17-07-2019, 22:16
Boah... die Bremsscheiben an Alugewinden verschraubt.....
Schwerverbrechen.
Und das gleich 2mal an einem Bike...

Und das gleich 2mal an einem Bike...

NCM noch einmal kaufen???
|
17-07-2019, 22:16
Boah... die Bremsscheiben an Alugewinden verschraubt.....
![]() Und das gleich 2mal an einem Bike... ![]()
17-07-2019, 22:30
Nochmal zum Thema: Ich bin mit meinem NCM Milano+ inzwischen 1500 km ohne Probleme und Defekte gefahren. Für den Preis ein tolles Teil. Fahre allerdings fast nur bei gutem Wetter.
Ob ich es noch mal kaufen würde, ist allerdings eine gute Frage. Mich nervt die Motorsteuerung, denn häufig muss ich erst runterschalten, bis wieder "Saft" kommt und dann wieder hochschalten. Bei uns gibt es viele Berge, weshalb das ärgerlich ist.
18-07-2019, 22:50
(17-07-2019, 22:16)nomoco schrieb: Boah... die Bremsscheiben an Alugewinden verschraubt..... Zwei Bremsscheiben an einem Bike hätten Dich gleich misstrauisch machen müssen!
------------------------------------------------------------
Moscow+ 29" / 13.744 km (nur offroad) Moscow +29" / 4.115 km Moscow 36V 29" / 6.362 km Mondraker Crafty XR | Cube Stereo Hybrid Pro TurboAnt Thunder T1 | Mondraker Factor XR Stevens E-Pordoi | Husqvarna MC8 | Diavelo e525m
26-09-2019, 09:25
Hallo Forum
Ich bleibe dabei: Die (Verarbeitungs-)Qualität bei NCM muss man sich gelegentlich schön reden/saufen. Ein Blick in die untere Akkuaufnahme unseres NCM Milano+ 48V...??? Richtig schrauben ist bei NCM wohl nicht. Originalzustand! Und ja: Kann man als User natürlich nachholen. Aber bitte nicht heulen, wenn sich das ewige Gewinde und ein klappernder Akku meldet (Loctite lässt grüßen). Ist nun mal so bei Edelstahlschrauben und Alugewinde. Bei uns in der Firma bezeichnet man so etwas als "Murks". Nervig mittlerweile auch der Nabenmotor von bafang (Lautstärke). Zumindest dann, wenn man mal etwas höherwertigeres a la Neodrive unterm Hintern hatte. Klar; für den Preis nicht machbar. Aber für mehr gibts nun mal halt auch mehr. Für die einen bietet NCM die vielleicht beste Kosten-Nutzen-Rechnung; für andere - und dazu zähle ich micht - bleibt NCM ein "Billigheimer". Und das manchmal an erschreckend unnötigen Stellen. Gruß ![]()
26-09-2019, 10:47
Vorweg: Verarbeitungsqualität ist immer ein Streitthema. Alle Massenhersteller gehen über den Preis um wettbewerbsfähig zu sein...
Da bin ich bei dir...ärgere mich auch über meinen neuen BMW, angeblich im Premium-Segment anzusiedeln... ![]() Was du aber wohl immer noch nicht verstanden hast...im Falle von NCM: Das Akkugehäuse, nebst Aufnahme + Schrauben kommen von der Fa. Reention. Einem der weltweit größten Produzenten... ![]() Gleiches gilt für Bafang...wenn denn einer verbaut wäre... ![]() Mein Mxus ist leider als ein Bosch & leiser als mein Yamaha... Ich würde den Motordeckel öffnen & mal schauen, was die Geräusche verursacht, wenn diese überdurchschnittlich laut sind...das würde MIR Sorgen machen... LG Chris
LG
Christian
26-09-2019, 10:54
(26-09-2019, 10:47)Christtcwhm schrieb: Was du aber wohl immer noch nicht verstanden hast...im Falle von NCM:Hallo Und? Wo wird's zusammengeschraubt? Das hast Du wohl nicht verstanden. Ist aber auch "wurscht"! Gekauft habe ich es bei LeonCycle - die sind zuständig! Und ja; angesichts des Preises kann man vielleicht auch nicht mehr verlangen. Wobei... Schraube ganz reindrehen...??? Gruß
26-09-2019, 12:47
![]() Nein, und auch nicht LC oder Leisger,.. ![]() Ja, du weisst Bescheid, I see... Ist doch aber in Ordnung. Bin ja bei dir, dass es besser sein könnte.
LG
Christian
26-09-2019, 17:10
(26-09-2019, 10:54)obk schrieb:(26-09-2019, 10:47)Christtcwhm schrieb: Was du aber wohl immer noch nicht verstanden hast...im Falle von NCM:Hallo Du hast doch zwei Möglichkeiten. Sich mit LC in Verbindung setzen, das Venice transportsicher verpacken, nach Hannover schicken und mehrere Wochen darauf verzichten. Oder einen abgewinkelten Kreuzschlitz in die Hand nehmen und mit 3 Umdrehungen selbst nachziehen. Mit etwas Übung 2 Minuten Aufwand, weniger als Du für die Formulierung des Posts gebraucht hast. ![]() Niemand hindert Dich ausserdem daran bei einem Fahrradhändler vor Ort zu kaufen. Der freut sich bestimmt, Dir alle losen Schrauben nachziehen zu dürfen. ![]() Kannst auch ein Riese&Müller SC Bike für schlappe 6000€ kaufen. Da sind die meisten Schrauben zwar fest, aber der Gepäckträger droht an der Schweißnaht abzureissen.
Beste Grüße
Gerhard
26-09-2019, 19:47
Servus,
das sind ja nur Peanuts, ein jammern auf hohem Niveau. Mit ein paar losen Schrauben, da kann ich nur drüber lachen, bei meinem FitiFito MT29. Ich lass mal die Bilder sprechen: ![]() ![]() ![]() upload seiten
FitiFito MT29 - außer Betrieb
Qwic MD11 Speed - Go Fast
26-09-2019, 20:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-09-2019, 20:12 von ThunderTiger.)
(26-09-2019, 19:47)FBonNET schrieb: Servus, Ist ja jetzt aber auch nichts Neues... immer noch enttäuscht...? Denke Tamia hat nachgebessert ? Das hat's bei NCM (u.a.) auch schon gegeben. Fürchte die Gattung "Discounter Bike" ist dann eher nichts für dich. ![]() Wenn einem das Bike aber kein Spaß macht und kein Dauergrinsen verursacht, muss man halt in den sauren Apfel beißen und das Ding wieder verkaufen. Ob dich da ein Moscow plus aber glücklicher macht? Da treten unter Umständen dann lose Speichen zwar erst nach 600 km auf ... ... Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert: Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht. Fatbikes: Trek Farley, "Santa Cruz", Canyon Dude / Bafang BBSHD. FitiFito FT26. e-Totem. Vecokraft Ares M9. NCM Prague (48V Umbau). NCM Moscow 36V (48V Akku). |
|