Na, da würdest Dich an "meinem" Verein erfreuen.
1. Damen spielen II. Bundesliga & unsere Herren III. Bundesliga. Zeitgleich in unserer Halle.
Da hättest was fürs Auge.
Eigentlich würden wir sogar Damen 1. & Herren 2. BL spielen, aber da sind ein paar verspannte Verbands-Funktionäre dagegen. Die erlauben nämlich nicht, dass die zeitgleich nebeneinander spielen (Was für die Zuschauer und die Atmosphäre super ist!!) & anders ist aber organisatorisch nicht machbar.
Zum Thema:
Ja, Deine Befürchtung ist Ansatz gut, aber wenn der Endanschlag stimmt, kann ja nichts passieren...ohne das rote Kettenblatt wäre genau das Gleiche passiert, auch da wäre der Schaltkäfig...hinten runter gefallen und der Käfig in die Speichen geraten.
ABER, ich kann das jetzt auch leicht schreiben, ich weiss was, was Du noch nicht weisst...
Ich war doch nicht "Schuld". Ich habe doch nicht das Schaltwerk verstellt. Die Begrenzungsschraube war korrekt eingestellt, ABER die Begrenzungsschraube ist an der Begrenzung "vorbeigerutscht". Der Gegenhalter der Schraube ist nämlich nur ein schmales "Leitblech" und die Begrenzungsschraube verjüngt sich auch noch, so, dass die Auflagefläche sehr gering ist.
Mittlerweile bin ich im Netz über einige böse Kommentare gestoßen, die das als Konstruktionsfehler ankreiden. Sehe ich ebenso...nicht für MTB geeignet!
Musste ich mir halt jetzt doch ein RD-M8000 bestellen...
Heute kam Post...
WOW!!! Massives Teil. Fühlt sich erst einmal "unkaputtbar" an. Über 135mm Federweg. Dicke Gabelbrücke und 34mm Standrohre. Beeindruckende 43mm an den Tauchrohren (Ganze 5mm mehr, als die Lutu). Ca. 2250g "schwer".
Einzig der Versteller der Sperrfunktion ist mir zu "billig" in der Haptik.
Links ist meine eigentliche Reservegabel". 130mm Federweg & Rebound. Rechts ist die Neue.
![[Bild: IMG-20201109-193555.jpg]](https://i.ibb.co/YPZXtTs/IMG-20201109-193555.jpg)