Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
25€ halte ich für einen fairen Preis. Da würde ich mir ja glatt selbst überlegen, mir nicht mehr die Hände schmutzig zu machen...
Aber ich schraub' halt auch gern' ein wenig.
Das das problemlos für wirklich jeden selbst machbar wäre, wurde meines Wissens nicht behauptet.
Allein die Demontage des alten Ritzelpakets kann schon ein richtiger Akt werden. Da sollte man schon gewillt sein, sich mit der Materie etwas vertraut zu machen und auch vorher schon mal Werkzeug in der Hand gehabt haben.
Fat guys need Fatbikes
Beiträge: 89
Themen: 0
Danke erhalten: 42 in 28 Beiträgen
Bedankt: 102
Registriert seit: Jun 2018
Ort: München
Bike: Fitifito-Helsinki
Attachments: 0
(09-05-2019, 08:13)ThunderTiger schrieb: Reifenempfehlung ...
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-So...5#pid31995
Hallo!
Danke für den Tip, der Preis ist schon sehr verlockend
Aber: gibt´s denn auch eine Reifenempfehlung für das FT26 (4" bzw. 4"+?) ohne Stollen?
Hat doch bestimmt schon wer ausprobiert...
Müssen/sollten ja nicht gerade Slicks sein, aber mit Strassenprofil.
Vor allem, ob sich da was ändert mit dem Rollwiderstand würde mich sehr interessieren.
Grüssle,
Helmut
•
Beiträge: 5,887
Themen: 67
Danke erhalten: 5,160 in 2,965 Beiträgen
Bedankt: 10,180
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
11-05-2019, 09:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-05-2019, 10:11 von ThunderTiger.)
(10-05-2019, 21:33)Hel schrieb: (09-05-2019, 08:13)ThunderTiger schrieb: Reifenempfehlung ...
https://pedelec-ebike-forum.de/Thread-So...5#pid31995
...
Danke für den Tip, der Preis ist schon sehr verlockend 
Aber: gibt´s denn auch eine Reifenempfehlung für das FT26 (4" bzw. 4"+?) ohne Stollen?
Hat doch bestimmt schon wer ausprobiert...
Müssen/sollten ja nicht gerade Slicks sein, aber mit Strassenprofil.
Vor allem, ob sich da was ändert mit dem Rollwiderstand würde mich sehr interessieren.
Grüssle,
Helmut
Verstehe halt nicht warum da "Straßenprofil" gefahren werden muss.
Gibt es da bessere Spezialisten für die Straße (die auch getestet wurden)?
Für mich gibt es da überhaupt keine
Vorteile...
Aber vielleicht kann da
"@ Christtcwhm"
Nochmals eine "Bestätigung rüberbringen"
...
Er hat ja seinen "Slick" Reifen (vorne) ziemlich schnell gegen seine Maxxis getauscht ...
Bist du die Jumbo Jim noch nicht Probe gefahren?
Investiere mal die 40 € ...
Die Schwalbe Jumbo Jim sind doch eigentlich die eierlegende Wollmilchsau unter den Fatbike-Reifen.
Die original Kenda z.b., absolut grausam
und mit einem schrecklichen Eigensound ...
Die Schwalbe Jumbo Jim haben einen der geringsten Rollwiederstand von Fatbike-Reifen am Markt auch ist self-steering bei geringstem Druck dort kaum Thema.
... aber die Tests darüber gibt es ja (zu genüge) im Internet nachzulesen.
Beispiel:
https://www.fat-bike.de/fatbike-reifen-test/
Ansonsten würde ich mich eher noch mal nach "speziellen" Reifen für "besonderes Gelände", für besondere Anforderungen, umschauen...
So wie es
@ apple65
eventuell vor hat.
So gibt es halt wirklich Matsch-Spezialisten oder auch Schnee-Spezialisten ...
Die auch ein entsprechender "Test"
belegt hat.
...
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu ThunderTiger für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu ThunderTiger für diesen Beitrag
• Hel
Beiträge: 40
Themen: 1
Danke erhalten: 12 in 7 Beiträgen
Bedankt: 8
Registriert seit: Jan 2019
Ort: Zeitz
Bike: FitiFito FT26
Attachments: 0
Hi, gibt es hier einen Bereich speziell für die 48V Akkus.
Der den ich mir bei Marcus gekauft hatte, scheint kaputt zu sein !?
Ganz normal von Tour gekommen.
Ladegerät dran.
Akku voll.
Ladegerät ab.
Ft stand ca. 10 Tage.
Dann wollte ich los & nichtmal das Display ging an.
Also oben am Akku auf den Gummiknopf gedrückt da leuchteten noch 2 von 4 led‘s für ca. 1 sec. dann auch komplett aus.
Also Ladegerät wieder dran & nix passiert.
LED am Ladegerät leuchtet grün.
Wird nicht rot & der Lüfter vom Ladegerät springt auch nicht an.
Wenn das Ladegerät am Akku ist & ich den Gummiknopf drücke sind alle led‘s voll auf grün. Zieh ich das Kabel vom Ladegerät während ich den Gummiknopf gedrückt halte, gehen auch sofort alle LEDs aus.
