Ich war gestern morgen auch unterwegs...
Wollte von nem Trail im 90° Winkel aufn Forstweg auffahren & hab mich in ner kleinen Rinne parallel zum Weg "verfangen"...
Wieder schön nach vorne über den Lenker abgestiegen.
Nix kaputt, nix verletzt....
Ich werde immer besser...wohl nicht im fahren...im stürzen bzw. abfangen...
Das 2. was ich mir dachte: Puh...mit mittlerweile 45 Jahren...wie lange das wohl noch gut geht...wann kommt Tag "x" wo ich mir mal was breche (bzw. genauer gesagt: Wann kommt Tag "x", wo der Bruch ärztlich behandelt werden muss)
1. Gedanke: Mist, zu langsam! (Ja, eine häufige Unfallursache, wenn's im Trail unwegsam bergab geht)
Ursache, der zu niedrigen Geschwindigkeit:
![[Bild: IMG-20190407-094240.jpg]](https://i.ibb.co/WnnZsj8/IMG-20190407-094240.jpg)
...
da hast du ja mal wieder Glück im Unglück gehabt.
Sieht auf jeden Fall vom Bild her richtig böse aus.
Also für die Zukunft :
...gib Gas

Ja, mir ist's erst aus 2. Blick aufgefallen, wie verkeilt das Teil war. Echt überrascht, dass da alles heile blieb.
Hatte mir Samstag nochn paar Downhill-Rennen auf YT angeschaut & mir generell vorgenommen schneller zu fahren...Hab da tatsächlich auch dran gedacht, aber beim reintreten ging halt nix...
Und zum Bremsen zu blöd...Hab das nicht geschnallt in dem Moment...

Da hast du echt Glück gehabt, das dein Schaltwerk heile geblieben ist. Stürzen gehört halt dazu bei unserem Hobby und solange die Knochen heile bleiben ist das zum Glück ja auch meist halb so wild.
Mit der Geschwindigkeit hast du vollkommen recht. Geschwindigkeit bringt in vielen Situationen Sicherheit.
Viele Stürze grade bei Anfänger passieren tatsächlich durch zu geringes Tempo wenn es über "Stock und Stein" geht.
Aber vor solchen Brennholz Attacken ist man halt nie gefeit.
Um so besser wenn es glimpflich ausgeht.
Ride on

(08-04-2019, 22:38)gerhard23 schrieb: [ -> ][quote pid='30881' dateline='1554755980']
War bei mir heute genau umgekehrt. Auf Asphalt. Wollte ausprobieren mit welcher Trittfrequenz ich mit dem Yamaha möglichst kräfteschonend den Berg hochkomme. Bekanntlich folgt auf jede Steigung auch ein Gefälle. Bei knapp unter 40km/h, ohne mittreten, bekam ich dann das berühmte Muffesaussen. Was passiert, wenn dir jetzt ein Karnickel über den Weg hopst? Habe dann schlagartig runtergebremst. 
[/quote]
Genau das ist der Punkt, mit genug Geschwindigkeit überrollst du den Hoppelhasen einfach

.
Aber Spass beiseite, der Speed hat da auf Asphalt auch keine Relevanz.
Aber im Downhill bringt dir der Speed Stabilität.
Übertreiben sollte man es natürlich auch nicht, dann kann sich das auch schnell umkehren.
Trotzdem ist "zu langsam" auch oft ein Grund für Stürze.
Und da rede ich aus eigener Erfahrung :-) .
Andere lassen sich hoch fahren zum anschließenden Downhill fahren...
Ich mach Uphill...und lass mich dann oben "apholen"...zumindest wenn es nach Komoot geht...

#gegendenMainstream #ichkannanders
Hm...hier dürft ihr spekulieren...vom Privat-Heli abgeholt...oder Amazon-Drohnen die mich & mein Hai schnurstracks nach Hause geflogen haben...?!?
Leider konnte ich gestern erst zu spät los...als ich oben auf der Tromm (
https://de.wikipedia.org/wiki/Tromm ) angekommen bin, war es bereits stockdunkel.
Ich bin dann doch zu der Erkenntnis gekommen, dass ich den Rest der S2-Trails der Gesundheit wegen besser schieben sollte, mögen die noch so reizvoll sein...
(
http://www.singletrail-skala.de/s2 ) . Aber, obwohl abwärts...auch das war anstrengend, mir ging ganz schön die Pumpe und zweimal gelegt hats mich trotzdem (harmlos).
Fotos kamen wie immer zu kurz!
Ach, herrje...jetzt hat es doch tatsächlich angefangen bei uns zu schneien!!!