nach Geschwindigkeit) eine niedrige Unterstützungsstufe wählen und halt in den Begrenzer treten. Dann ist es auch kein Problem in einer Gruppe die Geschwindikeit zu halten. Wenn aber die Stufe höher gewählt wird schiebt der Motor auch beim Pseudopedalieren immer wieder bis zur Grenze und es wird schwer das angestrebte Tempo zu halten. Wenn man denn so gar keine Kraft mehr auf die Pedale bringen möchte ist man vieleicht mit einem Daumengas besser bedient (lässt sich gut dosieren) und man spart sich das "lästige treten" gleich ganz ![]() Imho LCSnake
26-04-2018, 17:00
Also mit pseudo Pedalieren komme ich nur 20 km und so wie ich fahre ca 105 km also ich trete wirklich mit ( habe auch schon 130km mit einer akkuladung geschafft) es ist halt bißchen das problem das ich mit kumpels fahre und deren Bikes sind mal gute 5 kg leichter und die Fahrer auch gute 30kg weniger als ich haben drum ist es halt so extrem und das kann doch sehr frustrieren
|
|