•
Beiträge: 3,053
Themen: 38
Danke erhalten: 3,632 in 1,781 Beiträgen
Bedankt: 4,007
Registriert seit: Apr 2018
Ort: Mörlenbach
Bike: Fitifito FT26 + Haibike 6.0
Attachments: 12
11-05-2019, 14:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-05-2019, 15:01 von Christtcwhm.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
@ Ko M@
Oje, hoffe da findet sich ne Lösung!
@ ThunderTiger @ Hel
Kann den Vee Speedster aber vorbehaltlos empfehlen. Hätte nicht gedacht, dass es so nen großen Unterschied machen kann...
Der läuft wirklich sehr, sehr gut am FT!!
Schnell, leise, sehr leichtgängig/agiler (Das FT ist gefühlt 15 kg leichter). Seehr viel Grip auf Straße und Schotter. Klebt selbst bei Nässe auf der Straße.
Für mich war er eher nix, weil ich zu viel/oft durch Matsch/Wald fahre. Mein Straßenanteil liegt vielleicht bei 35%.
Überrascht hat er mich im Trail, wenn es trocken war. Da ist er auch gut griffig.
Nachteile:
Zu selten im Angebot, daher zu teuer (für mein Erachten)
Ist sowieso ne weiche Gummimischung, aber die Seitenwände sind gefühlt sehr dünn (hab die 120tpi Version).
Für Straße/Wege finde ich den Top!
@ Hel
Melde dich, wenn du mal probieren magst, schicke sie dir für nen Fuffi... (1x neu, 1x ca. 200 km vorne montiert)
LG
Christian
Beiträge: 40
Themen: 1
Danke erhalten: 12 in 7 Beiträgen
Bedankt: 8
Registriert seit: Jan 2019
Ort: Zeitz
Bike: FitiFito FT26
Attachments: 0
(11-05-2019, 14:26)Ko M@ schrieb: ![[Bild: 1-B74-A982-080-D-40-E4-BC3-C-618-E8-DDD6-D9-E.jpg]](https://i.ibb.co/VVzj4gG/1-B74-A982-080-D-40-E4-BC3-C-618-E8-DDD6-D9-E.jpg)
![[Bild: 789-CB556-3-D97-4675-9331-9811-FFEFF5-E7.jpg]](https://i.ibb.co/ZJkVZPB/789-CB556-3-D97-4675-9331-9811-FFEFF5-E7.jpg)
Ko M@Hi, gibt es hier einen Bereich speziell für die 48V Akkus.
Der den ich mir bei Marcus gekauft hatte, scheint kaputt zu sein !?
Ganz normal von Tour gekommen.
Ladegerät dran.
Akku voll.
Ladegerät ab.
Ft stand ca. 10 Tage.
Dann wollte ich los & nichtmal das Display ging an.
Also oben am Akku auf den Gummiknopf gedrückt da leuchteten noch 2 von 4 led‘s für ca. 1 sec. dann auch komplett aus.
Also Ladegerät wieder dran & nix passiert.
LED am Ladegerät leuchtet grün.
Wird nicht rot & der Lüfter vom Ladegerät springt auch nicht an.
Wenn das Ladegerät am Akku ist & ich den Gummiknopf drücke sind alle led‘s voll auf grün. Zieh ich das Kabel vom Ladegerät während ich den Gummiknopf gedrückt halte, gehen auch sofort alle LEDs aus.
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
Beide Sicherungen kontrolliert ?
•
Beiträge: 1,103
Themen: 15
Danke erhalten: 1,416 in 644 Beiträgen
Bedankt: 1,402
Registriert seit: May 2018
Ort: Neufeld
Bike: Ft26 Cujo27,5 Jam²29
Attachments: 0
Hallo,
@ Komet:
Richtig sch..., sowas unerwartetes...
Sicherungen hab ich beim Honghaocheng Akku nicht gesehen...
Hat wohl das BMS abgeschaltet..was sind das für Flecken beim hinteren Deckel ?
Genau unter dem Deckel sitzt das BMS, wenn da Feuchtigkeit rein kam........
Bei einem Sturz ?? könnten Zellverbinder brechen, auch dann schaltet das BMS ab.
mfg Martin
•
Beiträge: 40
Themen: 1
Danke erhalten: 12 in 7 Beiträgen
Bedankt: 8
Registriert seit: Jan 2019
Ort: Zeitz
Bike: FitiFito FT26
Attachments: 0
12-05-2019, 16:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-05-2019, 16:57 von Ko M@.)
(12-05-2019, 11:27)LCSnake schrieb: Beide Sicherungen kontrolliert ?
Ich weiß nicht wo die sind !? Muss man den Akku da aufschrauben ?
(12-05-2019, 12:39)Roots Rocker schrieb: Hallo,
@ Komet:
Richtig sch..., sowas unerwartetes...
Sicherungen hab ich beim Honghaocheng Akku nicht gesehen...
Hat wohl das BMS abgeschaltet..was sind das für Flecken beim hinteren Deckel ?
Genau unter dem Deckel sitzt das BMS, wenn da Feuchtigkeit rein kam........
Bei einem Sturz ?? könnten Zellverbinder brechen, auch dann schaltet das BMS ab.
mfg Martin
die Flecken sind noch klebereste von so nem Hologramm Aufkleber (nur Schrift)
darf ich fragen Auen wie man das bms wieder einschaltet ???
??
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
Für die obere Sicherug schon, an die unten kommst du ohne schrauben.
Die ist unter einer Gummikappe.
•
|