Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
30-09-2019, 06:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-09-2019, 07:04 von Crusaider1.)
@ mr.klam : Ich halte die Augen für Dich auf :-)
Das sind aktuell die billigsten Angebote:
https://r2-bike.com/SCHWALBE-Reifen-Jumb...p-LiteSkin
https://www.rosebikes.de/schwalbe-jumbo-...e+Produkte
https://www.amazon.de/dp/B072PY27SS?m=A3...th=1&psc=1
Aber wenn Diene Reifen noch gut sind würde ich die doch noch runterfahren soweit es geht. Ich fahre meine dieses Jahr auch noch weiter und werde die Schwalbe JJ 4.4" erst zum nächsten Saisonstart montieren.
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ mr.klam
Entschuldige, eines solltest vielleicht doch beachten:
Ist bei Deiner Variante 60V einstellbar?
Link wo Du gekauft hast, wäre gut...
Reifen abziehen finde ich tendenziell schwieriger, allerdings ist das alles generell immer von der Felge & dem jeweiligen Mantel abhängig.
Auch von der Technik, die man anwendet...
Ich ziehe gerne mit 5-6 Kabelbindern auf, wenn ich faul bin, dann flutschen die leicht auf die Felge.
@ Ralf-1969
Warum empfiehlst du einen 52v Akku, wo er doch 60V gewohnt ist, hat das nen besonderen Grund?
Ach noch etwas...Link hab ich gerade nicht parat.
Auf der Cottbusser HP ist aufm Bild die Controller-Belegung zu sehen:
Der gelbe Stecker ist für Licht, wahlweise mit Bremslicht, wenn man alle drei Leitungen anschließt.
Wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart!!
LG
Chris
LG
Christian
Beiträge: 468
Themen: 15
Danke erhalten: 297 in 144 Beiträgen
Bedankt: 774
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Sachsen-Anhalt
Bike: 2x Fitifito FT26
Attachments: 0
30-09-2019, 07:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-09-2019, 07:48 von mr.klam.)
(30-09-2019, 07:14)Christtcwhm schrieb: @mr.klam
Entschuldige, eines solltest vielleicht doch beachten:
Ist bei Deiner Variante 60V einstellbar?
Link wo Du gekauft hast, wäre gut...
Reifen abziehen finde ich tendenziell schwieriger, allerdings ist das alles generell immer von der Felge & dem jeweiligen Mantel abhängig.
Auch von der Technik, die man anwendet...
Ich ziehe gerne mit 5-6 Kabelbindern auf, wenn ich faul bin, dann flutschen die leicht auf die Felge.
@Ralf-1969
Warum empfiehlst du einen 52v Akku, wo er doch 60V gewohnt ist, hat das nen besonderen Grund?
Ach noch etwas...Link hab ich gerade nicht parat.
Auf der Cottbusser HP ist aufm Bild die Controller-Belegung zu sehen:
Der gelbe Stecker ist für Licht, wahlweise mit Bremslicht, wenn man alle drei Leitungen anschließt.
Wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart!!
LG
Chris
Moin Chris ?
https://www.greenbikekit.com/kt-controll...splay.html
ich hab die 60V Variante gewählt .
Wenn gelb für das Licht ist wäre das natürlich top ??
•
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
(30-09-2019, 07:14)Christtcwhm schrieb: @mr.klam
Entschuldige, eines solltest vielleicht doch beachten:
Ist bei Deiner Variante 60V einstellbar?
Link wo Du gekauft hast, wäre gut...
Reifen abziehen finde ich tendenziell schwieriger, allerdings ist das alles generell immer von der Felge & dem jeweiligen Mantel abhängig.
Auch von der Technik, die man anwendet...
Ich ziehe gerne mit 5-6 Kabelbindern auf, wenn ich faul bin, dann flutschen die leicht auf die Felge.
@Ralf-1969
Warum empfiehlst du einen 52v Akku, wo er doch 60V gewohnt ist, hat das nen besonderen Grund?
