Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Hallo Gemeinde, ist es eigentlich normal, dass man am Moscow oder allgemein bei Kettenschaltungen,
alle 100 Km die Schaltung nachjustieren oder aber komplett neu einstellen muss?
Habe jetzt 700 Km runter und es ist noch die Originale Shimano Altus verbaut.
Es nervt . ?
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Nö, ist es nicht.
Was macht die Schaltung denn, bzw., was macht sie nicht?
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 2,407
Themen: 65
Danke erhalten: 3,675 in 1,502 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
(29-08-2018, 19:53)Kubi56 schrieb: Hallo Gemeinde, ist es eigentlich normal, dass man am Moscow oder allgemein bei Kettenschaltungen,
alle 100 Km die Schaltung nachjustieren oder aber komplett neu einstellen muss?
Habe jetzt 700 Km runter und es ist noch die Originale Shimano Altus verbaut.
Es nervt . ?
Nö. Lediglich gegenüber Neuzustand kann sich der Seilzug nach einer gewissen Zeit etwas verändern. Dann sollte man nur per Feinjustierung am Bremshebel wieder etwas mehr Spannung herstellen. Mehr ist danach eigentlich nicht notwendig.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 223
Themen: 9
Danke erhalten: 273 in 102 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: May 2018
Ort: Ortenau
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Ne, denke auch nicht.
Aber ab und zu mal an der Zugspannung nachjustieren, das habe ich auch schon mal.
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu nomoco für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu nomoco für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Fängt irgendwann an zu klickern als wollte die Schaltung einen Gang rauf oder runter.
Fange dann an , meistens während der Fahrt, am Schalthebel nachzujustieren und dann ist erstmal Ruhe.
Einige Kilometer später fängt es dann wieder an.
Habe das Gefühl, wenn man die Schaltung anfasst, dass die ganze Schaltung ziemlich wackelig ist.
•
Beiträge: 2,305
Themen: 56
Danke erhalten: 1,446 in 864 Beiträgen
Bedankt: 210
Registriert seit: Jul 2016
Ort: Lu hafen
Attachments: 0
Sind denn die Schrauben festgezogen?
ex:NCM Moscow 36/48V, Rockshox TK30 Gold, 27,5, C6, Suntour Sattelstütze und Doppelbremsabschalter
Ex FAT black
Stromer ST1X
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Das Klickern deutet in der Tat auf falsche Zugspannung hin.
Wenn alles ordentlich festgeschraubt und auch sonst kein Fehler feststellbar ist, wäre es eine Option, einen höherwertigen Zug zu montieren.
Btw: An meinem FT war hinten an der Schaltung die Führung für den Zug nicht richtig eingehängt. Nicht, dass da ein ähnlicher Fehler vorliegt....!?
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 2,407
Themen: 65
Danke erhalten: 3,675 in 1,502 Beiträgen
Bedankt: 1,102
Registriert seit: Jul 2018
Ort: Bayern
Bike: Bavarian Fox, Aspen+
Attachments: 568
(29-08-2018, 20:19)Kubi56 schrieb: Fängt irgendwann an zu klickern als wollte die Schaltung einen Gang rauf oder runter.
Fange dann an , meistens während der Fahrt, am Schalthebel nachzujustieren und dann ist erstmal Ruhe.
...
Das ist das typische Verhalten, dass der Seilzug der Kette zu viel Spielraum lässt. Im Trockendock einfach einmal die Einstellschraube am Bremshebel solange je eine 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen bis das Klackern verschwunden ist. Dabei von oben nach unten und umgekehrt durchschalten.
Beste Grüße
Gerhard
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu gerhard23 für diesen Beitrag
• Kubi56
Beiträge: 1,344
Themen: 20
Danke erhalten: 845 in 469 Beiträgen
Bedankt: 1,472
Registriert seit: Nov 2017
Ort: Essen
Bike: Moscow 27,5 , 48 V
Attachments: 0
Alles fest.
Was mir aufgefallen ist, und das habe ich geändert, dass das Kabel welches ins Hinterrad führt, sehr eng an der
Schaltung anlag und diese eventuell behindert hat. Stellt sich aber die nächste Frage. Das Kabel zeigt senkrecht nach unten, kann ich die Achse so drehen, dass der Schlitz höher kommt ohne das Wasser eindringt?
@ apple65
Vielleicht eine gute Gelegenheit für die angekündigte Probefahrt.
•
Beiträge: 3,501
Themen: 118
Danke erhalten: 3,565 in 1,942 Beiträgen
Bedankt: 2,393
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Grüne Hauptstadt 2017
Bike: Cube HPC 140,29+Nutrail,Hybrid
Attachments: 272
Den Schlitz kannst Du nur um 180° drehen und dann kann Wasser reinlaufen.
Zeig doch mal ein Bild, wie das alles da hinten bei Dir...äh...an Deinem Rad...aussieht.
Fat guys need Fatbikes
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag:2 Benutzer sagen Danke zu apple65 für diesen Beitrag
• chris, Kubi56
|