GuMo allen Fantic Fahrer! Habe ja meine Probleme mit dem Fantic Sport schon berichtet! Jetzt wurde es nach Zellerberg nach Tirol zu Greenstorm gebracht wo ich das erste ende 2018 mit ca. 370 Kilometer gekauft habe! Dann funktionierte 6 Monate nix so richtig mit der Elektrik an dem Bike( Werkstatt, einmal in Tirol und 3 X in Wien und nix gefunden)! März 2019 wurde es gegen ein Sport mit nur 104 Kiklometer ausgetauscht! Nach etwa 2 Monaten fing alles wieder an, Akku lies sich nicht voll aufladen, obwohl das Ladegerät ausschaltete! Das war dann nach 3 Monaten wieder mit dem Akku, jedoch nach nochmaligem anstecken funktionierte es dann! Dann fing alles wider mit der Elektrik an, das sich das System einfach ausschaltete, doch über Nacht lies es sich ganz normal wieder einschalten! Dann schaltete sich das System einfach selber ein nachdem es sich ausgeschaltet hat, doch nur für 300 Meter und dann ging wieder nix bis nach Hause wo ich das Fantic abgestellt habe! Jetzt war ich schon schön angefressen von dem Bike! Das Fantic Bike wurde wieder nach Zellerberg(Tirol)zu Greenstorm gebracht, wo es zerlegt wurde. Von einem Mitarbeiter in Wien der für meinen Fall zuständig ist( danke nochmals an dieser Stelle an David) schrieb mir Nachricht! Angeblich sind 2 Pins (was immer das ist) im Kabelbaum defekt und das wurde jetzt repariert! Eines kann ich Sagen, mein vertrauen in dieses oder in das vorherige Bike was immer da auch der Grund war, das Nix funktionierte gleich auf NULL! Das andere ist ja noch, ein Freund hat das selbe wie ich und das war auch schon wegen Kabel-Problemen in Wien in der Werkstatt und jetzt von 2 Wochen in Zellerber wegen Software und was weis ich noch alles bei der Elektrik! Komische Geschichte!Wir sind dennoch guter Dinge und hoffen beide, das wir nun X nicht nur in der Werkstatt stehen, sondern auch fahren wie es sich gehört!
Anfangs war wir beide von dem Bikes begeistert, speziell von dem Brose Motor. Doch die Elektrik ist für den Müll!
Ach ja, das ich es nicht vergesse die Freilaufnabe hat sich bei ca, 1400 Kilometer auch verabschiedet! Ich hörte von jemand der es wissen muss, das mittlerweile so um die 20 Räder davon betroffenen sind! Doch da muss ich mich nochmals bei Greenstorm.eu bedanken, ich bekam auf meine Bitte für mich kostenfrei eine DT Swiss Nabe mit Shimano Freilauf verbaut! Nur, es dauerte 5 Wochen, bis ich das Laufrad wieder am Bike hatte! Also wieder kein Fahren möglich!
![[Bild: 20191108-143902.jpg]](https://i.ibb.co/TRYvZp3/20191108-143902.jpg)
: Wie schon gesagt scheinst Du wirklich ein Montagsmodell bekommen zu haben. Mein Arbeitskollege hatte das Problem mit seinem neuen Opel Crossland. Alle paar Wochen in der Werkstatt wegen Problemen. Jetzt hat er vor 3 Monaten das Auto gegen ein neues Modell des selben Typs getauscht/gewandelt , nun hat er keine Probleme mehr.
Ich hoffe Du hast jetzt dann Ruhe und kannst endlich "fahren" :-)
n`Abend Gemeinde
Kleines Upgrade .... nennen wir es Fantic in Schneeschuhen :
..... ist in meiner Umgebung relativ sinnfrei , die letzte komplette Schneedecke gabs hier vor über 10 Jahren . Die Reifen waren Bestandteil des letzten Deals : ein Specialized / Surly / DTSwiss LRS mit diesen Decken für relativ kleines Geld , da konnt ich nicht anders ......
Einzigster Wermutstropfen : eine 197 mm Hinterachse , da muss ich wohl nochmal zu meinen Fahrradschmied . Während die Felgen um 250 gr leichter als die originalen sind bügeln die "Schneeschuhe" das locker wieder aus und obwohl die Vee tire um 1/4 " breiter als die Bombolinos sind bringen sie 100 gr weniger auf die Waage . Trotz allem , letztendlich kommen da wieder einpaar leichte JJ`s drauf und die Vee Tire in den Verkauf . Also sucht hier jemand vernünftiges Winterschuhwerk ? Dann PN !
Hier noch mal die Waage : Vee Tire 26x4.1/4" 1390 gr
Schwalbe 26X4" 1109 gr
Bombolino 26X4" 1482 gr
Surly Felge 26" X 90 mm 1322 gr
org . Felge 26" X 80 mm 1564 gr
Schönen Abend noch ..... max
Also hast Du hinten noch die Originale Felge drauf wie es aussieht......
Wir hatten hier bislang im Allgäu auch noch kein Schnee, wenn man den einen Morgen mit der Puderzuckerschicht nicht mit zählt.....
Ich hab auch noch ein paar Sachen an den Bikes vor. In die Thudbuster Sattelstütze muss ich noch die härteren Polymere einbauen und mein neues gebrauchtes Fully (kein Ebike) braucht noch den kompletten Kundendienst. Neue Scheiben und Beläge, Bremsen entlüften, neue Pedale sowie neue Reifen und Schläuche.......
Hab mir jetzt auch extra einen Montageständer für Fahrräder geleistet damit ich dass bei der Kälte in der Garage ganz bequem im warmen Heizkeller machen kann. Aufs Fantic sollte hinten auch noch ein neuer Reifen drauf, ist ziemlich abgefahren...... hab die Schwalbe Jumbo Jim 4.4 schon bereit liegen ?
Kein Schnee , keine Winterreifen :-) Ich werde nicht im Schneematsch /Salzmatsch fahren mit meinem Fantic-Baby. Ich denke das Salz ist fürs Ebike genauso schädlich wie fürs Auto. Aber ich kann mir durchaus mal vorstellen auf Waldwegen durch den Schnee zu brettern. Da müssen aber hinten erst noch die neuen JJ`s drauf für mehr Grip.
Ja bin bislang ohne Montageständer ausgekommen. Schraube ja erst seit einem Jahr wieder an Fahrrädern herum. Vor meinem FT26 (Februar 2019) bin ich so gut wie nie mehr mit dem Fahrrad gefahren.
Fotos vom 29" Fully folgen nach dem Kundendienst :-) Das werde ich dann hauptsächlich für Downhill und Bikepark mit den Töchterchen benutzen. Da ist mir das Fantic zu schade und auf einigen Bikeparks hier sind Ebikes sogar verboten.
@Crusaider1
Es gibt so Sätze , die muss man einfach mehrfach lesen.....
Das werde ich dann hauptsächlich für Downhill und Bikepark mit den Töchterchen benutzen