Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
(31-08-2019, 17:28)Capri-schorsch schrieb: Habe mich ja schon fest auf das 1011 eingeschossen.
Aber in den letzten zwei Tagen habe ich die beiden threads zum Fitifito Ft26 gelesen und komme nun ins wanken.
So ein dicker Reifen sieht schon klasse aus.
Du solltest ein Fatbike (wenn du es denn vom Fahrverhalten nicht kennst) aber vorher zur Probe fahren.
Die Optik ist Geschmackssache , aber das Fahrverhalten muss man mögen, bzw. sollte es zum persönlichem Fahrprofil passen.
Das ist schon was anderes als ein "normales" MTB.
@ ThunderTiger wird das bestimmt bestätigen können, der fährt sowohl das Sloot als auch das FT26.
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,178
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(31-08-2019, 18:48)LCSnake schrieb: (31-08-2019, 17:28)Capri-schorsch schrieb: Habe mich ja schon fest auf das 1011 eingeschossen.
Aber in den letzten zwei Tagen habe ich die beiden threads zum Fitifito Ft26 gelesen und komme nun ins wanken.
So ein dicker Reifen sieht schon klasse aus.
Du solltest ein Fatbike (wenn du es denn vom Fahrverhalten nicht kennst) aber vorher zur Probe fahren.
Die Optik ist Geschmackssache , aber das Fahrverhalten muss man mögen, bzw. sollte es zum persönlichem Fahrprofil passen.
Das ist schon was anderes als ein "normales" MTB.
@ThunderTiger wird das bestimmt bestätigen können, der fährt sowohl das Sloot als auch das FT26.
Ein Fatbike solltest du unbedingt probefahren, für den einen ist es gewöhnungsbedürftig, für den anderen passt es sofort und ist verliebt.
Dann gibt es da aber auch noch die Unterschiede vom Antriebskonzept her.
Die einen haben MM.
Das passt für viele, ist halt für andere nur "langweiliges Fahrradfahren".
Bei HM Motoren ist pseudopedalieren möglich.
Dieser Schub der beim beschleunigen entsteht ist für viele faszinierend und erzeugen das altbekannte Dauergrinsen, andere jedoch kommen mit dieser Leistungsentfaltung überhaupt nicht klar ...
Also idealerweise dann ein FT26 probefahren
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 83
Themen: 8
Danke erhalten: 67 in 18 Beiträgen
Bedankt: 26
Registriert seit: Aug 2018
Ort: NRW
Attachments: 0
Hi,
warum kommte den kein Komentar zu meiner Frage, ob ein 29" Bike mit nem 48er Rahmen (so wie das Sloot) bei 1,80 Körpergröße nicht evtl. zu klein ist?
Wo sind die Sloot-Fahrer, was ist mit Euch, kommt Ihr klar mit der Rahmengröße?
•
Beiträge: 514
Themen: 13
Danke erhalten: 416 in 210 Beiträgen
Bedankt: 738
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Im schönen nördlichen Schwarzwald...
Bike: Moscow P 29 Zoll 48 V 16 A
Attachments: 0
01-09-2019, 08:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-09-2019, 08:26 von Waldkäfer.)
Du hast doch das Sloot bereits bekommen. Du kannst dir doch die Frage ganz einfach selber beantworten ob es dir zu klein ist.
Für die einen passt es, die anderen möchten es lieber größer.
Bei deiner Größe wird normalerweise ein Rad über 50 cm empfohlen . Aber wenn Du Dich darauf wohl fühlst...
Moscow Plus / 29 Zoll / 48V / 16 AH
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
Ich bin auch mit 1,89m problemlos das FT26 mit 46cm Rahmenhöhe gefahren.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Danke erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Jun 2019
Ort: Itzehoe
Bike: Noch keines
Attachments: 0
Bin 1,83 und finde das 29er Sloot vollkommen ausreichend könnte für mich sogar einen Tick niedriger sein aber so unterschiedlich ist das eben....
•
Beiträge: 16
Themen: 0
Danke erhalten: 14 in 7 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: Jul 2019
Ort: Köln/Frechen/Königsdorf
Bike: Sloot E-HT1011
Attachments: 0
Bin 190cm und habe meinen Lenker 5cm höher.
Hätte auch so gepasst aber mir gefällts.
•
Beiträge: 83
Themen: 8
Danke erhalten: 67 in 18 Beiträgen
Bedankt: 26
Registriert seit: Aug 2018
Ort: NRW
Attachments: 0
Werde den Lenker auch höher setzen, ich habe Vorbauten gesehen, die man in der Höhe verstellen kann. Das passt dann schon.
OT: Ab Morgen sind wir erstmal mit dem Gespann hier unterwegs:
Da passt alles rein - Zelt Isomatten, Kochgeschirr, Kocher, Schlafsäcke.... hoffe das klappt alles.
An dem Deckel habe ich 2 Tage gearbeitet ....
Beiträge: 3
Themen: 0
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 0
Registriert seit: Apr 2020
Ort: Loitzendorf
Bike: Sloot 29" 48v HT2012
Attachments: 0
Servus zusammen, bin da Nik 28 Jahre jung und hätte da eine Frage an euch
Hab ein Sloot HT1012 48v Bike aus 2020.
Überleg mir ein Daumengas nach zu rüsten nur kenn ich mich da nicht aus was ich da alles brauche ?
Ein Bild von meinem Display häng ich dran.
Vielen Dank für eure Antworten ?
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu SR-EHC für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu SR-EHC für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 245
Themen: 12
Danke erhalten: 225 in 108 Beiträgen
Bedankt: 205
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Darmstadt
Bike: Moscow + 48V 29" / Sloot 1011
Attachments: 0
06-04-2020, 16:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-04-2020, 16:57 von frankynight.)
Grüße Dich Nick, Glückwunsch zum neuen Sloot.
Was hast du denn vor mit dem Daumengas? Meine Frau hat das 1011er, da ist leider nur eine Einstellung für das Daumengas bis 6 Km/h möglich. Zum Ampelstart könnte das passen. Im Akkuhalter (oben) sollte ein dreiadriges Kabel dafür liegen.
Gruß Frank
•
|