Das Problem mit der Dichtmilch ist, dass diese fest wird, man sollte Sie jährlich wechseln. Im Fahrradschlauch kann man das nicht und der Schlauch würde immer schwerer werden bzw. wenn die Dichtmilch ungleichmäßig fest wird im Schlauch evtl. Unwucht ???
Das hat mich bislang abgehalten Dichtmilch im Reifen zu verwenden, trotz der Vorteile. Ich habe schon mal 1 Rad mit Dichtmilch demontiert. War ne eklige Sauerei , innen im Mantel schon feste ungleichmäßige Ablagerungen und gestunken hat es auch :-(
Ich kann ghetto-tubeless empfehlen.
Geht für jemanden ohne zwei linke Hände relativ problemlos.
Und dauert fix nicht länger als Reifenflicken mitten im Wald ?
Mit entsprechend hoher Wulst beim Aufbau braucht man auch keine spezialPumpe.
Seit der Umstellung keine einzige Pannen mehr.
Lg
Für normale Fahrräder und MTB`s gibt es ja schon fertige pannensichere Schläuche zu kaufen, in denen wahrscheinlich Dichtmilch ist. Mein Vater hat sich so einen in sein Trekkingrad verbaut. Bislang hatte er keine Panne mehr, ansonsten gefühlt alle 2-3 Monate eine Reifenpanne letztes Jahr. Ich weiß nicht wo der herum fährt
Für Fatbikes habe ich solche Schläuche aber bislang noch nicht gesehen, dürfte aber das Gewicht nochmal nach oben treiben - pro Rad 150 Gramm aufwärts

gibt auch Reifen mit Schaumstoffeinlage - eventuell meinst du ja das....
das hier habe ich gemeint....
![[Bild: airless.jpg]](https://i.ibb.co/w0PyLcp/airless.jpg)
Reifen aufpumpen mal anders
Hallo
Ich habe eine Frage
Kennt jemand einen Anbieter von Roten Fat Bike Reifen
Würde gerne solche haben aber finde keine
Beim Hersteller Vee Tires in den USA habe ich bereits nachgefragt die haben keine mehr
Falls jemand etwas weiß woher man solche Reifen bekommt?
Dankeschön