Ach noch etwas...Link hab ich gerade nicht parat.
Auf der Cottbusser HP ist aufm Bild die Controller-Belegung zu sehen:
Der gelbe Stecker ist für Licht, wahlweise mit Bremslicht, wenn man alle drei Leitungen anschließt.
Wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart!!
LG
Chris
Welchen 52V Akku meinst du???
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(30-09-2019, 11:24)Ralf-1969 schrieb: (30-09-2019, 07:14)Christtcwhm schrieb: ...
@Ralf-1969
Warum empfiehlst du einen 52v Akku, wo er doch 60V gewohnt ist, hat das nen besonderen Grund?
...
Welchen 52V Akku meinst du???
Weiß auch nicht.
Ich hatte 52V erwähnt...
Allerdings auch nur im Zusammenhang vom Preis und falls der Originale (irgendwann) schwächelt
... und dass man sich dann ja diesbezüglich immer noch Gedanken machen kann...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Beiträge: 1,873
Themen: 33
Danke erhalten: 1,689 in 810 Beiträgen
Bedankt: 2,762
Registriert seit: May 2019
Ort: Leutkirch im Allgäu
Bike: Fantic Fat GS 888
Attachments: 0
Wenn Du das Gehäuse selber basteln kannst gäbe es hier günstige Alternative:
https://www.ebay.de/itm/Lithium-Akku-Bat...VHHNKOD3fA
Fett , fetter, Fantic Fat :-)
--------------------------------
Aktuell: Fantic Fat Integra
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu Crusaider1 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu Crusaider1 für diesen Beitrag
• mr.klam
Beiträge: 468
Themen: 15
Danke erhalten: 297 in 144 Beiträgen
Bedankt: 774
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Sachsen-Anhalt
Bike: 2x Fitifito FT26
Attachments: 0
30-09-2019, 15:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-09-2019, 15:38 von mr.klam.)
(30-09-2019, 12:19)Crusaider1 schrieb: Wenn Du das Gehäuse selber basteln kannst gäbe es hier günstige Alternative:
https://www.ebay.de/itm/Lithium-Akku-Bat...VHHNKOD3fA
wäre natürlich auch eine Möglichkeit
heute nach ca. 30km mit Unterstützung 1-3 noch 56,2V als Restspannung.....
(30-09-2019, 07:44)mr.klam schrieb: (30-09-2019, 07:14)Christtcwhm schrieb: @mr.klam
Entschuldige, eines solltest vielleicht doch beachten:
Ist bei Deiner Variante 60V einstellbar?
Link wo Du gekauft hast, wäre gut...
Reifen abziehen finde ich tendenziell schwieriger, allerdings ist das alles generell immer von der Felge & dem jeweiligen Mantel abhängig.
Auch von der Technik, die man anwendet...
Ich ziehe gerne mit 5-6 Kabelbindern auf, wenn ich faul bin, dann flutschen die leicht auf die Felge.
@Ralf-1969
Warum empfiehlst du einen 52v Akku, wo er doch 60V gewohnt ist, hat das nen besonderen Grund?
Ach noch etwas...Link hab ich gerade nicht parat.
Auf der Cottbusser HP ist aufm Bild die Controller-Belegung zu sehen:
Der gelbe Stecker ist für Licht, wahlweise mit Bremslicht, wenn man alle drei Leitungen anschließt.
Wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart!!
LG
Chris
Moin Chris ?
https://www.greenbikekit.com/kt-controll...splay.html
ich hab die 60V Variante gewählt .
Wenn gelb für das Licht ist wäre das natürlich top ??
was ich nicht ganz verstehe :
auf meinem Controller steht DC 48V aber mein Akku hat ca. 60V ...
