Der 2,60 Zoll ist doppelt so teuer wie der 2,35er. Da wird der Preis für 5mm mehr Breite wohl klar durch Angebot und Nachfrage gemacht.
Wie sieht es eigentlich mit Schwalbe Big Apple 28 x 2,35 60-622 Balloon Reflex RaceGuard aus? Wenn man mal von der Stolle runter will. Passt so etwas als Ersatz für 29"?
https://www.amazon.de/dp/B00CYBG1VU/ref=...AJJCICD2MR
I
Min.
Das ist im Oldtimerbereich leider genauso.
Da nehmen sie es von den Toten.
Gruß
Der Schwalbe Big Apple sollte passen.
Wäre sicher eine gute Alternative.
der Geax gefällt mir optisch sehr gut. Sehe ich das richtig, dass der breiter als der Smart Sam ist? Da steh ich ja drauf.... ;)
brauche zwar aktuell noch keine neuen, aber die könnte man sich ja schonmal auf Vorrat hinlegen.
BTW: wenn ich neue Mäntel aufziehe und in dem Zusammenhang die Luft aus den Schläuchen lasse - wie wäre die Vorgehensweise bei Dichtmittel im Schlauch? Würde gerne meinen "ständigen" Platten vorbeugen, da ich nicht immer auf befestigten Wegen fahre...
Pony
Zu dem Preis halt wirklich spitze.
Gibt wohl daher die Geax GOMA in 2,4× schon nicht mehr.
(Habt ihr hier hoffentlich leer gekauft

)
Die Vittoria für 5,-- Euro mehr sind aber immer noch zu haben und bis auf die klebrigere sticky-Mischung identisch
(Vittoria = Geax).
Preislich auch bei diesem Anbieter interessant:
Die grau /schwarzen
Vittoria AKA TNT, Double Compound,
2,2x27,5 für zur Zeit
18,25 Euro !!!
(Stand: 20. Feb. 2017)
https://www.cycletyres.fr/pneu-vittoria-...-2665.html
ALSO ZUSCHLAGEN !!!
Die AKA TNT von "GEAX" sind wohl schon in 27,5 für 18,99 EURO ausverkauft.
Hatte mir auch davon noch ein Exemplar gesichert, da ich diesen ja schon einmal am Vorderrad montiert, zur Probe gefahren habe.
Ja, die 2,4×27,5 (oder 2,4×29) sind schön breit.
Optisch füllen diese den Platz im Rahmen vom
2016er
NCM Moscow
sehr gut aus ohne zu schleifen!
Diese Größe könnte in 2,4 schon für die Rahmen des 2015er Moscow und / oder des NCM Prague zu breit sein.
[attachment=1066]
Geax AKA TNT (in schwarz/grau),
Double Compound,
in 27,5 × 2,2
am 2016er NCM Moscow
(20-02-2017, 20:28)Pony schrieb: [ -> ]BTW: wenn ich neue Mäntel aufziehe und in dem Zusammenhang die Luft aus den Schläuchen lasse - wie wäre die Vorgehensweise bei Dichtmittel im Schlauch? Würde gerne meinen "ständigen" Platten vorbeugen, da ich nicht immer auf befestigten Wegen fahre...
Pony
Das Ventil (der Einsatz) muss raus geschraubt werden,
also ist der Schlauch ja (fast) platt.
Erforderliche Mänge vom Dichtmittel in den Schlauch füllen, Ventileinsatz wieder eindrehen und Luft drauf.
Zum verteilen des Dichtmittels am besten gleich losfahren.
Fühlt sich bei dem Tip Top TT Seal Reifendichtmittel erst an wie eine Unwucht,
gibt sich aber nach ein paar Kilometer Fahrt.
Eigentlich ist ein Fahrradmantel
schnell gewechselt.
Hatte es erstmals beim NCM Prague erlebt, dass eine dauernde Unwucht vorhanden war und ich diese auf lose Speichen bzw. eine deformierte Felge geschoben habe.
Dem war nicht so.
Der Reifen saß einfach nicht 100-prozentig auf (in) der Felge.
Wer also wieder z.B. von Spikes auf normale Bereifung wechselt und sich trotz Reifenheber beim montieren schwer tut,
der sollte es vielleicht mit
einem Reifen-Wax, wie es auch die Profis verwenden, versuchen.
Damit flutscht der Reifenwulst dahin, wo er sitzen soll.
Zum Beispiel:
3kg für 5,-- Euro, Inklusive Versand.
http://www.ebay.de/itm/231362315716