(26-11-2020, 10:25)maxblank schrieb: [ -> ]Bei meiner VR-Felge hatte ich ein ca 12 mm tiefes Felgenbett :
Was geben deine Favoriten in Puncto min. Druck an ?
Und bei Deinem Felgenbett springt der Reifen nicht ins Horn, wenn man genug Reifenmontagepaste verwendet und den Reifen vorher einmal mit Schlauch montiert, so das eine Seite schon im Horn sitzt?
Hätte ich jetzt nicht so erwartet.
Beim Fatty hatte ich bisher nur das normale Stans (mit JJ) und die Conti-Milch (mit MM) im Einsatz. Da ich kein Leichtgewicht bin, gehe ich nicht unter 0,6 bar und da gab's bisher noch keine Probleme. Fahre allerdings auch nur die dünnen 4-Nuller. Mit breiteren Reifen würde ich vermutlich noch ein wenig mit dem Druck runtergehen.
(26-11-2020, 12:09)maxblank schrieb: [ -> ]Nochmal zu der Montagepaste . Die "verträgt" sich mit der anschließend einzufüllenden Dichtmilch ?
Habe noch nix gegenteiliges feststellen können. Ganz im Gegenteil, meistens waren die Reifen auch schon ohne Milch dicht.
Später sieht man auch nichts mehr von der Paste im Reifen.
... fast vergessen : Wieviel ml gönnst du deinem Fatty ?
ICH wäre mit Montierpaste vorsichtig!
Die, die ich kenne, sollen die spätere Demontage unterstützen indem der Reifen nicht an der Felge "klebt". Finde ich kritisch, wenn man sich bei einer Panne unterwegs selbst helfen will...
Montage-Fluid oder Spüli-Wasser sind meine Mittel der Wahl.
Ich habe jetzt auf 150ml erhöht (Stan's). Wobei ich nehme, was im Angebot ist.
Alles nahezu gleich, wenn man das Marketing-blabla ausblendet.

(26-11-2020, 13:26)maxblank schrieb: [ -> ]
... fast vergessen : Wieviel ml gönnst du deinem Fatty ?
Ich hab' bisher immer mind. 200 ml reingekippt, eher mehr. Viel hilft viel

Hatte auch mal bei Schwalbe wegen der Füllmenge nachgefragt. Die sagten was von ca. 180 ml.
(26-11-2020, 13:59)Christtcwhm schrieb: [ -> ]Die, die ich kenne, sollen die spätere Demontage unterstützen indem der Reifen nicht an der Felge "klebt". Finde ich kritisch, wenn man sich bei einer Panne unterwegs selbst helfen will...
Diese Aussage finde ich jetzt widersprüchlich?! Soll der Reifen festkleben, wenn du unterwegs u.U. einen Schlauch einziehen musst?
Aber mal abgesehen davon, sowohl beim Fully, als auch beim Fatty sitzen meine Reifen, trotz Montagepaste, richtig fest auf der Felge. Da braucht's schon viel Kraft, um die aus dem Felgenhorn zu drücken. Liegt aber vielleicht auch mit daran, dass meine Felgen alle TL-ready sind.
"festkleben" in Anführungszeichen.
Ja, soll er! Primär will der ja eigentlich mit Maxalami & Co2 repariert sein. "Rutscht er aber ausm Bett", war es das.
Muss dir, denke ich auch nicht erzählen, was das für ein Spaß ist, beim FT hinten nen Schlauch einzuziehen, wenn du "on Tour" bist...
Ich habe gar keine Erfahrung mit der Paste, aber wenn der Hersteller schon selbst schreibt, dass der Reifen dann bei der Demontage leichter " runterflutscht". Ich will da maximale Sicherheit & nicht dass ich in Seitenlage befürchten muss, mir rutscht der Mantel von der Felge.
Mahlzeit Gemeinde
Es wird Winter , jeder sollte sie schon (aufgezogen) haben :
WINTERRÄDER:
Die Reifen waren bei meinem letzten LR-Deal dabei und warteten seit dem im Keller auf Verwendung , die LR`er stammen vom
Crusaider1 .
Bei meinen Fantic war der LRS von Quanta, dieser hier ist komplett von Gipiemme und das merkt man auch :
doppel Hohlkammer , akkurate Beschichtung ( fühlt sich an wie Emaille ) , vernünftige Naben und dreifach gekreuzt Eingespeicht .
... das lässt sich auch Gipiemme gut bezahlen :
https://www.gipiemme.com/product-page/magnus-80-pro
Die Reifen sind offensichtlich "laufrichtungsgebunden" , siehe Mittelstollen :
... und so werd ich mal den Tip (weiß nicht mehr welcher Forumsnutzer es war) ausprobieren am Vorderrad den Reifen mal "andersrum" aufzuziehen .
L.G. max
p.s.
Crusaider1.... mustergültige Verpackung , alles heil angekommen , Danke nochmal !
Damit fällst noch mehr auf...
Ich hatte mal erwähnt, dass es das aus'm Motorcross-Bereich gibt.
Bei den zu erwartenden Wetterbedingungen, wirst wohl aber nicht glücklich werden. Könnte mir vorstellen, dass z.b. Schneematsch oder Wasser schlechter verdrängt werden und das Ganze Aquaplaning fördert... ?