Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,197
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
(19-07-2019, 14:25)Abenteuermann schrieb: ...
- Bremsen bekomme ich nicht weiter innen angebaut (ein Finger würde mir reichen) weil die Ganganzeigen im Weg sind (hier muss noch eine Lösung her)
...
Wobei man ja alle Bedieneinheiten einzeln lösen und verschiedene Positionen probieren kann.
Auch kann man die Positionen tauschen.
Man kann damit z.b. auch das Display weiter nach außen und die Bremsgriffe weiter nach innen setzen ...
Wie Hebelweite an den hydraulischen Tektro Bremsen lässt sich übrigens mit einem kleinen Inbus (an deinen Bedürfnissen)
verstellen.
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 16
Themen: 0
Danke erhalten: 14 in 7 Beiträgen
Bedankt: 6
Registriert seit: Jul 2019
Ort: Köln/Frechen/Königsdorf
Bike: Sloot E-HT1011
Attachments: 0
Hab eine Lösung gefunden. Siehe Bilder vorher/nachher.
Wer eine elegantere Variante zum Kabelbündeln kennt - bitte mit Bild hier veröffentlichen. Danke!
Vorher:
Nachher:
Beiträge: 1,323
Themen: 29
Danke erhalten: 1,099 in 630 Beiträgen
Bedankt: 555
Registriert seit: Jul 2017
Ort: Blatzheim
Bike: NCM Moscow / FitiFito Fatty
Attachments: 0
Ich nehme gerne Kabelbinder, die Wickelschläuche wirken immer so dick.
Moscow 27,5" 48V, C6BBT, EPIXON 120, NCX SP12, DT Swiss, Deore XT, AVID, Race King 2.2 RS
---
FT 26 48V, Deckas 44T, Deore M591, KMC X-8, Willyn UL, FD 7075, Tektro Auriga, CFK Vorbau,Lenker, Sattelst., Jumbo Jim 4,0"/4,4"
Beiträge: 223
Themen: 9
Danke erhalten: 273 in 102 Beiträgen
Bedankt: 37
Registriert seit: May 2018
Ort: Ortenau
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Eine bessere Lösung als die Spiralschläuche kenne ich leider auch nicht, aber das sieht immer noch besser aus als wenn alles so frei rumhängt, oder ineinander verdreht ist.
Sind halt viele Kabel, gerade mit den elektrischen Leitungen, die gegenüber einem Bio-Bike noch dazukommen.
•
Beiträge: 1,072
Themen: 7
Danke erhalten: 1,495 in 667 Beiträgen
Bedankt: 2,295
Registriert seit: May 2017
Ort: Minden
Bike: Moscow 48V&Canyon Spectral:on
Attachments: 0
Im Zweifelsfall gönnst du dir bei Zeiten einfach eine ordentliche Bremse mit 1 Finger Hebeln.
Die liegen dann auch besser "im Finger".
Aber bis dahin ist es eine gute Lösung.
•
Beiträge: 5,891
Themen: 67
Danke erhalten: 5,164 in 2,968 Beiträgen
Bedankt: 10,197
Registriert seit: Mar 2016
Ort: Main-Taunus-Kreis
Bike: 2x Fatbike + NCM Munich
Attachments: 224
Ständer Alternative.
Wem beim robusten original Ständer stört, dass da der Kurbelarm ständig anstößt
(beim zurück kurbeln),
kann als Alternative einen Hinterbauständer, so wie diesen hier montieren:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=...1783970486
Wie hat es hier mal jemand sehr treffend formuliert:
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür was ihr versteht.
Fatbikes:
Trek Farley,
"Santa Cruz",
Canyon Dude /
Bafang BBSHD.
FitiFito FT26.
e-Totem.
Vecokraft
Ares M9.
NCM Prague (48V Umbau).
NCM Moscow 36V
(48V Akku).
•
Beiträge: 11
Themen: 0
Danke erhalten: 15 in 9 Beiträgen
Bedankt: 11
Registriert seit: Apr 2019
Ort: Berlin
Attachments: 0
22-07-2019, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-07-2019, 16:03 von Altblechtreter.)
Nachdem anfang letzter Woche versucht wurde mir das Bike zuzustellen, ich war leider die gesamte Woche beruflich außerhalb, konnte ich das Bike nun endlich heute bei der Spedition abholen  .
Fix zusammenebaut, Akku etwas geladen und erstmal eine 25Km Runde gefahren  . Muss dazu sagen das ich vorher noch keine E Bike gefahren bin aber Stufe 5 schießt einen ja förmlich zum Mond  . Das Anfahren ist gefühlt kräftiger als bei meinem 80 Ps Kleinwagen  . Der Motor ist kaum hörbar und schiebt ansatzlos an. Die Qualität stimmt auf den ersten Eindruck auch. Einzig die Kette Schleift am Umwerfer im mittleren dritten Kettenblatt, Einstellungssache halt. Und der Sattel ist mir persönlich zu unbequem.
Bin insgesamt sehr glücklich, vorallem bei dem Preis.
Beiträge: 4
Themen: 0
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Jul 2019
Ort: Tübingen
Bike: Sloot-Sports E-HT1011
Attachments: 0
Hallo zusammen,
mein Name ist Sven, bin neu hier. Ich habe mich angemeldet, um mich mit Euch über das neue HT1011/Sloot-Sports auszutauschen.