Wird das Display für 60V funktionieren oder hätte ich die 48V Version nehmen müssen ?
https://www.ebike-bausatz.eu/497010/kt_s...chtausgang
•
Beiträge: 468
Themen: 15
Danke erhalten: 297 in 144 Beiträgen
Bedankt: 774
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Sachsen-Anhalt
Bike: 2x Fitifito FT26
Attachments: 0
(30-09-2019, 07:14)Christtcwhm schrieb: Ach noch etwas...Link hab ich gerade nicht parat.
Auf der Cottbusser HP ist aufm Bild die Controller-Belegung zu sehen:
Der gelbe Stecker ist für Licht, wahlweise mit Bremslicht, wenn man alle drei Leitungen anschließt.
Wünsche Euch allen einen schönen Wochenstart!!
LG
Chris
Vielen vielen Dank  dann wird's doch ganz einfach mit Licht über dem Akku nachrüsten
Dir natürlich auch einen schönen Wochenstart
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
@ Ralf-1969 @ ThunderTiger
Ja, sorry, ein Versehen...
@ mr.klam
Ja, mit dem 48V-Controller war mir auch aufgefallen & ich wollte dich bereits fragen, ob Du den Eindruck hast, dass die Akku-Ladestandsanzeige im Display korrekt ist...
Da würde mich ja mal interessieren, was bei Dir dann unter P5 eingestellt ist. C12 wäre dann auch interessant, dass ist die Einstellung der Controller-Unterspannungsgrenze.
(Vielleicht möchtest du sowieso einmal alle Parameter nennen, vielleicht ergibt sich Optimierungspotential hinsichtlich Reichweite z.b.).
Zudem wäre es ja auch interessant zu wissen, ob du ein 48V Display hast oder ein 60V...weiss jetzt aber ehrlich gesagt so auf Anhieb nicht genau wie du das
herausfinden kannst. Normalerweise hat dein Display eine automatische Erkennung (von 36V oder 48V) und im Menü kein Programmpunkt, wo man das einstellen/ablesen kann...
Vielleicht gibts auf der Display-Rückseite einen Aufdruck?
...Wobei...habe eine Idee...wenn die Display-Voltanzeige über 65V anzeigen kann, spricht das für eine 60V-Variante...
ABER:
Ein kleines Problemchen des 48V Controllers an einem 60V Akku bleibt.
Und zwar die Unterspannungsabschaltung des Controllers - eine Schutzfunktion um den Akku vor Tiefenentladung zu schützen - ist nicht mehr vorhanden.
Die 48V Controller haben meist die Abschaltung bei 40V-41,5V...da ist dein 60V-Akku tiefenentladen und übern Jordan...
Einen Schutzmechanismus hast du also verloren!
Das BMS des Akkus sollte zwar die Tiefenentladung verhindern, aber der Funktion wird wohl nicht so ganz vertraut, was ich so allgemein lese...hat wohl einen Grund, warum
der Controller da auch noch eine Schutzfunktion bietet...
Im Prinzip kann man damit leben, musst halt die Voltanzeige im Auge behalten...
Die 60V-Variante zu kaufen war dennoch richtig. Mit der 48V-Variante hättest immer ne falsche Akku-Anzeige.
LG
Chris
LG
Christian
Beiträge: 468
Themen: 15
Danke erhalten: 297 in 144 Beiträgen
Bedankt: 774
Registriert seit: Aug 2019
Ort: Sachsen-Anhalt
Bike: 2x Fitifito FT26
Attachments: 0
01-10-2019, 04:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-10-2019, 05:29 von mr.klam.)
Guten Morgen Chris ,
Akku Ladestandsanzeige im Display ändert sich seltsamerweise nicht
P5 = 18 / C12 = 4
Ladegerät ist die 60V Version
Display zeigt 65,9Vol an .
Einstellungen sind wie in der Anleitung vorgegeben.
C5 = auf 6
C13 = auf 1
LG
Marko
edit: werde mir noch ein HIGO Kabel mit weiblichen Stecker besorgen , damit lässt sich dann das Licht einfacher anklemmen
https://de.aliexpress.com/item/329591887...01bdd24a5c
|