Du musst hier nicht denken, dass du als Einziger den Durchblick hast. 😉
Das Aspen+ meines Kollegen wiegt verladefertig keine 27 kg per Kofferwaage.
Kann bei und tausenden von anderen auch so sein. 😉
MEIN FT26 ist vergleichbar & sogar noch leichter. Sattelstange + Sattel + geklemmte Beleuchtung, Schloss & Akku sollte man aus Sicherheitsgründen sowieso entfernen. Für mein Sicherheitsempfinden handelst du fahrlässig, solltest du die Teile am Bike belassen.
Ich hatte eine Verkehrskontrolle. Die Polizei hatte natürlich nichts zu beanstanden. Ich bin hier sehr genau und regelkonform.
So nebenbei, es ist dir vielleicht entgangen...: Die Herstellerangabe "Gewicht je Schiene" spielt lediglich im Innenverhältnis zwischen Trägerhersteller und Käufer eine Rolle.
Nicht, dass mir Absicht unterstellt wird:
Es gibt einige Träger, die eine höhere Zuladung zulassen, wenn es das Fahrzeug zu lässt.
z.b. MTF Multi Cargo. Siehe Aufkleber am Träger:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig...8-223-3881
Oder neu:
https://www.kupplung.de/fahrradtraeger-m...a0098.html
Klar kommen jetzt wieder andere Einwände, aber:
Den Herstellerhinweis "nicht für E-Bikes" geeignet, darf man ignorieren. Die mit dem "E-Bike-Trend vielfach aufgekommene Frage: "Habe jetzt Pedelecs, benötige ich einen neuen Radträger?" ist ja hinlänglich klargestellt. ( Zumal das Aspen ja kein E-Bike ist ✌️ ).
Plötzlicher Schwenk aufs FT??? 🤣🤭
Hab doch nur darauf reagiert, weil du mir was "andichten" wolltest, wenn ich die beiden Bikes meiner Töchter mitm FT aufm Träger habe...
Die Frage zum Träger ist doch beantwortet...🤭
Das du #394 nicht gelesen hast, kreidest du mir an? Aber interessante Formulierung die du da benutzt...tz
Wenn dir die Antwort nicht passt, hätte ich noch ein paar Argumente... 😁
Die gehen dann in Richtung legaler Selbstbau oder wie sieht dasit der Belastung "je Schiene aus, wenn ich eine große Box auf den Träger setze um damit ein z.b. 40 kg Schlauchboot zu transportieren? 😉