Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Fantic FAT Sport SE
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

... hat sich zwar schon erledigt mit deinem Steckachsenproblem , sonst wäre hier noch eine Lösung :
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/74...-reperatur
@mr.klam: Danke. Wer sein Fahrrad liebt der putzt es auch Wink
Ich habe doch einige Macken im Lack. Kennt jemand den roten Farbton unseres geliebten Bikes? Oder kennt sogar jemand einen geeigneten Lackstift?
: Leider nein.
Hallo Crusaider1 ,

hast du mal bitte einen Link zu deinem neuen Lenker  Wink?

Sieht echt gut aus das Teil..... Bier
: Den gibt es aber nur in rot und grün.....

https://www.ebay.de/itm/6061-Aluminiumle...1438.l2649
Schade  Wink schwarz oder schwarz/blau hätte gepasst  Dafuer
Musst Dein Fatty nun eben auf rot umstellen :-)
Endlich ist meine AHK dran. Heute gleich den Fahrradträger getestet und das Fatty drauf gestellt.

[Bild: IMG-20200507-193512.jpg]

Aber das Fatty ragt links und rechts schon weit über das Fahrzeug hinaus.......

Die 4.4 Reifen haben sogar noch ein wenig Platz links und rechts in der Aufnahme.

[Bild: tmp-cam-3726598106393396412.jpg]

[Bild: tmp-cam-944640946641950790.jpg]


...irgendwas steht immer über ! 

n`Abend Gemeinde 

War ich am Wochenende nach langer Zeit auch mal wieder draußen zu einer kleinen Testrunde ins hügelige . 


[Bild: Ausspann-01.jpg]

Dieser " Rastplatz " hat es mir schon immer angetan . Sieht zwar etwas derangiert aus aber beim zweiten Hinschauen : links die Feuerstellen , rechts unter der großen Holzplatte : getrocknetes Feuerholz und im Hintergrund ....


[Bild: Ausspann-02.jpg]


... eine Trotzecke zum wegsperren der aufsässigen Kleinen ...... Blush

Soviel zum Ausflug . Anfangs schon erwähnt "Testrunde". Mich beschlich schon seit einiger Zeit ein Verdacht der sich an diesen Tag bestätigte . Und zwar die max. Stromaufnahme von ca. 7,4 A . Das sind bei 36 V : 266 Watt . Um es kurz zu machen , die Brose Motorelektronik deckelt bei einem Fremdakku die max. Stromaufnahme auf eben diese 7,4 A . Ist man mit einen vollen Akku ( 42 V ) unterwegs sind das noch >300 Watt mit fast leeren entsprechend weniger . Wer also an einer puren Reichweitenerweiterung interessiert ist , für dem ist ein Fremdakku eine preisgünstige Alternative , es darf halt nur kein Berg dazwischen kommen . Wer es ausprobieren möchte wie es ist mit ca 250 Watt unterwegs zu sein , einfach die vier kleineren Pins des Rosenberger Steckers mit Isoband abkleben . In der Praxis ( bei dieser Runde ) gestaltet sich das so daß in der dritten Stufe am Berg einfach der "Bumms" fehlte und Beinarbeit gefragt war . Confused Um nun rauszukriegen woran die Elektronik einen Fremdakku erkennt ist ein originaler von Nöten , dumm gelaufen meiner ist via Export ins " Schokoladenland" CH gegangen .
Ich brauch noch einmal einen Originalen . Die Mondpreise von ks-xxxxx bin ich immer noch nicht bereit zu zahlen , also ab in die Bucht :


[Bild: Opera-Momentaufnahme-2020-05-02-161501-w...gen-de.png]


....geil eh , 300 €,- für ein 550 Watt Akku  Knutsch

leider das falsche Model , war für Go Swiss Drive Bikes.. Sick 

Aber wie das immer so ist , man findet das was man eigentlich nicht sucht :


[Bild: Alles.jpg]


... einen Brose T Drive incl. Kabelsätze , Displays und Spider für knapp über 100 €,- .... Bier 
DER HACKEN : Jemand hat es fertig gebracht einen der drei M 8er Stehbolzen abzudrehen ....
Das bringt mich beim Akkuproblem zwar auch nicht weiter aber wenn bei meinen Motor mal der interne Zahnriemen reißt , geh ich ganz cool in den Keller
 ..... und hoffe das mein Deal kompatibel ist , demontiert aus einem Specialized VADO !

Fazit : Falls hier einer einen passenden Akku abzugeben hat , Zustand , äußeres Aussehen , Kratzer etc .... egal Hauptsache er funktioniert noch PN an mich ! 

max