Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Fantic FAT Sport SE
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.


" Alles was man zum fahren braucht ist dran "  stimmt !

.... noch EIN Versuch .
Du hast einen anderen Akku dran, was das Ergebnis nicht vergleichbar macht ?
....... die hintere Bremse fehlt noch komplett .
Hmm, trotzdem schlecht zu sehen .....dein Bild ist relativ dunkel. Ich kann den Bremssattel vorne kaum erkennen. Dann frohes Schrauben :-)
: Warum machst Du jetzt eigentlich hinten nur eine 160 mm Scheibe drauf ? Serie ist doch 180 mm. Wegen Deiner neuen Felge ?


Da meine "alten" Scheiben ja in den Export gegangen sind und und die hintere Nabe nun Centrelock verlangt begab ich mich auf Suche , fündig wurde ich hier : https://bikemarkt.mtb-news.de/article/12...msscheiben   ... den Preis "gerundet" , MEINS ! Nur das der dort beschriebene Mangel nicht so klein war und ich jetzt auf das Ersatzteil warte !


[Bild: SRam-01.jpg]

Bremsen tue ich überwiegend vorn daher spielt bei mir die hintere keine so große Rolle . 
Die grünen Felgenbänder bleiben natürlich nicht drin : https://www.fatbike24.de/products/Fahrra...-2018.html ... natürlich in Rot .
Top, Deine erwähnten reflektierenden Felgenbänder :-)
: Ich hatte Dir ja schon mal erzählt dass es in meiner Stadt keinen Fahrradladen gibt, der BROSE wartet. Ich wurde auf einen großen Händler in der Nachbarstadt verwiesen.
Da habe ich jetzt angefragt und die schreiben zurück dass Sie aktuell keine Brose-Antriebe warten können :-( Verdammt.....
Jetzt muss ich mich mal im Netz schlau machen wer BROSE Wartungen macht im Umkreis von 50 km.
...



Bin ja immer (wieder mal) nach einem Fantic Ausschau halten.

Gab ja auch einen ganzen Schwung auf ebay ...
So als dritt Bike halt.

Aber wenn ich das jetzt wieder höre, wieso muss denn so dringend eine Wartung anstehen?
Habe gehofft, die Teile sind eher pflegeleicht und fast wartungsfrei

...
: Ich habe keine technischen Probleme oder so. Ich wollte eben nur mal wissen wo ich das Fahrrad für den Fall der der Fälle hinbringen kann bei Problemen.
Aber ich hätte mir vielleicht mal die neueste Software drauf machen lassen wie . Wobei ich von dem bislang nichts gehört habe, dass sein Fantic seit dem update besser oder sparsamer läuft.
Da die Brose-Motoren keine Kette im Antrieb verbaut haben wie Bosch, muss da sicher auch nichts geöffnet und geschmiert werden. Von daher denke ich muss man nicht 1x im Jahr oder alle xxx km zum Kundendienst mit dem Fantic.
Wenn mein Gummiriemen im Antrieb mal reißen sollte (kommt wohl selten vor), dann sollte man eben wissen wo man das reparieren lassen könnte. Oder ich bestelle mir gleich für 500.- Euro einen S-Motor,
der baugleich ist und als Ersatz verbaut werden könnte. Allerdings müsste man dann auch die Software updaten lassen, wo wir wieder bei einem Händler wären der das machen kann für BROSE-Motoren :-)

Solange mein Fantic läuft bringe ich das zu keinem Kundendienst...… die Wartung kann ich auch alleine machen :-)