Nach einiger Recherche über das NCM Moscow und Sloot Sports, auch mittels Beiträgen hier im Forum (danke!), habe ich mich für das HT1011 entschieden. Dieses wurde sehr schnell geliefert - Montag bestellt, Donnerstag war es bei mir (D).
Zusammenbau war einfach. Dann etwas Ernüchterung (Fotos zu den Punkten jeweils unten):
1. Der Akku war komplett leer. Das Display zeigte gerade noch ein blinkendes Akkuzeichen und "Error" an. Habe ihn dann schnell ans Ladegerät gehängt, um zu sehen, ob er überhaupt Spannung annimmt und um ihn nicht weiter zu schädigen. Tat er dann. Kilometerstand war auf 10.5km bei Auslieferung. Wie war das bei euch? Ein Akku sollte ja zumindest mal vorgeladen sein. Der Akku muss ja Wochen/Monate in diesem Zustand gewesen sein. Meine Bedenken sind eben, dass dies nun bereits auf Leistung/Lebensdauer geht (was hinterher nicht mehr nachweisbar sein wird).
2. Das Vorderrad ist nicht mittig. Es ist einfach um mehrere Millimeter versetzt. Die Scheibenbremse läuft sauber in der Aufnahme, falsche Montage ist hier ja auszuschließen.
3. Die Aufnahme des Lenkers ist krumm, von oben gesehen im Uhrzeigersinn verdreht (deutlich sichtbar). Habe dies mit Fixpunkten mit einer Schiebleere ausgemessen. Da beträgt die Distand einmal 12mm (links), einmal 9mm (rechts) - in einen Winkel habe ich das jetzt nicht umgerechnet, jedenfalls sind es keine 90°.
Ich erwarte bei einem Discounter-Bike keine Fertigungstoleranzen wie bei einem hochpreisigen Produkt. Ein leerer und so gelagerter Akku und ein nicht mittiges Vorderrad fallen mir dann doch etwas aus dem Rahmen.
Wie seht ihr das aus eurer Erfahrung mit Discounter-Bikes? Auf den bisherigen Fotos der Sloot-Bikes konnte ich die Vorderrad-Problematik zumindest nicht entdecken.
Habe die Punkte reklamiert. Sloot-Sports bietet mir an, das Fahrrad zurückzuschicken. Das wäre natürlich mit etwas Aufwand verbunden.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Anbei noch ein paar Fotos der von mir beschriebenen Dinge. Der Akku hat auf dem Foto einen Strich, weil ich ihn dann schon etwas geladen hatte.
Danke Euch schonmal,
Schwenn
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu schwenn für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu schwenn für diesen Beitrag
• ThunderTiger
Beiträge: 260
Themen: 7
Danke erhalten: 165 in 97 Beiträgen
Bedankt: 79
Registriert seit: Aug 2017
Ort: Mardorf
Bike: NCM Moscow+
Attachments: 0
Willkommen. Ist wirklich der Vorbau krumm oder evtl der Lenker? Neuer Vorbau kostet nicht die Welt. Dafür lohnt der Aufwand nicht. Habe zur Not hier noch den originalen vom moscow liegen inkl Lenker. Zur Felge, sitzt der Mantel evt nicht mittig auf der Felge oder Felge schief in der Gabel. Evtl auch mal Speichen kontrollieren. Bremssattel kannst ja dann nachstellen. Die einzige wirkliche Sache die ich pers nicht sooo pralle finde ist die Sache mit dem Akku der Rest sind eig Kleinigkeiten.
NCM Moscow+ 27.5 (36V), C6BBT, RockShox 30 Gold 120, NCX SP12
Die folgenden 1 Benutzer sagten Danke zu dblJuKay für diesen Beitrag:1 Benutzer sagten Danke zu dblJuKay für diesen Beitrag
• schwenn
Beiträge: 4
Themen: 0
Danke erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Bedankt: 3
Registriert seit: Jul 2019
Ort: Tübingen
Bike: Sloot-Sports E-HT1011
Attachments: 0
(22-07-2019, 17:35)dblJuKay schrieb: Willkommen. Ist wirklich der Vorbau krumm oder evtl der Lenker? Neuer Vorbau kostet nicht die Welt. Dafür lohnt der Aufwand nicht. Habe zur Not hier noch den originalen vom moscow liegen inkl Lenker. Zur Felge, sitzt der Mantel evt nicht mittig auf der Felge oder Felge schief in der Gabel. Evtl auch mal Speichen kontrollieren. Bremssattel kannst ja dann nachstellen. Die einzige wirkliche Sache die ich pers nicht sooo pralle finde ist die Sache mit dem Akku der Rest sind eig Kleinigkeiten.
Vielen Dank für die Hinweise, ich werde das überprüfen. Wo du das mit dem Mantel sagst... Von oben betrachtet sieht man auf einer Seite schon fast die Speichen, auf der anderen scheinen sie weiter innen liegen. Deine Hypothese könnte also richtig sein. Auf die Idee hat mich der Service nicht gebracht.
Hinsichtlich Lenker bin ich mit sehr sicher, dass es von der Aufnahme kommt. Aber ja, deswegen lohnt sich kein Aufwand.
Der Akku ist in der Tat auch meine größte Sorge, da das eben die wirklich teure Komponente ist und eine Ruhespannung im Sollbereich nun eben nichts aussagt. Ich weiß also nicht, ob der Akku Schaden genommen hat.
•
|