Beiträge: 181
Themen: 3
Danke erhalten: 172 in 91 Beiträgen
Bedankt: 93
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Hamburg
Attachments: 10
(13-06-2016, 17:54)chris schrieb: Zur Inspiration für Touren
https://www.bikemap.net/
Da gucke ich auch gern nach interessanten Strecken und finde immer wieder interessante Anregungen.
Gerade erst diese nachgefahren:
[url=Ich habe eine coole Fahrradroute mit der kostenlosen bikemap App gefunden: http://www.bikemap.net/route/11820]http:...oute/11820[/url]
Moscow, 27,5 Zoll, 36V, C4 - nichts dran gemacht, Fahrer trotzdem glücklich!
•
Beiträge: 383
Themen: 22
Danke erhalten: 444 in 195 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: May 2016
Ort: Hessen
Attachments: 104
•
Beiträge: 2,427
Themen: 73
Danke erhalten: 3,243 in 1,696 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
ups war schon erwähnt - sorry - aber guter Tipp und doppelt hält besser
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
Beiträge: 61
Themen: 3
Danke erhalten: 53 in 25 Beiträgen
Bedankt: 68
Registriert seit: May 2016
Ort: Hessen
Attachments: 20
Ich weiß nicht nicht ob es schon erwähnt wurde, aber Komoot gibt es derzeit incl aller inApp Käufe (alle Karten) bei Amazon UG komplett kostenlos:
https://www.amazon.de/komoot-GmbH-Fahrra...B010TGJKYQ
Getestet hab ich auch mal BikeCitizens angesehn, da bekomme ich die Ton ausgabe nicht hin, das lustige bei dieser App ist, das man sich die Kostenpflichtigen Karten "FreiFahren" kann
Beiträge: 2,427
Themen: 73
Danke erhalten: 3,243 in 1,696 Beiträgen
Bedankt: 3,406
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Hamm
Bike: Moscow+ 48V
Attachments: 541
Bei Komoot lohnt es sich auch, erst nur Gratis-Karten zu laden und auf ein Angebot von Komoot zu warten.
Dann spart man nämlich 10 Euro - und auch die Werbung
Beste Grüße
Chris
Pack den Akku in´s Bike und genieße die Natur!
•
Beiträge: 56
Themen: 2
Danke erhalten: 30 in 18 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Böblingen
Attachments: 7
Ich benutze diese Seite. Habe auch die App davon auf dem Handy.
http://www.radroutenplaner-bw.de/
NCM Prague
Bergamont Rockaddict
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Kater für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Kater für diesen Beitrag
• sturzflug11
Beiträge: 383
Themen: 22
Danke erhalten: 444 in 195 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: May 2016
Ort: Hessen
Attachments: 104
ich habe mal den radroutenplaner hessen ausprobiert und muß sagen, gefällt mir sehr gut zur vorausplanung von strecken!
wenn ich hier rund um meinen wohnort unterwegs bin, mag ich nicht ständig aufs navi schauen. das handy steckt in der tasche.
das fahren mit dem foo macht solchen spaß, dass es mir auch nichts ausmacht, wenn ich mich mal verfranze
...und falls ich mal gar nicht weiter weiß, nutze ich google maps - das funktioniert sehr gut wenn man denn netz hat.
•
Beiträge: 131
Themen: 8
Danke erhalten: 75 in 46 Beiträgen
Bedankt: 1
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Ortenau
Bike: NCM Venice
Attachments: 0
17-09-2017, 07:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-09-2017, 07:37 von obk.)
Hallo
Habe mal den ollen Fred hier ausgegraben...  ...bedingt durch's Ebike, greife ich nun auch wieder hie und da zum Outdoornavi. Erfahrungen hatte ich bisher vor allem mit einem mittlerweile ollen Garmin (nicht tot zu kriegen) und Falk. Allerdings sehe ich da nicht die Zukunft. Die liegt für mich eher beim Smartphone.
Derzeit nutze ich auch Komoot...
https://www.komoot.de/discover
...ist nach meinem Eindruck eine reichlich idiotensichere Sache und mit 20 Öcken macht man da nichts falsch. Die errechneten Routen sind - bis jetzt - gut. Mit "MTB" geht's gelegentlich auch wirklich in die Pampa. Meist nutze ich "Fahrrad". Geht über kleinere Straßen - oft genug mit Radwegen - und vermeidet teilweise auch die Ortsmitte.
Seit kurzem auch mit...
http://sigmasport.com/de/produkte/fahrra...e/pure-gps
...ist eigentlich eher ein Trip-/Trainigscomputer. Kennt aber auch eine "Punktnavigation". Sprich: Zielpunkt eingeben; dann gibt's einen Richtungspfeil mit Entfernungsangabe. Eingabe über Smartphone (NFC) ist etwas "frickelig"; aber es geht. Das Ganze ist etwas träge und läuft der Realzeit ca. 1 bis 2 Sekunden hinterher; Aktualisierungsintervall ohne Berechnung eben. SatFix - auch Dank A-GPS - recht flott. Empfang gut. Das Ganze macht Laune; vor allem dort, wo mir der Weg zum Ziel "wurscht" ist. Angenehm: Die zugehörige Software (Data Center) gibt's für alle möglichen Plattformen.
Gruß
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu obk für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu obk für diesen Beitrag
• ThunderTiger, wobbel
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
Ich habe mich für Maps 3D Pro entschieden, kann alles was ein Fahrrad oder Wander GPS können muss.
Da ich das iPhone eh immer mithabe finde ich so eine App sehr praktisch.
Die Pro kostet 5€
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Mu...6#pid12356
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
•
Beiträge: 62
Themen: 5
Danke erhalten: 64 in 32 Beiträgen
Bedankt: 24
Registriert seit: Jul 2017
Ort: dortmund
Bike: NCM 29 48v
Attachments: 0
Ich fahre auch mit Komoot. Und habe mich einige male darüber geärgert.
Die geplanten Touren für Mountainbike brachten mich einige male an absolut nicht mehr befahrbare Streckenabschnitte. Zugewuchert mit Brombeeren oder privates Gelände auf dem ein Zaun steht.
Bei einer Strecke im Fahradmodus kam Ich an eine gesperrte Straße ,( Baustelle, unüberquerbar) ,ausweichen und umfahren ging mit Komoot nicht . Ich sollte immer wieder umkehren und zurück auf die Tour.
Abschalten und mit Google Maps weiterfahren war dann die Lösung. Es werden in Komoot wohl keine temporären Straßensperrungen eingestellt . Schade ums Geld
•
|