Beiträge: 2,398
Themen: 64
Danke erhalten: 3,660 in 1,496 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
(16-08-2020, 00:04)Schlicki schrieb: ... Schade, dass du nicht einfach mal schreiben kannst, was man bei der Umrüstung zu tun hat.
1. habe ich dich nur korrigiert
2. macht eine Umrüstung nur Sinn, wenn du sicher bist Schliesser erworben zu haben. Wurde das, wie in meinem Post #23 angesprochen, zwischenzeitlich mal nachgeprüft? Es geht bisher nirgendwo hervor.
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-NC...4#pid47484
Beste Grüße
Gerhard
•
Beiträge: 46
Themen: 2
Danke erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Kamen
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
16-08-2020, 07:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-08-2020, 07:19 von Schlicki.)
Nein, wurde es nicht. Der Fachhändler vor Ort hat auch keine Idee, wie er das feststellen soll. Wie messe ich das denn? Stelle ich mir als Laie schwierig vor, da dich erstmal Strom fließen muss, bevor ich welchen messen kann.
Sonst geht das Set halt einfach Retour, der Aufwand dafür ist ja eher gering.
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,417 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,405
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Naja, wengstens weisst jetzt, wo du nicht mehr hinzugehen brauchst....Schwachhändler  .
Multimeter gibts sogar im Bauhaus ab 9,99 €.
Einfach auf Durchgang stellen, die beiden Strippen an die Pins vom Stecker...nichts passiert.
Beim Betätigen des Bremshebels sollte das Teil jetzt piepen oder die Anzeige wechselt von 0 auf 1...
Dann passts....sollte wirklich jeder hinbekommen  .
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
Beiträge: 46
Themen: 2
Danke erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Kamen
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
Ich hab sogar nen Multimeter da, nur noch nie benutzt. Das klingt aber nach einer machbaren Herausforderung.... :)
•
Beiträge: 46
Themen: 2
Danke erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Kamen
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
16-08-2020, 10:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-08-2020, 10:45 von Schlicki.)
Okay, mit 2 Leitungen bekomme ich bei offener Bremse eine 0 und ein gezogener Bremse eine 1 bzw. mein Multimeter gibt mir ein Piep. Dann habe ich einen Schließer wie ich ihn brauche und müsste die beiden Pins mit den Pins zum Display verbinden, korrekt?
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,417 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,405
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Ja, mach mal, kann auch nichts passieren, die Bremsabschaltung funktioniert durch Kurzschluss (5 Volt) gegen Masse.
Im Controller ist ein "Pullup"Widerstand verbaut, der den Strom auf Signallevel begrenzt..
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
•
Beiträge: 46
Themen: 2
Danke erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Bedankt: 9
Registriert seit: Jun 2020
Ort: Kamen
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
Wenn ich den Lötkolben finde.... :)
Die Magura hat im Stecker 3 Pins, am Display habe ich nur 2. Wofür ist denn wohl der dritte an der Bremse gedacht?
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,417 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,405
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
Die Magura gibts auch mit Hallsensor für Stromer.
Dann würde aber dein Multimeter nicht piepen...
Wie würde das gehen ?
Strippen am Multimeter richtig gesteckt ? Rot auf V/Ohm, Schwarz auf COM.
Messbereich Durchgang im Ohmsektor.
Dann sollte dein Messgerät ca.1500 anzeigen.
Rote Strippe ist der Pluspin, Schwarz ist der Minuspin.
Danach kommt die Rote Strippe an den ermessenen Minuspin und Schwarz an den verbleibenden dritten Signalpin.
Messergebnis nun ca. 500....
Jetzt kommt vom Bike der weisse Draht an den Pluspin und an den Signalpin.
Schwarz auf Masse ...fertig.. alles klar ?
mfg Martin
...nur da quer bist wer..(W.Röhrl)
•
Beiträge: 2,398
Themen: 64
Danke erhalten: 3,660 in 1,496 Beiträgen
Bedankt: 1,093
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 567
Ob Öffner oder Schliessr ist damit schon mal geklärt.
@ Roots Rocker, dieser Schlingel, hat es für gestandene Elektroniker erklärt.
Die zwei PIN's, bei denen das Multimeter beim betätigen des Bremshebels anschlägt, sind die richtigen. Den dritten brauchst du nicht.
Dann bei von mir in der P/N verlinkten Adresse ein/zwei 3-adrige Kabel mit Stecker bestellen. Zweiadrig gibt es nicht. Die zwei Pin's, die parallel zueinander stehen, sind auch hier die richtigen.
Mit dem Bremshebelkabel verlöten, auch die Farben der Isolierung beachten. Kurzer Test mit dem Mulitimeter am Ausgang des neuen Steckers. Wenn beim betätigen des Bremshebels die Eieruhr bimmelt ist alles in Ordnung. Ansonsten von vorne beginnen.
Beste Grüße
Gerhard
Beiträge: 26
Themen: 10
Danke erhalten: 11 in 4 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jan 2020
Ort: Allgäu
Bike: Noch keines
Attachments: 0
Hallo Leute,
Ich suche passende hydraulische Bremsen für mein NCM Venice. Was haltet ihr von dem Set?
Ist das preislich Ok?
Magura mt4
Was wäre eine Alternative ohne Motorabschaltung?
Danke für die Hilfe
Grüße
Bastian
NCM Venice
•
|