Wegen der Nm noch mal....
Aktuelle Angabe von Brose :
https://www.brose-ebike.com/de/media/bil...andard.jpg
Selbst die dort angegebene Leistung hat locker gereicht um mich , eine komplette Campingausrüstung nebst Zweitakku und E-Zeugs
17 Tage über das Grüne Band zu schleppen (ca 110kg 600Km 24000Hm) .
Die Schwachstellen vom Fantic liegen ganz wo anders....
z.B. Die Leitungsführung von Schaltung und hinterer Bremse , am Unterrohr lang und dann durch den "Motorraum" gequetscht ,
keine Dichtung oder ähnliches was Wasser und Co. davon abhalten könnte in selbigen zu laufen .
Wie so was dann mit der Zeit aussieht kannst du dir hier anschauen :https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-Fantic-FAT-Sport-SE?pid=30827#pid30827
Der von dir angefragte Lichtausgang .
Da wollt ich ganz clever sein . Ein 6V Relais an den Ausgang welches mir einen Inverter zuschaltet der dann aus dem 42V
Bordnetz 6v/3A fürs Licht generiert .Das war der Plan .Aber sobald beim Einschalten des Akkus ein grössere Strom als 40mA
über den Lichtausgang fließt fängt die Elektronik an zu flackern und stellt fürs erste die Fahrunterstützung ! ein.
Zum Schluss noch DIE GABEL .Gut , sieht protzig aus , hält mein Vorderrad da wo es sein soll und dass wars auch schon ,
die 4"Schlappen bei 0,6Bar schlucken mehr wie die >2kg RST Renegade.....