frag mal bei Decatlon....
(26-07-2018, 09:01)ThunderTiger schrieb: [ -> ] (26-07-2018, 06:32)Avanki schrieb: [ -> ]Hallo,
hat von euch auch jemand ein Schleifgeräusch an Vorderrad.
Es hört sich an als ob es von der Bremsscheibe kommt (wenn diese nicht richtig eingestellt ist)
Nun baue ich gerade auf die Magura um, und bin gestern mal da ich die vordere Bremse eh komplett ab hatte, mal ohne gefahren.
Und das Schleifgeräusch ist trotzdem da, also kann es def. nicht vom Sattelschleifen auf der Scheibe kommen.
Woher kann es sonst stammen, ich finde einfach keine Ursache.
Hatte das schon jemand?
Hatte mal was gelesen das es vom Ventil kommen kann (war aber glaube ich bei Tubeless, habe ich ja nicht)
Oder von den Speichen, wenn die nicht richtig gespannt sind????
(Ansonsten laufen die Umbauten gut, wenn es bald fertig ist, gibt es neue Bilder im Vorstellungsthread)
...
Hol dir auf jeden Fall mal einen von diesen hier bereits verlinkten Speichenspanner
... glaube mir, die Speichen können wirklich viele merkwürdige Geräusche verursachen
... hatte jetzt ein "knacken".
Dachte dies käme von vorne ...war nicht zu lokalisieren!
Aber hinten war eine Speiche komplett locker!
Diese wieder festgedreht ... knacken ist weg!
...
Heute noch schnell bevor es in den Harz fürs WE geht, Dank Amazon prime Lieferung den Speichenspanner zum Einsatz gebracht.
Und das war es wohl wirklich....werde es noch genauer untersuchen, aber alle Speichen nach Daumengefühl gleichmässig fest gezogen (gelernter Werkzeugmacher, da sollte das Gefühl passen)

.. wobei einige echt verdammt locker waren. schnelle prorunde, schleifen soweit weg. Wie gesagt wenn Zeit...nochmal richtig schauen /hören ggf. nachjustieren.. Aber bekomme es so wohl in den Griff.

[quote pid='23863' dateline='1532716974']
Der Sattel sieht schon mal sehr interessant aus... bin nämlich auch schon ewig am Umbauen und Suchen nach dem Sattel, bei dem nicht dauernd edle Teile einschlafen...
Am besten hat´s bisher mit nem Bonanzasattel funktioniert:
Für meinen Trecker war´s mir aber dann doch noch irgendwie ein wenig zu heftig... 
[/quote]
Da hat man schon einen Akku für 120 km und der Allerwerteste ist nur für max. 50 km designed. Ich habe einmal vorsichtig bei meiner Frau angefragt wegen einzunähendem Kissen in der Hose. Ihre Reaktion darauf war, ich solle mein Hirnkastl nicht so lange ungeschützt der Sonne aussetzen, sehr zurückhaltend ausgedrückt.
(27-07-2018, 17:51)BBiker schrieb: [ -> ]Kennt Ihr in Berlin (am besten Südlich) ne Werkstatt für das FT26 die auch Belege ausstellt?
Ich hab hier 4 Werkstätten abgegrast.. davon würde nur einer das FT26 überhaupt anfassen bzw. hat passende Ausrüstung für die Breiten Räder...
Der sagte ja er kann den starken einseitigen Höhenschlag der Felge nicht entfernen da die Felge selbst das Problem ist... nun meint Tamia aber ich soll es zentrieren lassen und wenn es nicht geht soll ich einen entsprechenden Beleg liefern... nur welche Werkstatt nimmt a) das Rad an und b) stellt einem auch noch Dokumente dazu aus?
Bei uns in der Region gibt's oft Werkstätten an größeren Bahnhöfen. Die verkaufen auch nur gebrauchte Räder...
Man darf denen nur nicht auf die Nase binden, dass das Teil schneller fahren kann...
An der Elektrik machen die aber nix...
Zur Not musst du mit Tamia etwas nachdrücklicher sprechen...
Sattel habe ich jetzt diesen verbaut:
Rotto Sattel
Keine nennenswerten Druckstelllen, nach einer 30km Tour keine Popobeschwerden. Das Gel (wenns denn welches ist?) sorgt für einen guten Sitzkomfort, dazu sieht der Sattel noch recht sportlich aus. Passt irgendwie zu dem Bike. Ob er haltbar ist wird sich zeigen, macht jedenfalls einen soliden Eindruck. Für den Preis top.
Der Vorbau sieht doch ganz passabel aus
.
Was wäre denn mit dem Promax als Alternative?
PROMAX Alu Ahead Vorbau
Baut evtl. etwas weiter nach vorne, sieht IMHO optisch etwas ansprechender aus und ist preiswerter.
Frage zur Satteltütze: Was man so an Beschreibung findet ist an dem Bike eine Promax SP-2003 350mm verbaut. Die soll 30,9mm haben. Auf meiner scheint 30,4 eingeprägt zu sein (schwer zu erkennen) und das deckt sich auch ziemlich genau mit dem was ich am Rahmen messe. Brauchts da also eine 30,4er Hülse oder muss es doch 30,9 sein
?
30,4 passt,kann ich erkennen,wenn ich sie gegen das Licht halte.